Grillfleisch einlegen: Die besten Marinade-Rezepte für würzige Rippchen, Steak, Hähnchen & Co.

Grillfleisch können Sie auch einfach und richtig lecker selbst einlegen. Ich habe 9 Rezepte für köstliche Marinaden für Sie.

Erst mit einer leckeren Marinade wird Grillfleisch zu einem geschmacklichen Volltreffer. Aber bitte nicht schon fertig eingelegt. Machen Sie köstliche Marinaden lieber selbst - und zwar mit unseren Rezepten für jeden Geschmack. Tipps und Tricks, wie eingelegtes Fleisch saftig und zart wird, haben wir natürlich auch für Sie.

Warum Grillfleisch selber einlegen?

Grillfleisch selbst einzulegen, hat viele Vorteile. Indem Sie Ihr Fleisch selbst einlegen, haben Sie beispielsweise die volle Kontrolle über die Zutaten und können auf künstliche Konservierungsstoffe und unerwünschte Zusätze verzichten. Eigene Marinaden zu kreieren bedeutet auch, mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Aromen experimentieren zu können, um so Rubs und Soßen zu entwickeln, die alles andere als gewöhnlich sind.

Welche Marinaden für Grillfleisch gibt es?

Das Schöne am Einlegen von Grillfleisch? Sie können nach Lust und Laune richtig leckere Marinaden kreieren. Eine beliebte Basis ist Olivenöl, verfeinert mit Knoblauch, Rosmarin und Thymian – ideal für Rind oder Lamm. Für Hähnchen eignet sich eine Mischung aus Joghurt, Zitronensaft, Kurkuma und Paprika, die das Fleisch zart und saftig macht. Liebhaber der asiatischen Küche können beispielsweise Sojasauce, Ingwer, Honig und Sesamöl kombinieren, um ein exotisches Aroma zu erzeugen. Auch Marinaden mit Misopaste, Bier, Buttermilch, Ahornsirup, Kaffee, Honig oder Ketchup sind beliebt und lecker und verleihen dem Grillfleisch eine besondere Note.

Welche Marinade passt zu welchem Fleisch?

Natürlich sind Geschmäcker verschieden und Ihrer Kreativität in puncto Würzen sind keine Grenzen gesetzt. Aber es gibt ein paar Fleischsorten, die besonders gut mit bestimmten Gewürzen und Kräutern harmonieren:

Lammfleisch

Lammfleisch ist etwas ganz Besonderes und sollte auch beim Einlegen so behandelt werden. Um den für Lamm so typisch würzigen und aromatischen Geschmack zu unterstreichen sind Marinaden mit Knoblauch, Oregano, Salbei und Rosmarin ideal.

Hähnchenfleisch

Hähnchen wird oft erst so richtig lecker, wenn eine köstliche Marinade mit im Spiel ist. Probieren Sie beim Einlegen des Grillfleischs doch mal eine Grillmarinade mit frischem Basilikum, Estragon oder Majoran. Auch Honig-Senf-Marinaden oder Joghurt und Zitrone runden Hähnchenfleisch vom Grill geschmacklich perfekt ab.

Rindfleisch

Sie liebe Rindfleisch vom Grill und wollen dem Fleisch eine besonders aromatische Note verleihen? Marinaden mit Oregano, Thymian oder Salbei gehen immer gut zu Rindfleisch.

Schweinefleisch

Um Schweinefleisch vom Grill eine extravagante Note zu verleihen, gibt es einige Kräuter und Gewürze, die Sie beim Einlegen des Grillfleischs verwenden können. Rosmarin, Thymian oder Koriander passen perfekt zu diesem Fleisch.

Tofu

Sie verzichten auf Fleisch und grillen am liebsten Tofu? Auch für diese Fleischalternative gibt es tolle Marinaden. Um Tofu vor dem Grillen lecker zu marinieren, können Sie beispielsweise auf Sojasoße, Misopaste, Sesamöl, Rauchsalz, Paprikapulver sowie Knoblauch, Chili und Zwiebeln verwenden.

Fisch

Auch Fisch vom Grill kann zu einem wahren Leckerbissen werden, wenn Sie auf die richtige Marinade setzen. Zu gegrilltem Lachs passen beispielsweise aromatische Kräuter wie Dill, Petersilie und Thymian. Zitronen, Orangen, Salz, gutes Olivenöl und ein wenig Pfeffer runden die Marinade ab.

Grillfleisch einlegen - so geht's

Verleihen Sie Ihrem Fleisch in dieser Grill-Saison Ihren individuellen Lieblingsgeschmack! Das Marinieren von Grillfleisch ist eine wunderbare Methode, um Aromen zu intensivieren und das Fleisch zarter zu machen. Eine gute Marinade besteht in der Regel aus Öl, Säure – wie Essig oder Zitronensaft – und verschiedenen Gewürzen und Kräutern. Das Öl hilft, die Gewürze am Fleisch zu haften und fördert eine schöne Kruste. Die Säure weicht die Proteine auf und macht das Fleisch mürber. Für das beste Ergebnis sollte das Fleisch mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, in der Marinade liegen. Am besten in einer Tupperbox, einer Schüssel oder einem Behälter aus Glas. Dabei ist es wichtig, das Fleisch im Kühlschrank zu lagern und vor dem Grillen Raumtemperatur annehmen zu lassen, damit es gleichmäßig gart.

