Pullover stricken: Unsere 76 schönsten Anleitungen für einen cozy Start in die Herbstsaison 2025

Mit unseren kostenlosen Strickanleitungen für Pullover können Sie sich Ihren neuen Lieblingspullover einfach selber stricken.

Wenn es ein Kleidungsstück gibt, das einen festen Platz in unserem Herzen hat, dann ja wohl der Pullover. Das beliebte Piece kommt nicht nur in den unterschiedlichsten Materialien wie etwa Kaschmir, Alpaka oder Baumwolle daher, sondern auch in vielen verschiedenen Stilen, Schnitten und Farben. Statt den neuen Lieblingspullover im Geschäft zu kaufen, können Sie ihn auch ganz einfach selber stricken. Wir haben viele kostenlose Anleitungen für Sie, die für Fortgeschrittene und Anfänger:innen geeignet sind. Neugierig geworden? Dann klicken Sie sich doch am besten gleich mal durch unsere Galerie mit den schönsten Pullis zum Nachstricken.

Welche Pullover kann man stricken?

Das Schöne an einem selbst gestrickten Pullover? Das Modell kann nach eigenen Wünschen gestaltet und gestrickt werden. Von der verwendeten Wolle bis hin zur Technik entscheiden Sie, wie der spätere Pullover aussehen soll. Ob klassisch, ausgefallen, einfach, mit dicker oder dünner Wolle oder für Herren. Pullover können auf ganz unterschiedliche Art und Weise gestrickt werden. Strickanleitungen für Pullover finden Sie bei uns für so ziemlich jeden Geschmack und jede Gelegenheit.

Ist es einfach, einen Pullover zu stricken?

Einen Pullover stricken, das ist nicht nur was für Profis, die schon eine ganze Weile mit Garn und Nadeln hantieren. Mit der richtigen Strickanleitung können Sie sich auch als Anfänger:in ganz einfach einen richtig schönen Pullover stricken. Am besten sind Basic-Modelle wie der Raglanpullover, der klassisch ist und nicht mit einem aufwendigen Strickmuster gestrickt werden muss.

Wie lernt man, einen Pullover zu stricken?

Wenn Sie als Anfängerin lernen wollen, einen Pullover zu stricken, bieten sich nicht nur unsere Strickanleitungen für Anfänger an. Auch Strickbücher, Onlinekurse und Videoanleitungen auf YouTube, Instagram und TikTok sind eine tolle Möglichkeit, um auch als Anfänger:in schnell und einfach das Stricken eines Pullovers zu erlernen.

Pullover stricken: Was brauche ich?

Es gibt viele tolle Pullover, die wir am liebsten sofort nachstricken möchten. Bevor Sie loslegen, sollten Sie aber zuerst diese Frage beantworten: Sind Sie Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi? Danach richtet sich, welche Strickmuster für Sie geeignet sind. Man kann sich lebhaft vorstellen, dass ein Einsteiger mit einer Anleitung für sehr aufwendige Muster schnell überfordert ist. Achten Sie daher bei der Auswahl auf die Einstufung – dann kann auch jemand ohne große Strickerfahrungen einen Pullover selber stricken. Und natürlich braucht es neben der richtigen Wolle und den passenden Utensilien auch noch ein wenig Zeit!

Die beste Wolle zum Stricken eines Pullovers

Beim Stricken von Pullovern ist die Wahl der richtigen Wolle entscheidend. Falsche Wolle kann dazu führen, dass der Pullover unangenehm kratzt. Und das wollen wir nun wirklich nicht! Es gibt verschiedene Arten von Wolle, die sich für dieses Projekt eignen:

Merinowolle

Eine beliebte Option ist Merinowolle, da sie weich, warm und leicht zu stricken ist. Sie ist auch sehr atmungsaktiv und hält den Körper bei kaltem Wetter angenehm warm. 

Baumwolle

Eine andere Möglichkeit ist Baumwolle, die besonders im Sommer ideal ist, da sie kühl und luftig ist. Wenn Sie Ihren Pullover also nicht nur im Herbst, sondern auch im Frühjahr oder Sommer tragen wollen, dann ist Baumwolle zum Stricken die richtige Wahl.

Alpakawolle

Auch Alpakawolle zum Stricken ist eine weitere gute Wahl, da sie wärmer als Schafwolle ist und gleichzeitig leichter und weicher. Besonders filigran gearbeitete Pullover kommen mit Merinowolle toll zur Geltung.

