
Wer plant ein Beet anzulegen, hat eine Menge Gestaltungsspielraum – denn je nach Standort und Bodenbeschaffenheit eignen sich die verschiedensten Beetvarianten. Ein grüner Daumen ist nicht immer erforderlich, aber manchmal lohnt es sich, einen detaillierten Pflanzplan aufzustellen. Stichwort: Fruchtfolge! Doch keine Sorge, bei uns erfahren Sie, wie Sie ein Beet neu anlegen, gestalten und pflegen. Im Garten und sogar auf dem Balkon.
Welche Beetformen gibt es?
Wir haben es bereits erwähnt: Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Beetformen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Zu den beliebtesten zählen wahrscheinlich das Bodenbeet, das Kastenbeet und das Hochbeet. Wer es gerne etwas extravaganter mag, setzt auf ein Spiralbeet, ein abschüssiges Gelände lässt sich mit einem Hangbeet bepflanzen.
Doch nicht nur in ihrer Form oder ihrem Aufbau unterscheiden sich Beete, sondern auch in ihrer Nutzung. So gibt es beispielsweise reine Gemüsebeete oder Blumenbeete, aber auch Kräuterbeete, Staudenbeete oder Obstbeete.
- Diese Blumen gehören in das Gemüsebeet
- Gemüsesorten, die im Beet voneinander profitieren
- Blumenbeet anlegen für Anfänger
Alles zum Thema Beet
Als Hobbygärtner kommen Sie bei uns voll auf ihre Kosten, denn auf FÜR SIE erfahren Sie allerhand Wissenswertes rund um das Thema Beet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!