Wie Grillfleisch einlegen, damit es zart wird?

Um ein Stück Fleisch besonders zart zu bekommen, kann man mit den richtigen Zutaten in der Marinade aushelfen. Legen Sie das Grillgut in den Saft von sauren Früchten wie etwa Zitrone, Ananas oder Kiwi oder in Buttermilch ein. Die darin enthaltenen Enzyme brechen nämlich die Fleischfasern auf und machen das Grillgut so besonders weich und zart. Alternativ können Sie auch einfach ein bis zwei Esslöffel der pürierten Früchte oder Zitronensaft zu Ihrer Wunschmarinade hinzugeben.

Wie lange Grillfleisch einlegen?

Das Einlegen von Grillfleisch ist eine wahre Kunst, die Geduld und Know-how erfordert. Eine gute Marinade verleiht dem Fleisch nicht nur Geschmackstiefe, sondern macht es auch zarter. Die ideale Marinierzeit variiert je nach Fleischsorte und Marinadenart. Während zarte Fleischstücke wie Hühnchenbrust oder Fisch nur etwa 30 Minuten bis zu zwei Stunden benötigen, dürfen robustere Fleischsorten wie Rind (z.B. ein saftiges Steak vom Grill) oder Schwein gerne mehrere Stunden bis über Nacht in der Marinade verweilen. Entscheidend ist dabei, dass das Fleisch vollständig von der Marinade bedeckt ist und im Kühlschrank ruht, um die Aromen optimal aufzunehmen.

Selbst eingelegtes und gegrilltes Fleisch

Grillfleisch lecker einlegen? Ist nicht schwer!

© Foto: Victoria Shes/Unsplash

Grillfleisch marinieren: Dos and Don'ts

Bevor Sie Ihr Grillfleisch lecker einlegen, haben wir noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für Sie, damit Rind, Schwein, Hähnchen, Fisch und natürlich auch Tofu zu einem absoluten Leckerbissen werden:

  • Eine Marinade macht das Fleisch würzig, gibt Aroma und verfeinert so die Speise. Natürlich gehören deshalb unbedingt schmackhafte Gewürze hinein. Aber Achtung: In eine Grillmarinade sollte nicht zu viel Salz!
  • Wer Salz in seine Marinade gibt, läuft in Gefahr, dem Fleisch zu viel Flüssigkeit zu entziehen – am Ende wird das Stück trocken. Eine kleine Prise können Sie sich erlauben. Ansonsten gilt: Erst kurz bevor das Fleisch auf den Grill kommt, können Sie das eingelegte Stück etwas abtupfen und dann nach Bedarf salzen.
  • Wer seinem Fleisch ein wenig Süße in Form von Honig oder Zucker hinzufügt, verfeinert den Geschmack des Fleisches und erhält zusätzlich eine leckere, braune, krosse Kruste beim Grillen.
  • Damit Grillfleisch vom Grill schön zart wird, geben Sie zu Ihrer Marinade immer ein wenig Säure hinzu - beispielsweise in Form von Zitronensaft.
  • Legen Sie das eingelegte Grillfleisch nicht gleich auf den Grill, sondern lasse Sie es nach dem Aufenthalt im Kühlschrank Raumtemperatur annehmen. So verringern Sie die beim Braten oder Grillen entstehenden Spannungen im Fleisch. Das Steak bleibt also zart.

Mit diesen Tipps und Tricks wird Ihr eingelegtes Grillfleisch zu einem wahren Leckerbissen.

Meine Lieblingsprodukte für lecker eingelegtes Grillfeisch

Psst: Damit auch Ihr Grillfleisch zum geschmacklichen Highlight wird, verrate ich Ihnen noch, welche Produkte ich dafür am liebsten verwende.

#1 Magic Dust von Ankerkraut

Wenn ich gerade mal keine Zeit habe, mein Grillfleisch einzulegen, dann verwende ich am liebsten Magic Dust von Ankerkraut. Diese Gewürzmischung macht von Steak bis Filet alles zum Geschmacks-Highlight vom Grill.

#2 Marinierset von Zitfri

Grillfleisch einlegen ist eine wahre Kunst. Mit dem Marinierset von Zitfri - inklusive Marinadespritze, Pinsel & Co. - können Sie Ihrem Grillfleisch noch mehr Aroma, Würze und Tiefe verleihen.

#3 Kräuter-Samenset von OwnGrown

Frische Kräuter sind beim Grillen ein absolutes Muss für mich - auch zum Verfeinern von Marinaden. Zum Selberziehen von Rosmarin, Petersilie & Co. kann ich das Kräuter-Samenset von OwnGrown sehr empfehlen.