4 effektive Tipps, um Wasser im Garten zu sparen

4 effektive Tipps, um Wasser im Garten zu sparen

Einen Garten im Sommer zu versorgen, kann ganz schön teuer werden. Besonders bei Trockenheit muss viel gegossen werden – was neben der Kosten auch nicht besonders ressourcenschonend ist. Wir verraten Ihnen hilfreiche Tipps, mit denen Sie im Garten Wasser sparen können.

Trockener Sommer? So sparen Sie Wasser im Garten

Die immer heißer und trockener werdenden Sommer sind für Gartenbesitzer kein Zuckerschlecken, denn für sie heißt es dann gießen, gießen, gießen. Das macht nicht nur viel Arbeit, sondern ganz außerdem ganz schön ins Geld gehen. Unzählige Liter Wasser aus der Leitung direkt in die Beete zu pumpen, ist zudem nicht besonders ressourcenschonend. Wir verraten Ihnen deshalb ein paar Tipps, wie Sie im Garten effektiv Wasser sparen können.

1. Regenwasser nutzen

Anstatt teures Leitungswasser auf Rasen und Beete zu verteilen, sollten Sie den natürlichen Weg gehen: Regenwasser ist kostenlos und nährt Ihre Pflanzen ideal! Stellen Sie dafür Tonnen auf, in denen sich das Wasser sammeln kann. Wir erklären Ihnen hier, worauf Sie dabei achten sollten.

2. Der richtige Zeitpunkt zum Gießen

Gießen ist nicht gleich gießen – wer sich zum falschen Zeitpunkt die Arbeit macht, verschwendet wertvolles Wasser. Denn das kühle Nass aus Rasensprenger und Gießkanne kommt unseren Pflanze nicht zunutze, wenn wir sie mittags gießen. Dabei verdunstet bis zu 90 Prozent der Wassermenge ungenutzt!

Besser: Sie gießen ganz früh morgens vor der Arbeit oder spät am Abend. Zu diesen Stunden ist die Verdunstung am niedrigsten und das Wasser gelangt auch wirklich zu den Wurzeln der Pflanzen.

3. Pflanzen richtig vorbereiten

Damit Sie jeden Tropfen des Wassers auch sinnvoll verwerten, sollten die Pflanzen auf die Flüssigkeitsaufnahme vorbereitet werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie Ihren Rasen nicht raspelkurz schneiden. Dann benötigt er nämlich besonders viel Feuchtigkeit! Lassen Sie Ihren Rasen im Sommer gern ein paar Zentimeter länger wachsen.

Pflanzen im Beet können durch Mulch vor dem Austrocknen geschützt werden. Die Schicht hilft nämlich dabei, dem Verdunsten der Flüssigkeit vorzubeugen.

4. Die richtigen Pflanzen wählen

Heiße, sonnige Standorte sollten Sie von vornherein schlau bepflanzen: Setzen Sie hier auf Steppenpflanzen, die gut mit Trockenheit zurechtkommen. So brauchen Sie weniger gießen.

Dies muss keinesfalls langweilig aussehen – von verschiedenen Kakteenarten und Sukkulenten bis hin zu bunten Blüten wie Mohn, Prachtkerze, Roter Sonnenhut oder Lavendel haben Sie eine breite Auswahl.

Im Video: Darum sollten Sie Ihre Beete bei Hitze harken

Sie möchten Ihren Garten auf Vordermann bringen, ohne dabei große Summen an Geld zu investieren? Kein Problem – wir verraten Ihnen praktische Tipps für...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...