Kaschmir

Der Klassiker unter den Wollarten! Ob Mütze, Schal, Jacke, Socken oder eben ein selbst gestrickter Pullover. Kaschmir ist das ganze Jahr über die perfekte Wahl. Im Winter wärmt das Material, im Sommer kühlt es, da es temperaturregulierend ist.

Letztendlich hängt die Wahl der Wolle vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen ab. Wichtig: Wenn Sie eine andere Wolle als angegeben verwenden möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass diese die gleiche Stärke hat. Wenn die Wolle deutlich dicker oder dünner ist, kann das Ergebnis ein ganz anderes sein, als gewünscht. Die Stärke der Stricknadeln richtet sich stets nach der Wolle und ist in der Strickanleitung angegeben.

Wie viel Wolle braucht man zum Stricken eines Pullovers?

Wie viel Wolle zum Stricken eines Pullovers benötigt wird, hängt vom jeweiligen Modell und der Technik ab und ist von Strickanleitung zu Strickanleitung ganz unterschiedlich. In der Regel finden Sie die Angaben zur benötigten Wollmenge in der Strickanleitung. Wollen Sie einen Pullover ohne Anleitung stricken, helfen die Angaben auf der Banderole des Strickgarns. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie sich auch vom Fachpersonal im Wollgeschäft Ihres Vertrauens beraten lassen. So finden Sie am einfachsten heraus, wie viel Wolle Sie zum Stricken eines Pullovers benötigen.

Die richtigen Stricknadeln für Pullover

Um einen Pullover zu stricken, benötigt man die passenden Stricknadeln. Die Wahl der richtigen Nadeln hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verwendeten Garn, Muster und Schnitt. Für einen Pullover werden beispielsweise gerne Rundstricknadeln verwendet. Generell genügt ein Blick in die jeweilige Strickanleitung. Dort wird die empfohlene Stricknadelstärke aufgelistet. Mit den passenden Stricknadeln steht dem Pulloverprojekt nichts mehr im Wege!

Wie lange dauert es, einen Pullover zu stricken?

Wie lange Sie für einen Pullover brauchen, kann man nicht pauschal sagen, weil es auf den Schwierigkeitsgrad ankommt sowie auf Ihre zur Verfügung stehende Zeit. Eines können wir aber sagen: Der Weg ist das Ziel – nur wenn Sie Spaß am Stricken haben, dann haben Sie Freude an der Arbeit an sich, es geht also nicht nur um das Endergebnis allein.

Kann ich Pullover in einem Stück stricken?

Ja, es ist möglich, einen Pullover in einem Stück zu stricken. Diese Methode wird oft als "top-down" oder "von oben nach unten" bezeichnet. Durch diese Technik entfällt das Zusammennähen von einzelnen Teilen und es entsteht ein nahtloses Kleidungsstück. Pullover in einem Stück zu stricken, erfordert jedoch etwas Erfahrung, da man gleichzeitig den Halsausschnitt, die Ärmel und den Körper strickt. Ein Pullover in einem Stück gestrickt kann ein tolles Projekt für fortgeschrittene Strickerinnen und Stricker sein.

Meine Lieblingstools zum Stricken von Pullovern

Zum Schluss verrate ich Ihnen noch meine 3 Lieblingstools für wunderschöne Strickpullover, die nicht jeder hat.

#1 Am Stück gestrickt von Margaret Hubert

Noch mehr wunderschöne und besondere Pullover finden Sie in Am Stück gestrickt von Margaret Hubert. Das Strickbuch ist wirklich jeden Cent wert - ich habe schon 3 Modelle nachgestrickt und werde ständig auf die Pullover angesprochen.

#2 Silkhair von Lana Grossa

Zum Stricken von kuschelweichen Pullovern fürs ganze Jahr kann ich Silkhair von Lana Grossa sehr empfehlen. Das Strickgarn besteht aus 70 % Mohair und 30 % Seide. Eine herrlich luxuriöse und flauschige Mischung.

#3 Wollwaschmittel von Ecover

Wenn ich Wolle wasche, dann nur mit dem Wollwaschmittel von Ecover. Die pflanzliche Formulierung reinigt Pullover, T-Shirts, Cardigans & Co. gründlich, ist aber besonders sanft zu den Fasern. Kaufe ich immer im Vorteilskanister.