Rezept für Naan-Pizza mit Kartoffeln und Knoblauch

Naan-Brot kennen Sie bestimmt aus der indischen Küche. Wir haben ein ungewöhnliches Rezept für Sie.
Sie haben Lust auf ein Pizza-Rezept, welches etwas ausgefallener ist? Dann empfehlen wir eine Kombination aus indischer und italienischer Küche. Der große Auftritt der Naan-Pizza ist für uns gekommen.
180 Minuten
leicht
vegetarisch
indisch
Backen
Zutaten für die Naan-Pizza
für 6 Portionen
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 Trockenhefe
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Salz (z.B. Meersalz Ibiza von truegoods.de)
- 1 TL Zucker
- 70 g Sojajoghurt
- 2 EL Öl
- 100 ml warmes Leitungswasser
- 1 kleine Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
- 1 Dose Okraschoten in Tomatensauce (gibt es z.B. im türkischen Supermarkt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1/2 Chilischote (fein gehackt)
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 1/2 TL Kumin
- 1/2 TL Meersalz (z.B. Meersalz Ibiza von truegoods.de)
- 1/2 TL Koriander (getrocknet)
- gekochte Kartoffelstückchen oder etwas veganer Käse (z.B. Wilmersburger Pizzaschmelz)
Zubereitung der Naan-Pizza
- Der Naan-Teig ist zwar sehr schnell zusammengerührt, doch sollte er ca. 2–3 Stunden vor der Zubereitung gehen. Als erstes geben Sie das Weizenmehl, die Hefe, das Backpulver, das Salz und den Zucker in eine Rührschüssel und vermengt das Ganze. Dazu geben Sie jetzt das Sojajoghurt, das Öl und das Wasser und rühren alles gut mit einem Handrührgerät durch. Sollte der Teig sehr stark kleben, geben Sie einfach noch ein bisschen mehr Mehl dazu bis es passt. Alle Teigreste in der Rührschüssel noch von Hand mit dem Teig „einsammeln“ und den Teig zu einer „Kugel“ formen.
- Die Rührschüssel decken Sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen den Teig ca. 2–3 Stunden, am besten an einem warmen Ort, „gehen“ bis sich seine Größe verdoppelt hat.
- Ist der Teig soweit, geben Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfleiche, teilen Sie den Teig in 6 gleich große Stücke und heizt den Backofen mal auf 240 Grad Umluft vor. Das Backblech sollte auch mit im Ofen vorgeheizt werden. Nacheinander formen Sie den Teig in ca. 20 cm lange ovale Fladen. Ist die Temperatur im Backofen soweit, geben Sie die Fladen auf ein Backpapier und dann in den Ofen.
- Die Fladen sollten nun ca. 5 Minuten backen. In der Zwischenzeit können Sie den Belag vorbereiten. Dazu geben Sie die eingelegten Okraschoten in die Rührschüssel und vermengen diese mit dem gehackten Knoblauch, den Chilis und den Gewürzen. Danach nehmen Sie die Naan-Fladen heraus, bepinselt sie ein wenig mit Öl (schmeckt toll mit Chili– oder Knoblauchöl) und geben auf jeden Fladen etwas von der Okra-Mischung. Obendrauf legen Sie nun noch die Zwiebelringe, die Kartoffelstückchen und streuen etwas veganen Käse darauf.
- Nochmal für ca. 5–6 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
Über den Foodblog
Veganer? Was können sie überhaupt noch essen? Nadine und Jörg zeigen eindrucksvoll in ihrem Blog, dass nicht nur Salat, Gemüse und Körner auf den Tisch kommen: eat-this.org