Pizza-Rezepte: So haben Sie den italienischen Klassiker noch nicht gegessen

Pizza-Rezepte gibt es viele, denn es gibt viel mehr Varianten als Salami oder Margarita. Wir zeigen Ihnen leckere Varianten des italienischen Klassikers, die Sie so noch nicht gegessen haben. 

Wenn Sie 10 Leute fragen, was ihr Lieblingsessen ist, wird die Antwort mindestens einmal Pizza sein! Der italienische Klassiker hat sich einfach in unsere Küche integriert und geht immer, denn wer könnte die Kombination aus Tomatensauce, Käse und Teig nicht lieben? In unserer Galerie finden Sie eine Auswahl von tollen Rezepten, die mal was anderes sind. Wir haben aber auch noch ein paar Tipps zum Pizza backen mitgebracht.

Was benötigen Sie, um zu Hause Pizza zu backen? 

Um zu Hause eine Pizza zu backen, benötigen Sie einen Backofen oder einen Grill. Wir empfehlen außerdem einen guten Pizzastein, mit dem der Boden richtig schön knusprig wird und Sie die Pizza wie in einem italienischen Restaurant hinbekommen! Auch eine Pizzaschaufel, eine Pizzaschere, Nudelholz und ein gutes Messer sind praktische Küchenhelfer für das Backen von Pizza. 

Wie belegt man am besten eine Pizza?

Haben Sie sich schon öfter, was zuerst kommt: Tomatensauce, Belag oder Käse? In Italien kommt zuerst die Tomatensauce, dann der Käse und erst zum Schluss der Belag auf den Teig! Bei den Zutaten sollten Sie außerdem auf folgende Dinge achten: 

  1. Für die Tomatensauce verwenden Sie am besten eine gute Qualität, denn sie ist die Basis für den Geschmack der Pizza. Verteilen Sie die Sauce gleichmäßig auf dem Pizzateig und lassen Sie dabei einen Rand frei.
  2. Verwenden Sie für den italienischen Klassiker am besten Mozzarella oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten. Streuen Sie den Käse großzügig über die Tomatensauce.
  3.  Fügen Sie Ihre Lieblingsbeläge hinzu, wie z.B. Gemüse (Paprika, Zwiebeln, Pilze, Oliven), Fleisch (Schinken, Salami, Hähnchen) oder Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln). Verteilen Sie die Beläge gleichmäßig über die Pizza.
  4. Würzen Sie die Pizza mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen nach Ihrem Geschmack. Fügen Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzu, um den Geschmack zu verbessern.

Wie viel Pizzateig brauchen Sie für eine Person?

Sie sind alleine und möchten sich selbst eine leckere Pizza backen. Für eine Person wird in der Regel etwa 200-250 Gramm Pizzateig benötigt. Dies kann je nach gewünschter Dicke und Größe der Pizza variieren. Belegen können Sie die Pizza dann mit allem, was Sie lieben. Oder Sie lassen sich von unseren Rezepten inspirieren.

Was ist besser für Pizza: Umluft oder Ober- und Unterhitze?

Für die Zubereitung von Pizza ist Ober- und Unterhitze besser geeignet als Umluft, denn bei der Verwendung von Ober- und Unterhitze wird die Wärme gleichmäßig im Ofen verteilt, was zu einer gleichmäßigen Bräunung und einem gleichmäßig gebackenen Teig führt. Der Boden wird außerdem viel knuspriger. In der Regel benötigt Ober- und Unterhitze auch eine kürzere Backzeit als Umluft, da die direkte Hitze die Pizza schneller backt. Dadurch bleibt unser Belag richtig schön saftig.