Gerade in den sonnenreichsten Monaten des Jahres ist Sonnencreme unverzichtbar. UVA- und UVB-Strahlen verursachen nicht nur einen schmerzhaften Sonnenbrand, sie können auch zur vorzeitigen Hautalterung, der Bildung von Hautkrebs sowie Pigmentflecken führen. Mit den richtigen Lotionen, Gelen und Cremes kommen wir jedoch gut und gesund durch den Sommer. Doch Vorsicht. Damit Sonnencreme auch wirklich schützt, sollte sie über den Tag verteilt stetig nachgecremt werden.
Auch spannend: Sonnenbrand nicht mit Eis kühlen >>
Wie lange schützt Sonnencreme?
Die meisten Sonnencremes bieten einen Schutz von etwa zwei Stunden. Allerdings hängt die Wirkungsdauer auch von verschiedenen Faktoren ab. Etwa, ob Sie sehr aktiv sind oder nur unter dem Sonnenschirm liegen und sich Ihrer Sommerlektüre widmen.Und natürlich, ob Sie von Hauttyp eher dunkel oder sehr hell sind. Übrigens: Gerade starkes Schwitzen oder Baden im Wasser können den Schutz verringern.
Wie oft muss ich Sonnencreme nachcremen?
Die Antwort hängt tatsächlich von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel dem Hauttyp, der Intensität der Sonneneinstrahlung und der Aktivität, die man ausübt. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, die Sonnencreme alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut aufzutragen. Wenn Sie jedoch sehr empfindliche Haut haben oder in einer Region mit besonders intensiver Sonneneinstrahlung leben, kann es ratsam sein, Sonnencreme häufiger aufzutragen. Ganz wichtig dabei: Zwischen dem Auftragen von Sonnencreme und dem eigentlichen Aufenthalt in der Sonne sollte ein kleiner Zeitpuffer liegen. Auch die Menge ist entscheidend, damit Sonnencreme optimal schützt. Mehr dazu erfahren Sie in den folgenden Absätzen.
Wie lange muss Sonnencreme vorher auftragen?
Expertinnen und Experten empfehlen, die Sonnencreme etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Sonnenbad großzügig aufzutragen. So hat die Haut genug Zeit, um die Creme aufzunehmen und der Schutz kann sich optimal entfalten. Auch beim Nachcremen sollten Sie darauf achten, dass die Creme ausreichend Zeit hat, um einzuziehen. Halten Sie sich während dieser Zeit am besten im Schatten, beispielsweise unter einem Sonnenschirm, auf. Gehen Sie sofort nach dem Auftragen wieder in die pralle Sonne, kann dies sonst schnell zu einem Sonnenbrand führen.
Wie viel Sonnencreme brauche ich fürs Gesicht?
Die richtige Menge an Sonnencreme für das Gesicht zu verwenden, ist entscheidend, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Dermatologinnen und Dermatologen empfehlen, eine erbsengroße Menge Sonnencreme auf das Gesicht aufzutragen. Eine gute Orientierung ist auch die 2-Finger-Regel. Zwei Fingerlängen Sonnencreme sind genau die richtige Menge Sonnencreme für das Gesicht. Tipp: Cremen Sie hier im Zweifel ruhig öfter nach! Schwitzen wir im Gesicht, wäscht sich der Schutz noch schneller runter.
Kopfhaut nicht vergessen!
Auch auf der Kopfhaut kann sich ohne Sonnenhut oder Cap schnell ein Sonnenbrand bilden. Wenn Ihnen eine Kopfbedeckung zu warm ist, können Sie auch auf spezielle Sonnensprays für die Kopfhaut und die Haare zurückgreifen. Bei gefärbten Haaren sorgt der UV-Schutz außerdem dafür, dass die Haarfarbe länger schön bleibt und nicht an Strahlkraft verliert.
Wie viel Sonnencreme braucht der gesamte Körper?
Als Faustregel für den Körper gilt: Für den gesamten Körper sollten Sie etwa 30 ml Sonnencreme verwenden. Das entspricht in etwa einer 3 EL. Achten Sie darauf, dass wirklich alle Hautpartien ausreichend bedeckt sind und die Creme gut einmassiert wird. Besonders wichtig ist es, empfindliche Stellen wie das Gesicht, den Nacken und die Schultern nicht zu vergessen. Hätten Sie es gewusst? Diese Körperstellen werden beim Eincremen besonders gerne vergessen. Wichtig: Auch bei bewölktem Himmel oder im Schatten ist es ratsam, Sonnencreme aufzutragen. UV-Strahlen dringen auch durch Wolken und Bäume hindurch auf unsere Haut!