Diese Pflanze sollten Sie sofort aus Ihrem Garten entfernen
Eingeschleppte Pflanzenarten haben hierzulande keine natürliche Eindämmung, weshalb sie sich explosionsartig ausbreiten. Sobald die Temperaturen steigen, das Wetter schöner wird und wir wieder im Garten stehen, ist leider spätestens auch das Unkraut zurück. Lesen Sie hier, vor welcher Pflanzenart 2022 gewarnt wird und warum Sie sofort handeln sollten, wenn Sie diese in Ihrem Beet entdecken.
Hier finden Sie einen praktischen Tipp gegen Unkraut im Beet >>
Invasive Pflanze überwuchert Ihre Beete
Streifen Sie durch Ihren Garten und entdecken Sie das einjährige Berufkraut, sollten Ihre Alarmglocken schrillen. Denn bei dem Gewächs handelt es sich um eine invasive Pflanzenart, auch Neophyt genannt. Diese sind in der Regel eingeschleppt, haben hierzulande also keinen natürlichen Ursprung. Aufgrund der Wachstumsbedingungen kann sich das Exemplar unverhältnismäßig vermehren. Blüht das einjährige Berufskraut erst einmal, kann die Pflanze jeweils bis zu 50.000 Samen freisetzen. Diese können bei guten Bedingungen dank ihrer Schirmchen kilometerweit fliegen.
Auch spannend: Das hilft im Frühjahr bereits gegen Nacktschnecken >>
Einjähriges Berufskraut leicht zu verwechseln
Das Tückische: Die Pflanze sieht hübsch aus und kann schnell mit ähnlich aussehenden, harmlosen Arten verwechselt werden. Die gelbe Mitte ist umgeben von weißen, feinen Blättern und sieht deshalb der heimischen Kamille oder dem Gänseblümchen sehr ähnlich.
Das einjährige Berufkraut stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird hierzulande gefährlich, da es durch seine invasive Verbreitung andere, teils bedrohte Pflanzenarten verdrängt. Auch für die Landwirtschaft stellt die Verbreitung des Berufkrautes ein Problem dar, da es nicht vom Vieh gefressen wird. Die Folge: Komplett verunkrautete Weiden.
Entdecken Sie das einjährige Berufkraut in Ihrem Garten, entfernen Sie es so schnell wie möglich inklusive Wurzel. Sie sollten es anschließend im Restmüll entsorgen. Auf dem Kompost könnte es sich weiter verbreiten. Anderes Unkraut lässt sich teilweise aber sogar noch praktisch weiterverwenden. Lesen Sie hier, wie das klappt >>
Lesen Sie auch: Diese Hausmittel helfen gegen Unkraut im Rasen >>
Im Video: Diese Pflanzen helfen natürlich gegen Unkraut
