Gratis Strickanleitung: luftiger Lochmusterpullover

Luftiger Lochmusterpullover für warme Tage

Das Rippenlochmuster macht den Pulli zum Hingucker und absolutem Sahnestück an warmen Tagen. Je nach Farbe des Darunters wirkt das tolle Teil immer wieder anders. Der Pullover ist mittelschwer zu stricken, wagen Sie sich mit unserer kostenlosen Strickanleitung ruhig heran! Mehr Inspirationen und Gleichgesinnte finden Sie in der kostenlosen Woll-Community woolplace.de.

Strickanleitung luftiger Lochmusterpullover© Petra Obermueller/Lana Grossa


Luftiger Lochmusterpullover (Collino Pullover)
FÜR SIE Heft 6/2019 Modell 30

Größe: 36/38 (40/42 – 44)

Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern vor, für Größe 44 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle drei Größen.

Material: Lana Grossa-Qualität „Collino” (45 % Baumwolle, 25 % Leinen, 15 % Polyester, 15 % Viskose, LL = ca. 135 m/50 g): ca. 300 (350 – 400) g Leinen/Marine/Violett (Fb. 17); Stricknadeln Nr. 4,5, 1 Rundstricknadel Nr. 4, 50 cm lang.

Kraus re: Hin- und Rück-R re str. In Rd im Wechsel 1 Rd li M, 1 Rd re M str.

Rippenlochmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahl re außen bezeichnet die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS = 4 M zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 3 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. und 2. R 1x str., dann diese 2 R fortl. wdh.

Maschenprobe: 18 M und 22 R Rippenlochmuster mit Nd. Nr. 4,5 = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 87 (95 – 99) M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für die breite Blende 5 cm = 19 R kraus re str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann im Rippenlochmuster weiterarb. Nach 29 cm = 64 R ab Blendenende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. In 16 (17 – 18) cm = 36 (38 – 40) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 4 (5 – 5) M abk., dann in jeder 2. R noch 4x je 4 M und 2x je 3 M (1x 5 M und 5x je 4 M – 3x je 5 M und 3x je 4 M) abk. Gleichzeitig mit der vorletzten Schulterabnahme für den runden Halsausschnitt die mittl. 31 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in der 2. R noch 1x 2 M abk. Damit sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.

Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit V-Ausschnitt. Dafür bereits in 3 (4 – 5) cm = 8 (10 – 12) R Armausschnitthöhe die mittl. 3 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die Schrägung in jeder 2. R noch 16x je 1 M abk. Die Schulter am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil schrägen. Damit sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.

Ärmel: 47 (51 – 55) M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für die breite Blende 6 cm = 23 R kraus re str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann im Rippenlochmuster weiterarb. Beids. für die Schrägungen in der 11. R ab Blendenende 1 M zun., dann in jeder 10. R noch 5x je 1 M zun. = 59 (63 – 67) M. Die zugenommenen M beids. folgerichtig in das Rippenlochmuster einfügen. Nach 34 cm = 76 R ab Blendenende den Ärmel kraus re beenden. Nach weiteren 6 cm = 22 R kraus re die M abk.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils bis zur Markierung. Mit der Rundnd. Nr. 4 aus dem Halsausschnittrand 119 M auffassen. Für die Blende kraus re in Rd str. Für die Spitze in jeder 2. Rd [= Rechts-Rd] die 3 Mittel-M überzogen zus.-str., siehe Zeichenerklärung. In der 5. Rd alle M fest abk. Ärmel einsetzen.

Mehr kostenlose Strickanleitungen gibt's hier!
Kostenlose Häkelanleitungen haben wir auch!

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...