Bücher für den Urlaub: Die 14 besten Schmöker für entspannte Stunden am Pool und Strand

Wohin die Reise auch geht, es muss mindestens ein Buch im Koffer landen. Mit meinen Buchtipps klappt das Abschalten vom Alltag wie von selbst.

Frau liest ein Buch im Urlaub

Mit einem guten Buch ist Entspannung im Urlaub garantiert.

© Foto: Karolina Grabowska/Pexels

Vor einer anstehenden Reise ist wohl kaum etwas so wichtig, wie die Auswahl der richtigen Urlaubslektüre. Läuft hier etwas schief, sitzt man lesetechnisch nämlich schnell auf dem Trockenen. Doch keine Sorge, ich habe genug Lesestoff mit im Gepäck für Sie.

Meine 14 liebsten Bücher für den Urlaub

Ob romantisch, spannend, voller Wissen oder ganz seicht. In meiner persönlichen Auswahl der besten Bücher für den Urlaub werden bestimmt auch Sie ein Lieblingsbuch finden, mit dem Sie im Urlaub so richtig schön abschalten können.

#1 Cleopatra und Frankenstein von Coco Mellors

Gut, der Plot ist vielleicht nicht gerade entspannend (toxische Beziehung) - ich konnte Cleopatra und Frankenstein von Coco Mellors im Urlaub jedoch keine Sekunde aus den Händen legen. Die Autorin zieht einen mit ihren Bildern, Szenerien und den wirklich gut durchdachten Charakteren direkt in den Bann. Ich habe das Buch an nur einem Strandtag verschlungen - und Sie werden es garantiert auch.

#2 The Idea of You von Robinne Lee

Sie stehen auf ein wenig Spice und große Gefühle dürfen bei Ihnen auch nicht zu kurz kommen? Dann sollten Sie unbedingt The Idea of You von Robinne Lee mit in Ihren Koffer packen. Hayes Campbell, Frontmann der Band August Moon, verguckt sich Hals über Kopf in Solène Marchand - Ende dreißig, geschieden und Mutter einer Teenagerin; und die ist so ganz nebenbei natürlich auch noch Fan von August Moon. Ob das gut gehen kann? Lesen Sie selbst. Doch Vorsicht: Gut möglich, dass Sie plötzlich gar nicht mehr los zum Sightseeing wollen... Suchtpotenzial!

#3 101 Essays, die dein Leben verändern werden von Brianna Wiest

Eine gute Freudin von mir hatte im Urlaub 101 Essays, die dein Leben verändern werden von Brianna Wiest mit. Im ersten Moment dachte ich: Puh, ganz schön schwere Kost. Schließlich will ich im Urlaub doch entspannen! Doch der Eindruck täuscht. Brianna Wiest zeigt mit ihrem Buch, dass der Weg zu einem glücklicheren Leben nicht unbedingt von oberklugen Hacks, Lebensweisheiten und Selbstoptimierungs-Tools bestimmt werden muss. Die Essays sind unterhaltsam, inspirierend und dank der Kürze auch perfekt fürs Lesen am Strand oder Pool. Nach meinem Urlaub habe ich daraus viel für den Alltag mitgenommen.

#4 22 Bahnen von Caroline Wahl

Ich bin kein Freund von übertrieben gehypten Büchern. Bei 22 Bahnen von Caroline Wahl mache ich jedoch gerne eine Ausnahme. Dieses herzerwärmende und lebensnahe Buch hat nicht umsonst so hohe Wellen geschlagen. Das Buch für den Urlaub werden Sie so schnell nicht mehr aus den Händen legen. Die Figuren sind mir sofort ans Herz gewachsen. Die Fortsetzung am besten gleich mit in den Koffer packen!

#5 Altern von Elke Heidenreich

Warum haben wir eigentlich (so gut wie) alle ein Problem mit dem Altern und wie können wir damit Frieden schließen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Altern von Elke Heidenreich. Die Autorin geht darin intensiv dem Älterwerden auf die Spur, zeigt Wege auf, wie wir besser damit zurechtkommen und welche Chancen im Verborgenen liegen. Schön finde ich ihr Credo: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein." Nimmt einem gleich den Druck, oder?

#6 Leuchten am Meeresgrund von Brad Fox

Ein ganz besonderes Buch für den Urlaub ist Leuchten am Meeresgrund von Brad Fox. Wir begleiten die Meeresbiologin Gloria Hollister und den Tiefseeforscher William Beebe darin auf ihrer Mission in bis zu 900 m Tiefe. Nur über ein Telefon ist das Paar miteinander verbunden, während Beebe durch das winzige Bullauge der Tauchkugel all das zu Protokoll gibt, was er in der mystischen Unterwasserwelt entdeckt. Autor Brad Fox gelingt es in diesem Buch, Wissen und Wissenschaft auf eine ungeahnt spannende und soghafte Weise zu vermitteln. Fast so, als wäre man selbst mit dabei. Eine packende Unterwasserexpedition auf 368 Seiten.

