Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Strickbuch für Anfänger: 8 Empfehlungen, mit denen das Stricken zum Kinderspiel wird
Gerade am Anfang kann Stricken ganz schön überfordernd sein. Nur nicht aufgeben! Ich stelle Ihnen in diesem Artikel die 8 besten Strickbücher für Anfänger vor, mit denen Sie die Basics ganz schnell lernen.

Ein Strickbuch kann dabei helfen, das Stricken noch schneller zu lernen.
Stricken ist eine kreative und entspannende Beschäftigung, die von vielen Menschen gerne ausgeübt wird. Doch gerade am Anfang kann Stricken einen ganz schön zur Verzweiflung bringen. Um das Stricken zu erlernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist es, sich Bücher oder Anleitungen anzuschaffen, in denen die Grundlagen des Strickens erklärt werden.
Die besten Strickbücher für Anfänger
Sie fangen gerade erst mit dem Stricken an und könnten ein wenig Hilfe gebrauchen? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich stelle Ihnen meine 8 liebsten Bücher vor, die mir in Windeseile dabei geholfen haben, das Stricken zu lernen.
#1 Stricken – so einfach geht's von Jessica Bewernick
Seitenlange Anleitungen frustrieren Sie? Dann sollten Sie sich unbedingt Stricken – so einfach geht's von Jessica Bewernick zulegen. Nach einer kleinen Einführung geht's auch schon an die Stricknadeln. Von der ersten Masche bis zum letzten vernähten Faden ist in diesem Ratgeber alles in kurzen, aber anfängerfreundlichen Anleitungen erklärt.
#2 Stricken Schritt für Schritt von Vikki Haffenden und Frederica Patmore
Mit über 200 Techniken und 70 Strickmustern zählt das Buch Stricken Schritt für Schritt von Vikki Haffenden und Frederica Patmore zu den beliebtesten Strickbüchern für Anfänger. Warenkunde und Informationen zu Werkzeug und Zubehör erleichtern den Einstieg zusätzlich.
#3 Gemeinsame Strickzeit von Tanja Steinbach und Kerstin Balke
Beim Stricken ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Nur so lernt man das Hobby am schnellsten. Wie gut, dass das beliebte Strickbuch Gemeinsame Strickzeit von Tanja Steinbach und Kerstin Balke kreative Strickanleitungen für das ganze Jahr zu bieten hat. Ob Weihnachtssocken, Topflappen oder Decken. So haben wir für jede Jahreszeit das passende Strick-Projekt parat.
#4 Meine große Strickschule von Marisa Nöldeke
Ob Schal, Pullover, Mütze oder Socken. Mit dem umfangreichen Strickbuch Meine große Strickschule von Bloggerin und Strickliebhaberin Marisa Nöldeke gelingen die ersten Strickprojekte ganz ohne Frust. So geht der Spaß gerade in der Anfangszeit garantiert nicht verloren.
#5 Der ultimative Strickkurs für Anfänger von TOPP
Manchmal ist selbst die ausführlichste Schritt-für-Schritt-Anleitung einfach nicht genug. Darum bietet das Strickbuch Der ultimative Strickkurs für Anfänger von TOPP auf 128 Seiten nicht nur Grundlagenwissen und Strickmuster, sondern zusätzlich noch einen praktischen Online-Videokurs.
#6 Stricken lernen Bild für Bild von TOPP
Es heißt nicht umsonst: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Auch aufs Stricken trifft das zu. Das wissen auch die Autor:innen vom Frechverlag. In Stricken lernen Bild für Bild von TOPP übernehmen die Bilder die Hauptrolle. So lernen Sie Schritt für Schritt, wie genau das Stricken richtig geht und was es dabei zu beachten gibt.
#7 Wundertüte des Strickens von Patty Lyons
Wenn Sie auf der Suche nach einem richtig guten Strickbuch für Anfänger sind, dann sollten Sie sich auch Wundertüte des Strickens von Patty Lyons merken. Das Strickbuch versammelt über 70 Geheimtipps, die nicht nur Anfänger:innen, sondern auch Fortgeschrittenen das Stricken enorm erleichtern.
#8 Stricken für Dummies von Pam Allen
Nur keine Angst vorm Stricken! Mit Pam Allens Stricken für Dummies lernen Sie es garantiert. Die Strick-Designerin erklärt in ihrem Strickbuch alles so einfach wie möglich und unterfüttern ihr Wissen mit allerhand nützlichen Abbildungen. Hier findet sich in Sachen Stricken auf jedes noch so große Fragezeichen eine Antwort. Übrigens: Allen erklärt in ihrem Strickbuch nicht nur die kontinental-europäische, sondern auch die amerikanische Strickweise. So bleiben keine Fragen mehr offen!
Was macht ein gutes Strickbuch für Anfänger aus?
Wenn Sie gerade erst mit dem Stricken anfangen, kann es hilfreich sein, ein gutes Strickbuch zur Hand zu haben. Es gibt viele Bücher auf dem Markt, die speziell für Anfänger konzipiert sind und ihnen dabei helfen können, die Grundlagen des Strickens zu erlernen. Zum Inhalt gehört nicht nur Wissenswertes wie die Materialkunde oder die Maschenprobe, sondern natürlich auch jede Menge Strickanleitungen, die gerade für Anfänger:innen leicht zu stricken sind. Nach und nach können Sie den Schwierigkeitsgrad steigern und sich an ausgefallenere Strickbücher wagen.