Es wird bunt auf den Tellern, denn was bei Rezepten nicht fehlen darf, die gut für den Blutdruck sind, ist Gemüse. Achten Sie darauf, dass Sie alle Gerichte mit einer moderaten Menge Salz zubereiten und los geht's!
Welches Frühstück hilft dabei, den Blutdruck zu senken?
Bei uns finden Sie neben herzhaften Rezepten für das Mittag- und Abendessen auch tolle Ideen für ein gesundes Frühstück. Zu den Lebensmitteln, die helfen den Blutdruck zu senken, zählen zum Beispiel Beeren. Die leckeren Früchtchen helfen dabei, Entzündungen zu reduzieren und die Produktion von Stickstoffmonoxid fördern, das die Blutgefäße entspannt. Auch Joghurt soll gut für Bluthochdruck sein. Wichtig: Verzichten Sie so gut es geht auf Zucker in den Rezepten!
Sind Kartoffeln gut bei Bluthochdruck?
Kartoffeln sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und enthalten auch wichtige Nährstoffe wie Kalium und Magnesium, die zur Regulierung des Blutdrucks beitragen können. Allerdings kommt es auf die Zubereitungsmethode an! Frittierte oder stark verarbeitete Kartoffelprodukte wie Pommes Frites oder Kartoffelchips sollten vermieden werden, da sie oft reich an gesättigten Fettsäuren und Natrium sind, was den Blutdruck erhöht. Stattdessen sollten Sie Kartoffeln kochen, backen oder dämpfen, um ihre ernährungsphysiologischen Vorteile zu maximieren.
Was senkt den Blutdruck?
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch, Fisch und gesunden Fetten sind gut, um den Blutdruck zu senken. Reduzieren Sie den Konsum von gesättigten Fettsäuren, Transfetten, Salz und auch zuckerhaltigen Lebensmitteln. Außerdem sollten Sie sich an folgende Tipps halten:
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Übungen können helfen, den Blutdruck zu senken. Versuchen Sie, mindestens 150 Minuten moderates Training pro Woche zu absolvieren, wie zum Beispiel Gehen, Radfahren oder Schwimmen.
- Begrenzung des Alkoholkonsums: Trinken Sie Alkohol in Maßen oder verzichten Sie ganz darauf, da übermäßiger Alkoholkonsum den Blutdruck erhöhen kann.
- Stressmanagement: Stress kann den Blutdruck erhöhen. Versuchen Sie Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen, um Stress abzubauen.
- Raucherentwöhnung: Das Rauchen kann den Blutdruck erhöhen. Wenn Sie rauchen, sollten Sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Unser Tipp: Reden Sie über die Maßnahmen auch mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass sie für Ihre individuelle Situation geeignet sind. Dieser verschreibt Ihnen auch Medikamente, um den Blutdruck zu senken, wenn dies erforderlich ist.