#7 Der Sommer, als ich schön wurde von Jenny Han

Hier kommt eine Trilogie mit richtig viel Herz! Der Sommer, als ich schön wurde von Jenny Han zählt zu meinen liebsten Büchern für den Urlaub. Ich habe die Trilogie schon unzähligen Freundinnen empfohlen. Im Mittelpunkt steht Belly, die den Sommer in Susannahs Strandhaus verbringt - wie jedes Jahr. Auch Susannahs Söhne Jeremiah und Conrad sind dabei. Diesmal ist jedoch alles anders. Denn Belly ist nicht mehr das kleine Mädchen von früher und auch die Brüder haben sich weiterentwickelt, sind größer und auch älter geworden. Ganz großes Gefühlskino!

#8 Man vergisst nicht, wie man schwimmt von Christian Huber

31. August 1999: Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er nicht erzählen. Ebenso wenig, wieso ihn alle Krüger nennen. Und erst recht nicht, warum er sich unter keinen Umständen verlieben darf. Lieber träumt er vor sich hin und schreibt Geschichten. Dann kracht Jacky in seine Welt. Ein geheimnisvolles Mädchen aus dem Zirkus. Mit roten Haaren, wasserblauen Augen und keiner Angst vor nichts. Zusammen verbringen sie einen flirrenden, letzten Sommertag, der alles für immer verändert ... Man vergisst nicht, wie man schwimmt von Christian Huber ist der perfekte Urlaubsroman!

#9 Ein unendlich kurzer Sommer von Kristina Pfister

Wo soll man hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? Lale landet in Ein unendlich kurzer Sommer von Kristina Pfister auf diese Weise auf einem Campingplatz am See. Dort hilft sie dem alten Besitzer Gustav beim Renovieren und Füttern der Tiere. Bis Christophe die vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt, der vom anderen Ende der Welt angereist ist und zu spüren scheint, was Lale fühlt. Gemeinsam erleben sie einen einzigartigen Sommer.

#10 Der große Sommer von Ewald Arenz

Unbeschwert und alles andere als langweilig! Kaum etwas bleibt uns so sehr in Erinnerung, wie der Sommer unserer Jugend. Mit Der große Sommer von Ewald Arenz können Sie diese Zeit nun tatsächlich noch einmal durchleben. Und zwar durch die Augen des Protagonisten Frieder, der zwischen Matheprüfung, seinem strengen Großvater und dem Mädchen mit dem flaschengrünen Badeanzug einen flirrenden und manchmal auch sehr melancholischen Sommer mit allen Höhen und Tiefen erlebt.

#11 Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer von Pierre Martin

Pierre Martins Erzählungen über Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer von Pierre Martin zählen definitiv zu unseren absoluten Redaktionsfavoriten. Eine Kleinstadt im Hinterland der Côte d’Azur in Südfrankreich, verschrobene Einwohner, Lavendelduft, die gute französische Küche, ein ungelöstes Familiengeheimnis, eine Frauenleiche, ein verschwundener Engländer und dazu eine Geheimagentin auf Urlaub – das sind die Zutaten für den ersten spannenden Fall der erfolgreichen Provence-Krimi-Reihe. Mittlerweile gibt es noch zehn weitere Teile.

#12 Toskanische Sünden von Paolo Riva

Dolce-Vita-Commissario Luca löst in Toskanische Sünden von Paolo Riva einen besonders rätselhaften Fall: Alle zehn Jahre scheint der Vollmond in den Hügeln der Toskana besonders hell. Wunderschön – doch traditionell gibt’s am Morgen nach diesem Schauspiel im beschaulichen Montegiardino nichts als Ärger. Erst rast ein Markthändler ungebremst einen Hügel hinab und kommt dabei fast ums Leben, dann wird ein Bürger der Stadt tot aus dem Fluss gezogen.

#13 Signora Commissaria und die dunklen Geister von Pietro Bellini

Mördersuche zwischen Dolci, Vino und Amore – bei Signora Commissaria und die dunklen Geister von Pietro Bellini handelt es sich um einen spannenden Toskana-Krimi für alle Italien-Fans: Vor Jahren hat ein dunkles Geheimnis Commissaria Giulia Ferrari gezwungen, ihr Heimatdorf Santa Croce in der Toskana zu verlassen. Doch als in Florenz ein Mord geschieht und die Leiche unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird die Sonderermittlerin vom Innenminister persönlich auf den Fall angesetzt. Unterstützung erhält sie ausgerechnet von einem alten Bekannten: Luigi Battista, ehemaliger Commissario von Florenz und mittlerweile Gastwirt in Santa Croce. Unter den aufmerksamen Augen des gesamten Dorfes findet das ungleiche Ermittler-Paar nicht nur einen Mörder …

#14 Das Café am Rande der Welt von John Strelecky

Ein geschäftiger Werbemanager namens John macht eine unerwartete Pause in einem abgelegenen Café, das sein Leben für immer verändern wird. Auf der Speisekarte findet er neben dem Tagesmenü drei tiefgründige Fragen: „Was ist dein Zweck hier? Fürchtest du den Tod? Lebst du ein erfülltes Leben?“ Obwohl er anfangs verwirrt ist, beschließt John, zusammen mit dem Koch, der Bedienung und einem anderen Gast das Geheimnis hinter diesen Fragen zu ergründen. Das Café am Rande der Welt ist lebendig, humorvoll und berührend und zeigt, wie man durch unerwartete Begegnungen und Fragen sein eigenes Leben in einem neuen Licht sehen kann.