Leichten Sommerpulli stricken: Über 40 kostenlose Anleitungen für sommerliche Begleiter

Ob für kühlere Tage oder heiße Sommernächte. Stricken Sie sich mit unseren kostenlosen Anleitungen einen schönen Sommerpulli.

Pullover sind doch nur was für den Herbst und Winter und allerhöchstens noch für den Frühling geeignet? Von wegen. Mit der richtigen Wolle und der passenden Strickanleitung können Sie sich ganz einfach einen Sommerpulli stricken, der wie gemacht für heiße und kühlere Tage ist. Sie könnten gerade ein wenig Inspiration gebrauchen? Dann stöbern Sie am besten gleich mal in unserer Galerie. Dort haben wir unsere 42 besten Strickanleitungen für Sommerpullis für Sie kuratiert, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind. Natürlich allesamt kostenlos!

Was ist das Besondere an einem Sommerpulli?

Im Gegensatz zu Modellen für den Herbst und Winter, zeichnet sich ein Sommerpulli durch sein luftiges und leichtes Design aus. Auch die verwendete Wolle unterscheidet sich von der für klassische Pullover, die für den Herbst und Winter gestrickt werden. Das Strickgarn für Sommerpullis ist leicht, temperaturregulierend und kühlend, auch bei hohen Temperaturen. Und wenn der Sommer doch mal eine kleine Pause einlegt, wärmen uns Sommerpullis natürlich auch!

Welche Sommerpullis kann man stricken?

Sommerpullis können Sie in allen erdenklichen Formen und Farben stricken. Um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf in Ihrem selbst gestrickten Sommerpulli zu behalten, sind vor allem lockere, luftige und nicht körpernahe Schnitte (beispielsweise im Oversize-Look) die richtige Wahl. Sommerpullis mit Lochmuster oder Ajourmuster sind in den Sommermonaten ebenfalls sehr beliebt. Auch bei der Ärmellänge können Sie beim Stricken von Sommerpullis variieren. Ob kurzer, halblanger oder langer Arm - mit Trompetenärmeln oder ganz klassisch. Ganz egal, für welches Design Sie sich auch entscheiden. Wichtig ist letztendlich nur, dass Sie sich im Sommer darin wohlfühlen.

Welche Wolle eignet sich für Sommerpullis?

Damit Sie in Ihrem Sommerpulli nicht ins Schwitzen kommen, kommt es beim Stricken eines Sommerpullis auf die Wahl der richtigen Wolle an. Aber welche Garne sind überhaupt geeignet? Mit diesen Materialien machen Sie im Sommer nichts verkehrt:

Baumwolle

Wenn es ein Garn gibt, das perfekt zum Stricken von Sommerpullis geeignet ist, dann ist es Baumwolle. Die natürliche Faser reguliert die Temperatur und die Feuchtigkeit, was gerade im Sommer von Vorteil ist. Außerdem ist Strickgarn aus Baumwolle atmungsaktiv, saugfähig und darüber hinaus auch noch weich, hautfreundlich und leicht.

Leinen

Auch Wolle aus Leinen ist super geeignet, wenn Sie einen schönen Sommerpulli stricken möchten. Strickgarn aus Leinen wirkt kühlend und ist obendrein atmungsaktiv. Es kommt aber noch besser. Sommerpullis, die aus Leinen gestrickt werden, sind obendrein noch strapazierfähig, saugfähig und luftdurchlässig.

Seide

Super edel, elegant und wie gemacht für den Sommer ist auch Strickgarn aus Seide. Sommerpullis, die aus dieser hochwertigen Naturfaser gestrickt sind, werden als angenehm kühlend wahrgenommen. Weitere Eigenschaften von Seide: Die Faser ist von Natur aus schmutzabweisend, feuchtigkeitsregulierend, selbstreinigend, hautfreundlich und super weich.

Kaschmir

Kaschmir lieben wir nicht nur im Herbst und Winter, die edle Faser darf uns auch gerne durch den Sommer begleiten. Kaschmirgarn kann bis zu 30 % Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Des Weiteren wirkt Strickgarn aus Kaschmir temperaturregulierend, da die Faser sowohl wärmende als auch kühlende Eigenschaften besitzt.

Mixgarne

Zum Stricken von Sommerpullis sind natürlich auch Mixgarne mit Anteilen an Alpaka und Seide oder Leinen und Baumwolle ideal. Gleiches gilt für Kaschmir und Merinowolle. Ein weiterer Vorteil von Mischgarnen: Sie sind nicht ganz so teuer wie etwa reines Kaschmirgarn.

Sommerpulli stricken: Die besten Tipps und Tricks

Sie wollen jetzt sofort Ihren eigenen Sommerpulli stricken? Bevor Sie die Stricknadeln in die Hand nehmen, verraten wir Ihnen noch ein paar nützliche Tipps:

  • Wählen Sie temperaturregulierende und kühlende Wolle aus Kaschmir, Seide, Leinen oder Baumwolle.
  • Luftige Strickmuster, wie etwa das beliebte Lochmuster oder Ajourmuster sind besonders gut für Sommerpullis geeignet. So kommt selbst bei hohen Temperaturen genügend Luft an den Körper.
  • Vermeiden Sie körpernahe Schnitte und setzen Sie stattdessen auf luftige Designs wie Trompetenärmel, Oversize oder Fledermausärmel.
  • Verzichten Sie auf voluminöse und dicke Garnqualitäten, da diese den Körper nur unnötig aufheizen.
  • Stricken Sie Ihren Sommerpulli am besten in hellen Farben. Im Gegensatz zu dunkler Kleidung reflektiert helle Kleidung die Sonnenstrahlen. Dadurch wird Ihnen nicht so schnell heiß.

Mit diesen Tipps und unseren kostenlosen Anleitungen gelingt Ihnen im Nu ein wunderschöner Sommerpulli für sonnige Tage!

Meine Lieblingstools zum Stricken von Sommerpullis

Sie wollen direkt loslegen, Ihnen fehlen aber noch nie richtigen Materialien? Schnappen Sie sich meine Top 3 und legen Sie los!

#1 Luftigleichte Mode stricken von Rebecca Trade

Noch mehr Strickanleitungen für den Sommer gefällig? Mit Luftigleichte Mode sticken von Rebecca Trade gelingen Ihnen nicht nur leichte Sommerpullis, sondern auch luftige Tuniken, leichte Ponchos und hauchzarte Cardigans.

#2 Per Fortuna von Lana Grossa

Zum Stricken von leichten Sommerpullis kann ich Per Fortuna von Lana Grossa sehr empfehlen. Das Strickgarn aus 74 % Baumwolle (Bio) und 26 % Polyamid ist flauschig, aber trotzdem super luftig - auch im Sommer.

#3 Aufbewahrungskorb für Stricksachen von Prym

Sie lieben es, auf dem Balkon oder im Garten zu stricken? Dann darf der Aufbewahrungskorb für Stricksachen von Prym nicht an Ihrer Seite fehlen. Super praktisch und dekorativ dazu. Hier finden alle Utensilien ein Plätzchen.