Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Garten-Probleme, die sich mit Essig lösen lassen
Ein Garten ist wundervoll – aber auch viel Arbeit. Wir verraten, welche typischen Probleme Sie ganz einfach und natürlich mit dem Hausmittel Essig bekämpfen können.
Essig im Garten einsetzen: Diese Probleme lassen sich mit dem Hausmittel lösen
Die Garten-Saison ist im vollen Gange und wir lieben unsere grüne Wohlfühloase. Natürlich kommt mit prachtvollen Blumen, leckeren Gemüsebeeten und einem saftigen Rasen auch einiges an Arbeit daher. Welche Probleme sich dabei auftun und wie Sie diese ganz natürlich mit Essig bekämpfen können, verraten wir Ihnen hier.
Katzen abwehren
Sie haben es satt, dass Ihr Beet als Katzentoilette für den Stubentiger des Nachbarn herhält? Dann probieren Sie doch mal folgendes: Tränken Sie ein paar Lappen in Essig und verteilen Sie diese im Garten. Katzen mögen den Geruch überhaupt nicht – und werden sich ganz schnell einen anderen Ort für ihr Geschäft suchen. Hier finden Sie noch mehr tierfreundliche Methoden, um Katzen aus dem Garten zu vertreiben.
Blumentöpfe sauber kriegen
Sie haben hübsche Tontöpfe, die aber von unschönen Ablagerungen geziert werden? Mit Wasser und Spüli kommen Sie hier nicht weit. Stattdessen können Sie Essig als Hausmittel einsetzen! Tauchen Sie die betroffenen Stellen in ein Essig-Bad mit Wasser oder wischen Sie den Topf bei kleineren Ablagerungen mit einem in Essig getränkten Lappen ab.
Boden: pH-Wert anpassen
Manche Pflanzen sind besonders sensibel und benötigen einen ganz bestimmten pH-Wert im Boden, um richtig gedeihen zu können. Den können Sie übrigens mit einem Streifentest ganz einfach selbst überprüfen.
Braucht Ihre Pflanze ein etwas saureres Milieu, können Sie hier mit einem Essig-Wasser-Gemisch nachhelfen. Achten Sie jedoch darauf, nur geringe Mengen einzusetzen, um die Erde nicht für umliegende Pflanzen zu verändern.
Lesen Sie auch: Diese 3 Dinge sollten Sie beim Anlegen eines Blumenbeetes beachten >>
Diese Pflanzen gedeihen in einem sauren Boden (pH-Wert unter 6,5):
- Narzissen
- Orchideen
- Primeln
- Farne
- Rhododendron
- Hortensien
- Quitte
- Heidelbeeren
- Preiselbeeren
- Kartoffeln
Gartengeräte: Rost entfernen
Die Lieblingsschaufel ist unter all dem Rost kaum noch erkennbar? Die Heckenschere lässt sich kaum noch bewegen? Zeit für einen Frühjahrsputz. Mit einem Essigbad bringen Sie Ihre rostigen Gartengeräte aus Metall im Nu wieder zum Glänzen. Je nachdem, wie stark der Rostbefall ist, sollten Sie das Werkzeug ein paar Stunden oder gar über Nachteinwirken lassen. Beseitigen Sie danach die letzten Rückstände mit einem Lappen und spülen Sie das Handwerkzeug mit klarem Wasser ab.
Lesen Sie auch: 6 stylische Helfer zum Gärtnern >>
Bienen retten
Wenn wir an warmen Tagen im Garten sitzen und ein Stück Kuchen genießen, locken wir oft auch ungebetene Gäste an: Wespen. Gegen die Plagegeister stellen viele Menschen Wespenfallen auf – in Form von Zuckerwasser. Das Problem dabei: Auch die von uns sehnlichst erwünschten Bienen tappen in die Falle. Dagegen hilft ein Schuss Essig! Bienen mögen den Geruch nicht und fliegen weiter, während die Wespen dem Gemisch auf den Leim gehen.
Ameisen vertreiben
Auf Ihrer Terrasse tummeln sich die Ameisen? Auch hier hilft Essig ganz natürlich! Füllen Sie ein Essig-Wasser-Gemisch in eine Sprühflasche und sprühen Sie täglich die Ameisenstraße sowie den Ameisenbau damit ein. Das bringt die Insekten auf natürliche Weise dazu, Ihren Garten zu verlassen. Wichtig ist hier jedoch Beständigkeit – sprühen Sie auch noch einige Zeit weiter, nachdem die Ameisen verschwunden sind.
Die besten Garten-Helfer zum Nachshoppen
