
Bismarckhering, Seelachs, Matjes oder Rollmops: was schmeckt Ihnen am besten?
Auf vielen verschiedenen Wochenmärkten, Volksfesten oder Jahrmärkten, aber auch in Schnellrestaurants werden oft appetitliche Fischbrötchen angeboten. Dabei ist Frische und gute Qualität ein wichtiger Faktor für viele Fisch-Liebhaber. Belegt mit Zwiebeln, sauren Gurken, Salat und Remoulade ist das Fischbrötchen eine nahrhafte Stärkung für zwischendurch. Und wer bei einer Feier etwas zu tief ins Glas geschaut hat, dem kann ein salziges Fischbrötchen am nächsten Tag schnell wieder auf die Beine helfen.

Weitere köstliche Fisch-Rezepte
Eskimo-Diät: Abnehmen mit Fisch
Norddeutsche Spezialität
In Norddeutschland sind Fischbrötchen besonders beliebt und für viele ein Teil der Lebenskultur. In Hamburg gehören sie zur Stadt wie die Schiffe und der Hafen, und an der Ostseeküste gibt es einmal im Jahr im Mai sogar den „Weltfischbrötchentag“.
Die bekanntesten Fischmärkte finden Sie in Hamburg und Bremen. Sie stehen für ausgezeichnete Qualität und hervorragende Frische. Unsere Empfehlung: Besuchen Sie die Märkte am Sonntagmorgen und genießen Sie fangfrischen Fisch im knusprigen Brötchen.
Fischbrötchen selber machen
Sie können Fischbrötchen natürlich auch in der heimischen Küche ganz leicht selber machen. Alles was Sie dafür benötigen ist frischer Fisch und beste Zutaten.
Rezeptidee 1: Fischbrötchen mit Bismarckhering
Zutaten
- frische Brötchen
- Remoulade
- Gewürzgurke
- Bismarckhering
- Zwiebel
- Eisbergsalat
Zubereitung
- Halbieren Sie das Brötchen und bestreichen Sie beide Hälfte dünn mit Remoulade.
- Waschen Sie den Salat und legen Sie ein Salatblatt auf die untere Hälfte des Brötchens.
- Die Gewürzgurken abtropfen und mit Küchenpapier trocknen, dann in dünne Scheiben schneiden und auf dem Salat platzieren.
- Lassen Sie auch die Bismarckheringe etwas abtropfen, schließlich einen Hering ins Brötchen legen.
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, je nach Geschmack ins Brötchen legen.
Rezeptidee 2: Fischbrötchen mit Lachs
Zutaten
- Brötchen
- geräucherter Lachs
- Eisbergsalat
- Meerrettich
- Zwiebel
Zubereitung
- Schneiden Sie das Brötchen auf und bestreichen Sie die untere Hälfte mit Sahnemeerrettich.
- Salat waschen und ein Blatt ins Brötchen legen, dann Lachs auf dem Salat platzieren.
- Je nach Geschmack noch mit Zwiebel belegen oder etwas Remoulade dazugeben. Fertig!
Rezeptidee 3: Fischbrötchen mit Rollmops
Zutaten
- Brötchen
- Remoulade
- Rollmops
- Zwiebel
- Salat
- Gewürzgurke
Zubereitung
- Das Brötchen wird aufgeschnitten, und beide Hälften werden mit Remoulade bestrichen.
- Waschen Sie den Salat und belegen Sie das Brötchen mit einem Salatblatt.
- Anschließend den Rollmops ins Brötchen legen (darauf achten, dass kein Holzstäbchen im Fisch steckt).
- Die Gewürzgurke in Scheiben und die Zwiebel in Ringe schneiden und in das Brötchen legen.
Rezeptidee 4: Krabbenbrötchen
Zutaten
- Nordseekrabben
- Brötchen
- Salat
- evtl. Zwiebel
- Mayonnaise
Zubereitung
- Schneiden Sie das Brötchen auf und belegen Sie es mit einem gewaschenen Salatblatt, reichlich frischen Krabben und, wenn Sie mögen, mit Zwiebelringen.
- Die obere Hälfte des Brötchens wird großzügig mit Mayonnaise bestrichen.
Rezeptidee 5: Matjesbrötchen
Zutaten
- Matjes
- Zwiebel
- Salat
- Brötchen
- Joghurt-Salatdressing
Zubereitung
- Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie diese in feine Ringe.
- Schneiden Sie das Brötchen auf und bestreichen Sie die Hälften mit Salatdressing. Dann belegen Sie es mit einem Salatblatt, Matjesfilet und Zwiebel.
Tipp: Schneiden Sie das Brötchen nicht ganz auf, sondern lassen Sie die untere Seite des Brötchens geschlossen. Das Brötchen lässt sich so besser belegen und beim Essen fällt nichts heraus.
Guten Appetit!
