Geschmorte Gänsekeulen mit Rahmwirsing

Die Gänsekeulen werden bei diesem Rezept auf Rahm-Wirsing serviert.
Weihnachtsgans gehört für viele zum Fest dazu. Wenn Sie sich etwas weniger Arbeit in der Küche wünschen, sind Gänsekeulen perfekt, die wir auf einem Rahm-Wirsing anrichten.
150 Minuten
30 Minuten
120 Minuten
leicht
Hauptgericht
schmoren
für Fleischliebhaber
Weihnachten, besondere Anlässe
€ € € €
Zutaten
für 4 Portionen
- 2 Zwiebeln
- 750 g Wurzelgemüse
- 4 Gänsekeulen
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Bratöl
- 400 ml Geflügelfond
- 300 ml trockener Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Wacholderbeeren
- 1 Zimtstange
- 75 g Dörröbst
- 1 mittelgroßer Wirsing
- 50 g Speck
- 50 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Zwiebeln abziehen, das Wurzelgemüse putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Gänsekeulen abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen, salzen und pfeffern.
- 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Gänsekeulen darin rundherum braun anbraten. Herausnehmen und abgedeckt beiseite stellen. Das Gemüse in die Pfanne geben und in ca. 6 Min. braun rösten. Den Bratsatz mit etwas Geflügelfond lösen. Gemüse samt Flüssigkeit zusammen mit den Gänsekeulen in einen Bräter geben und im Ofen zugedeckt ca. 2 Std. schmoren lassen. Den übrigen Geflügelfond mit dem Rotwein mischen, nach Bedarf immer wieder nachgießen. Keulen zwischendurch einmal wenden, etwa in der Hälfte der Garzeit die Gewürze und das Dörrobst in den Bräter geben. Vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur auf 200 Grad erhöhen und die Keulen auf der Oberseite offen bräunen lassen.
- Den Wirsing zwischenzeitlich zubereiten: putzen, vierteln, in Streifen schneiden. Den Speck im restlichen Öl anbraten, Wirsing hinzufügen, kurz mitbraten. Die Brühe angießen, zugedeckt bissfest dünsten. Sahne untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Keulen aus dem Bräter nehmen und im Ofen warm halten. Für die Soße den Bräterinhalt samt Flüssigkeit durch ein Sieb passieren, nach Bedarf entfetten, ein wenig einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Keulen und dem Rahmwirsing anrichten. Dazu passen z.B. Kartoffelklöße.
