Unsere Top 3 Gerichte der typisch deutschen Küche

Was sind eigentlich typisch deutsche Rezepte? Zwischen Nord-, Süd- oder auch Ostdeutschland gibt es natürlich regionale Unterschiede. Wir haben Ihnen unsere liebsten Gerichte mitgebracht. 

Typisch deutsch - aber was bedeutet das eigentlich? Deutschland ist im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wie Italien oder Spanien vor allem für seine deftige Küche bekannt. Gern auch mit viel Fleisch! Neben unseren Top 3 Rezepten haben wir auch noch ein paar weitere Ideen mitgebracht, die uns einmal kreuz und quer durch Deutschland führen. Eine kulinarische Reise durch unser Heimatland.

Was ist die typisch deutsche Küche? 

Die deutsche Küche ist für ihre Vielfalt und deftigen Gerichte bekannt. Einige typische Spezialitäten sind zum Beispiel Bratwurst, Sauerkraut, Schweinshaxe, Sauerbraten, Kartoffelsalat und verschiedene Arten von Eintöpfen wie Gulasch oder Erbsensuppe. Brot und Backwaren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der deutschen Küche. Beliebt sind zum Beispiel Roggenbrot oder Laugenbrezeln. Außerdem sind Kuchen und Torten, wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder der Apfelstrudel, beliebt. In den verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es jedoch auch regionale Spezialitäten und Variationen der deutschen Küche.

Rezepte aus Süddeutschland 

Ob Bayern oder Baden-Württemberg - die süddeutsche Küche hat einiges zu bieten und ist perfekt für Sie, wenn Sie Maultaschen, Spätzle oder Semmelknödel lieben. Bei Oktoberfest-Rezepten finden sich Klassiker wie Weißwürstchen, Brezel oder Schweinshaxe, aber natürlich hat die süddeutsche Küche noch ein paar weitere Schmankerl im Angebot. Wir haben Ihnen unsere absoluten Lieblingsrezepte mitgebracht, die Sie garantiert so schon in der Kindheit gegessen haben, wenn Sie aus dem Süden stammen. 

Rezepte aus Norddeutschland 

Ja moin! Auch Nordlichter kommen bei uns auf ihre Kosten, denn natürlich hat auch das raue Klima an der Nord- und Ostsee seine Vorteile. Hier darf auf dem Speiseplan natürlich eins nicht fehlen: und zwar Fisch! Aber auch leckeres Gebäck wie Franzbrötchen werden im Norden viel und gern schnabuliert und auch das Fischbrötchen könnten wir einfach immer essen. 

Rezepte aus Ostdeutschland

Rezepte aus DDR haben für uns auch einen ganz besonderen Charme, denn sie erinnern an vergangene Zeiten. Was die ostdeutschen Gerichte ausmacht? Möglichst günstige und leicht zu beschaffene Zutaten wie Hackfleisch, Eier oder Kartoffeln. Bodenständig und deftig darf es sein und von solchen Rezepten bekommen wir bei FÜR SIE eigentlich nie genug. Unsere Favoriten finden Sie in der Galerie.