
Die Haare ohne Shampoo zu waschen, hört sich befremdlich an. Wir verraten, wie die sogenannte "No-Poo-Methode" funktioniert.
Haare waschen mit Shampoo ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihrer täglichen Routine - und das ist auch gut so! Immer mehr Menschen suchen allerdings nach natürlichen Alternativen, um ihre Haare zu reinigen und gleichzeitig die Umweltbelastung durch den Einsatz von chemischen Produkten zu reduzieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Haare waschen ohne Shampoo. Die sogenannte "No-Poo-Methode" ist eine Möglichkeit, die Haare auf natürliche Weise zu reinigen. Dabei können Sie auf unterschiedliche Herangehensweisen setzen, die wir Ihnen vorstellen.
Wie lassen sich die Haare ohne Shampoo waschen?
Eine der bekanntesten Alternativen zum Shampoo ist das sogenannte "No-Poo" (No Shampoo) - Konzept. Dabei wird auf den Einsatz von Shampoo vollständig verzichtet und stattdessen natürliche Produkte verwendet, um die Haare zu reinigen. Wir stellen Ihnen die besten Möglichkeiten vor und verraten, wie Sie vorgehen müssen.
1. Roggenmehl oder Natron
Die Haare lassen sich mit Roggenmehl oder Natron waschen, da die Produkte überschüssiges Fett und Schmutz absorbieren und die Haare sauber und frisch hinterlassen. Es ist wichtig, das Roggenmehl oder Natron gründlich auszuspülen, um Rückstände zu vermeiden. Rühren Sie das Roggenmehl oder Natron mit Wasser zu einer Paste an und geben Sie diese beim Duschen auf die Haare. Wichtig ist bei dieser Methode, die Haare sehr gründlich zu waschen und wirklich alle Rückstände zu entfernen. Unser Tipp: Menschen mit sehr trockenem oder strapaziertem Haar sollten möglicherweise eine andere Methode wählen, da sie die Kopfhaut austrocknen kann.
2. Lavaerde
Lavaerde ist eine natürliche Tonerde, die oft als alternatives Shampoo verwendet wird. Es hat reinigende Eigenschaften und kann überschüssiges Öl und Schmutz aus der Kopfhaut und den Haaren entfernen. Dafür muss die Lavaerde genauso wie Natron mit Wasser zu einer Paste angerührt werden. Diese wird beim Duschen für 2 bis 3 Minuten in die Haare einmassiert und anschließend ausgespült. Diese Methode ist etwas schonender als die Reinigung mit dem Roggenmehl oder Natron.
3. Apfelessig
Eine weitere Option ist das Waschen der Haare mit Apfelessig. Apfelessig hat einen niedrigen pH-Wert und kann helfen, das Gleichgewicht der Kopfhaut wiederherzustellen, indem er überschüssige Öle entfernt und die Haare glänzend macht. Um Apfelessig als Haarwäsche zu verwenden, mischen Sie einfach einen Esslöffel Apfelessig mit einer Tasse Wasser und spülen Sie die Haare damit aus. Für Personen, die den Geruch von Apfelessig nicht gut vertragen, ist diese Möglichkeit allerdings nicht geeignet.
4. "Co-Washing"
Bei dem sogenannten "Co-Washing" (Conditioner Washing) wird anstelle von Shampoo ein Conditioner verwendet, um die Haare zu reinigen und gleichzeitig Feuchtigkeit zu spenden. Das spart auch Verpackungsmüll, da Sie nur ein einziges Produkt verwenden. Menschen mit trockenem oder lockigem Haar sollten diese Methode ausprobieren, da Conditioner dazu beitragen kann, die natürlichen Öle im Haar zu erhalten und Frizz zu reduzieren. Zudem enthält ein Shampoo oft Tenside, die zu aggressiv für empfindliche Kopfhaut sein können. Unser Tipp: Wählen Sie einen sulfatfreien Conditioner.
5. Kaffee
Einige Menschen schwören darauf, dass Kaffee die Haare glänzender und weicher macht. Beachten Sie jedoch, dass Kaffee die Haare vorübergehend verfärben kann, insbesondere bei blondem oder hellem Haar. Wenn Sie die Methode mit Roggenmehl oder Natron wählen, können Sie einfach einen Löffel Kaffeepulver in die Paste geben, welcher auch für einen angenehmen Kaffeegeruch in den Haaren sorgt.
Im Video: "No-Poo-Trend" - Funktioniert Haare waschen ohne Shampoo wirklich?
Worauf kommt es beim Haare waschen ohne Shampoo an?
Beim Haare waschen ohne Shampoo ist es wichtig, geduldig zu sein und die richtige Methode für den eigenen Haartyp zu finden. Es kann einige Zeit dauern, bis sich das Haar an die natürlichen Produkte gewöhnt hat und das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Es ist auch wichtig, die Haare regelmäßig zu bürsten, um abgestorbene Hautzellen und Schmutz zu entfernen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auch den Rat eines Dermatologen einholen, bevor Sie mit der "No-Poo-Methode" beginnen.
Was sind die Vorteile vom Haare waschen ohne Shampoo?
Haare waschen ohne Shampoo ist nicht nur gut für die Haare, sondern auch umweltfreundlich. Durch den Verzicht auf chemische Produkte reduziert man die Belastung für die Umwelt und spart Verpackungsmaterialien ein. Weitere Vorteile sind:
- Natürliche Reinigung: Shampoos enthalten oft chemische Inhaltsstoffe wie Sulfate und Parabene, die das Haar und die Kopfhaut austrocknen können. Das Waschen mit natürlichen Alternativen wie Roggenmehl oder Natron ermöglicht eine sanfte und natürliche Reinigung, ohne die natürlichen Öle des Haares zu stark zu entfernen.
- Weniger Chemikalien: Durch den Verzicht auf Shampoos reduziert man die Menge an chemischen Substanzen, die man auf Haar und Kopfhaut aufträgt. Dies kann besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien von Vorteil sein.
- Kostenersparnis: Natürliche Alternativen wie Roggenmehl oder Natron sind in der Regel günstiger als herkömmliche Shampoos. Dadurch lässt sich also auch Geld sparen.
- Haargesundheit: Einige Menschen berichten, dass ihre Haare nach dem Umstieg auf die "No-Poo-Methode" gesünder, glänzender und voluminöser wurden. Dies liegt daran, dass das Haar seine natürlichen Öle besser erhalten kann und nicht durch aggressive Reinigungsmittel gestört wird.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: