Natürlicher Sonnenschutz: Was bringen Öle und können sie Sonnencreme ersetzen?

Als natürlicher Sonnenschutz sind Öle sehr beliebt. Welche es gibt und ob sie die bessere Alternative zur Sonnencreme sind, erkläre ich hier.

Öl als natürlicher Sonnenschutz

Nicht nur Sonnencremes, auch natürliche Öle können vor der Sonne schützen.

© Foto: Susan Wilkinson/Unsplash

Um unsere Haut vor Hautalterung, Pigmentflecken und Hautkrebs zu schützen, ist eine gute Sonnencreme für Gesicht und Körper Pflicht. Einziger Haken: Die meisten Sonnencremes enthalten schädliche Inhaltsstoffe wie Parabene, Oxybenzon oder Titandioxid, die nicht jeder an seinen Körper lassen möchte. Dabei gibt es auch Alternativen, die weniger schädlich sind: natürliche Öle.

So viel Sonnenschutz bieten natürliche Öle

Natürliche Öle sind nicht nur bei der Hautpflege sehr beliebt, da sie die Haut schön geschmeidig halten, pflegen und sogar den Alterungsprozess hinauszögern können. Einige Öle verfügen sogar über einen natürlichen UV-Filter, der unsere Haut vor der Sonne schützen kann, wie eine Studie aus dem Jahr 2010 herausgefunden hat. Folgende Öle bieten einen natürlichen Sonnenschutz:

#1 Arganöl

Das Arganöl von The Body Source wirkt beruhigend und feuchtigkeitsspendend auf geschädigte und empfindliche Haut und kann sie vor dem Austrocknen schützen. Außerdem verfügt Arganöl über einen natürlichen LSF von 3,2±0,7.

#2 Avocadoöl

 

Avocadoöl wird für seine regenerierende und feuchtigkeitsspendende Wirkung sehr für die Pflege der Haut geschätzt. Als Sonnenschutz können Sie zum Beispiel das top bewertete Avocadoöl von Hunter & Gather verwenden. Das natürliche Öl hat einen LSF von 2,7±0,4.

#3 Sheabutter

Die Sheabutter von Naissance ist eine echte Wohltat für trockene und beanspruchte Haut. Sie unterstützt die Haut bei der Zellregeneration und schützt die Hautbarriere. Der natürliche LSF von Sheabutter liegt bei 4,5±1,0.

#4 Kokosöl

Kokosöl ist ein echter Alleskönner und nicht nur bei der Pflege der Zähne beliebt. Ich verwende am liebsten das Kokosöl von CocoNativo. Das natürliche Öl verbessert die Hautschutzbarriere und ist darüber hinaus entzündungshemmend. Der natürliche LSF von Kokosöl liegt bei 1,2±0,1.

#5 Mandelöl

Das Mandelöl von Primavera ist reich an Vitamin A und E, die Sonnenschäden reparieren, gegen Unreinheiten helfen und die Haut insgesamt gesund und jugendlich aussehen lassen können. Zudem verfügt das natürliche Öl über einen LSF von 4,5±0,5.

#6 Himbeersamenöl

Das Himbeersamenöl von Hebeso hat viele gesundheitliche Vorteile für unsere Haut, da es reich an Vitamin A, E und Carotinoid ist und die essenziellen Fettsäuren Omega 3 & 6 beihaltet. Es hilft bei Ekzemen, Schuppenflechte und irritierter Haut und hat einen natürlichen Lichtschutzfaktor von 2,6±0,5.

#7 Karottensamenöl

DasKarottensamenöl ist zwar ein wenig unbekannter, doch nicht zu verachten. Das Öl verbessert das Hautbild und unterstützt die Regeneration. Als natürlicher Sonnenschutz verfügt Karottensamenöl über einen LSF von 2,5±0,6.

Können natürliche Öle die Sonnencreme ersetzen?

Nein. Natürliche Öle sind nur bedingt als Alternative zu herkömmlicher oder mineralischer Sonnencremes zu empfehlen. Im Vergleich zu klassischer Sonnencreme (die es mittlerweile sogar mit LSF 100 gibt!) verfügen natürliche Öle über einen nur sehr geringen Lichtschutzfaktor von 1 bis maximal 4,5. Für den Aufenthalt im Süden oder in den Bergen oder als Schutz für helle Haut oder die von Babys und Kleinkindern sind natürliche Öle als Sonnenschutz daher ungeeignet. Der Schutz wäre nicht ausreichend, das Risiko für einen Sonnenbrand ist zu hoch.

Für wen eignen sich Öle als natürlicher Sonnenschutz?

Ob Avocadoöl, Mandelöl oder Kokosöl. Öle als natürlicher Sonnenschutz können zwar keine klassische Sonnencreme ersetzen, das heißt aber nicht, dass sie vollkommen ungeeignet sind. Für bereits gebräunte oder unempfindliche Haut sind natürliche Öle beispielsweise sehr gut geeignet. Zum Schutz Ihrer Hautgesundheit empfehlen wir Ihnen aber, diese nur zum Schutz vor der Frühlingssonne zu verwenden. Im Hochsommer ist die Sonne viel zu stark und Öle als natürlicher Sonnenschutz können dann selbst auf robuster Haut zu Sonnenbrand und allgemeinen Sonnenschäden führen.

Gut zu wissen: Sonnencremes im Fachhandel werden im Hinblick auf ihren UVA-Schutz streng kontrolliert und geprüft. Bei natürlichen Öle ist dies nicht der Fall. Wenn Sie sich einen allumfassenden Sonnenschutz wüschen, sollten Sie das bei der Verwendung von natürlichen Ölen unbedingt im Hinterkopf behalten.

Kann man natürlichen Sonnenschutz selber machen?

Wenn Sie bereits Erfahrung auf dem Gebiet Naturkosmetik selber machen gesammelt haben, dann können Sie probieren, einen natürlichen Sonnenschutz mithilfe von Ölen selber zu machen. Wir raten davon jedoch ab, da durch selbst gemischte Rezepturen kein optimaler Schutz gewährleistet werden kann. Das gilt vor allem für den Schutz von sensibler Baby- und Kinderhaut. Ganz im Gegensatz zu Sonnencreme, die Sie beispielsweise in Drogerien, Apotheken oder Parfümerien kaufen können.

Natürlichen Sonnenschutz aufbauen

Auch der Körper verfügt über einen natürlichen Sonnenschutz, haben Sie das gewusst? Aufgrund der Ausdünnung der Ozonschicht reicht der natürliche Schutzmechanismus der Haut mittlerweile aber kaum noch aus, um die Haut effektiv gegen die Sonnenstrahlung zu schützen. Der natürliche Sonnenschutz kann jedoch im Kombination mit Sonnenschutzprodukten von Vorteil sein. So ist Ihre Haut quasi doppelt gut auf die Sonnenstrahlung vorbereitet. Zur Vorbereitung und Aufbau des Sonnenschutzes eignen sich beispielsweise Betacarotin-Kapseln, die in hochkonzentrierter Form auch vor einer Sonnenallergie schützen können.

Quellen: semanticscholar.org, zentrum-der-gesundheit.de, primaveralife.com