Naan-Pizza mit Kartoffeln und Knoblauch

Naan Brot ist ein ech­ter indi­scher Klas­si­ker. Aber was passiert, wenn wir daraus eine vegane Pizza zaubern? Das Rezept finden Sie bei uns. 

Rezept für Naan-Pizza mit Kartoffeln und Knoblauch

Sie haben Lust auf ein Pizza-Rezept, welches etwas ausgefallener ist? Dann empfehlen wir eine Kombination aus indischer und italienischer Küche. Der große Auftritt der Naan-Pizza ist für uns gekommen. 

180 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
vegetarisch
indisch
Backen

Zutaten für die Naan-Pizza

für 6 Portionen
  • 250 g Wei­zen­mehl
  • 1/2 Tro­cken­hefe
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz (z.B. Meer­salz Ibiza von truegoods.de)
  • 1 TL Zucker
  • 70 g Soja­jo­ghurt
  • 2 EL Öl
  • 100 ml war­mes Leitungswasser
  • 1 kleine Zwie­bel (in feine Ringe geschnitten)
  • 1 Dose Okra­scho­ten in Toma­ten­sauce (gibt es z.B. im tür­ki­schen Supermarkt)
  • 2 Knob­lauch­ze­hen (gehackt)
  • 1/2 Chi­li­schote (fein gehackt)
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL Kumin
  • 1/2 TL Meer­salz (z.B. Meer­salz Ibiza von truegoods.de)
  • 1/2 TL Kori­an­der (getrocknet)
  • gekochte Kartoffelstückchen oder etwas vega­ner Käse (z.B. Wil­mers­bur­ger Pizzaschmelz)

Zubereitung der Naan-Pizza

  1. Der Naan-Teig ist zwar sehr schnell zusam­men­ge­rührt, doch sollte er ca. 2–3 Stun­den vor der Zube­rei­tung gehen. Als ers­tes geben Sie das Wei­zen­mehl, die Hefe, das Back­pul­ver, das Salz und den Zucker in eine Rühr­schüs­sel und ver­mengt das Ganze. Dazu geben Sie jetzt das Soja­jo­ghurt, das Öl und das Was­ser und rühren alles gut mit einem Hand­rühr­ge­rät durch. Sollte der Teig sehr stark kle­ben, geben Sie ein­fach noch ein biss­chen mehr Mehl dazu bis es passt. Alle Tei­greste in der Rühr­schüs­sel noch von Hand mit dem Teig „ein­sam­meln“ und den Teig zu einer „Kugel“ formen.
  2. Die Rühr­schüs­sel decken Sie mit einem sau­be­ren Küchen­tuch ab und lassen den Teig ca. 2–3 Stun­den, am bes­ten an einem war­men Ort, „gehen“ bis sich seine Größe ver­dop­pelt hat.
  3. Ist der Teig soweit, geben Sie ihn auf eine bemehlte Arbeits­flei­che, teilen Sie den Teig in 6 gleich große Stü­cke und heizt den Back­ofen mal auf 240 Grad Umluft vor. Das Back­blech sollte auch mit im Ofen vor­ge­heizt wer­den. Nach­ein­an­der formen Sie den Teig in ca. 20 cm lange ovale Fla­den. Ist die Tem­pe­ra­tur im Back­ofen soweit, geben Sie die Fla­den auf ein Back­pa­pier und dann in den Ofen.
  4. Die Fla­den soll­ten nun ca. 5 Minu­ten backen. In der Zwi­schen­zeit können Sie den Belag vor­be­rei­ten. Dazu geben Sie die ein­ge­leg­ten Okra­scho­ten in die Rühr­schüs­sel und ver­mengen diese mit dem gehack­ten Knob­lauch, den Chi­lis und den Gew­ür­zen. Danach nehmen Sie die Naan-Fladen her­aus, bepin­selt sie ein wenig mit Öl (schmeckt toll mit Chili– oder Knob­lauchöl) und geben auf jeden Fla­den etwas von der Okra-Mischung. Oben­drauf legen Sie nun noch die Zwie­bel­ringe, die Kar­tof­fel­stück­chen und streuen etwas vega­nen Käse darauf.
  5. Noch­mal für ca. 5–6 Minu­ten bei 180 Grad in den Ofen.

Über den Foodblog

Veganer? Was können sie überhaupt noch essen? Nadine und Jörg zeigen eindrucksvoll in ihrem Blog, dass nicht nur Salat, Gemüse und Kör­ner auf den Tisch kommen: eat-this.org