
Strickanleitung für blau geringelten Strickpulli
Strickanleitung für blau geringelten Strickpullover
Größe 36/38 (40/42) 44/46
Die Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern, für Gr. 44/46 hinter den Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für alle drei Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Opera“ (65 % Baumwolle, 25 % Polyamid, 5 % Viskose, 5 % Paillettes, Lauflänge = ca. 100 m/50 g) 100 g Blau (Fb. 18), Lana Grossa-Qualität „Folio“ (100 % Baumwolle, Lauflänge ca. 105 m/50g), 150 g Dunkelblau/Silber (Fb. 5), Lana Grossa-Qualität „Allegro“ (58 % Viskose, 42 % Baumwolle, Lauflänge ca. 115 m/50 g), 150 g Enzianblau (Fb. 119) und 50 (100) 100 g Pastellblau (Fb. 118), Lana Grossa-Qualität „Doppio“ (60 % Baumwolle, 40 % Polyamid, Lauflänge ca. 130 m/50 g), 100 g Hellblau (Fb. 106), Lana Grossa-Qualität „Divino“ (75 % Baumwolle, 25 % Viskose).
Lauflänge: ca. 110 m/50 g, 100 g Hellblau (Fb. 37). Strick-Nadel Nr. 4,5 und Nr. 5.
Rand-Masche: Als Knötchenrand arbeiten, dabei die 1. und letzte Masche immer rechts stricken.
Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken.
Glatt rechts: Hin- Reihe rechte Maschen, Rück-Reihe linke Maschen stricken.
Glatt links: Hin- Reihe linke Maschen, Rück-Reihe rechte Maschen stricken.
Kraus rechts: Hin- und Rück- Reihe rechte Maschen stricken.
Kleines Perlmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Nach jeder Reihe versetzt arbeiten.
Fallmaschenmuster:
Hin-Reihe: Rand-Masche, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts, ab * stets wiederholen, enden mit: 1 Umschlag, Rand-Masche.
Rück-Reihe: Alle Maschen rechts stricken, dabei die Umschläge der Hin-Reihe von der Nadel gleiten lassen. Muster- und Farbfolge: * 4 Reihen glatt rechts mit „Allegro“ in Enzianblau, 6 Reihen kleines Perlmuster mit „Doppio“ in Hellblau, 4 Reihen kraus rechts mit „Divino“ in Hellblau, 2 Reihen Fallmaschenmuster und 2 Reihen glatt links mit „Folio“ in Dunkelblau/Silber, 4 Reihen glatt rechts mit „Opera“ in Blau, 6 Reihen kleines Perlmuster mit „Allegro“ in Pastellblau, 4 Reihen glatt rechts mit „Folio“ in Dunkelblau/Silber, 2 Reihen kraus rechts und 2 Reihen Fallmaschenmuster mit „Doppio“ in Hellblau, 8 Reihen glatt rechts mit „Allegro“ in Enzianblau, 6 Reihen kraus rechts mit „Divino“ in Hellblau, 4 Reihen kleines Perlmuster mit „Folio“ in Dunkelblau/Silber, ab * stets wiederholen.
Maschenprobe: 16 Maschen = 10 cm breit, 54 Reihen = 20 cm hoch (= 27 Reihen im Durchschnitt).
Rückenteil: Mit Nadeln Nr 4,5 und „Allegro“ in Enzianblau 79 (85) 93 Maschen anschlagen und mit einer Rück-Reihe beginnend für den Bund 2 cm = 5 Reihen im Rippenmuster stricken, dabei am Reihenanfang nach der Rand-Masche mit 1 Masche links beginnen, am Reihenende vor der Rand-Masche mit 1 Masche links enden. (Für Größe 40/42 in der letzten Bund-Reihe 1 Masche zunehmen = 86 Maschen). Dann mit Nadeln Nr 5 in der Muster- und Farbfolge weiterarbeiten. Nach 30 cm = 82 Reihen ab Bund den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstricken. Nach 18 cm = 48 Reihen (20 cm = 54 Reihen) 22 cm = 60 Reihen ab Markierung alle Maschen rechts abketten. Die äußeren je 19 (22) 24 Maschen bilden die Schultern, die mittleren 41 (42) 45 Maschen den Halsrand.
Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken.
Ärmel: Mit Nadeln Nr 4,5 und „Allegro“ in Enzianblau 43 (47) 51 Maschen anschlagen und für den Bund mit einer Rück-Reihe beginnend 2 cm = 5 Reihen im Rippenmuster stricken, dabei am Reihenanfang nach der Rand-Masche mit 1 Masche links beginnen, am Reihenende vor der Rand-Masche mit 1 Masche links enden. Für Größe 36/38 in der letzten Bund-Reihe 1 Masche zunehmen = 44 Maschen. Dann mit Nadeln Nr 5 in der Muster- und Farbfolge weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägungen ab Bund beidseitig 8 x in jeder 10. Reihe (10 x in jeder 8. Reihe) 7 x in jeder 8. Reihe und 4 x in jeder 6. Reihe je 1 Masche zunehmen = 60 (67) 73 Maschen. Die zugenommenen Maschen in das entsprechende Muster einfügen. Nach 32 cm = 86 Reihen ab Bund alle Maschen rechts abketten.
Fertigstellung: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte schließen, dabei an den Seitennähten die oberen je 18 (20) 22 cm ab Markierung für die Armausschnitte offen lassen. Ärmel einsetzen.