Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Küchenhelfer: 7 praktische Geräte, die das Kochen erleichtern
Um die Arbeit in der Küche zu erleichtern, hilft es, die richtigen Utensilien zu besitzen. Wir wissen, auf welche Küchenhelfer Sie keinesfalls verzichten sollten.
Wer gern in der Küche steht, Essen zubereitet und kocht sowie backt, benötigt die passende Ausstattung. Einige Küchenhelfer sind unverzichtbar und gehören in jede gut organisierte Küche. Wir helfen Ihnen dabei, sich die Utensilien anzuschaffen, die den Alltag erleichtern und verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollen.
Küchenhelfer, die den Alltag erleichtern
Kochen, backen, schnippeln oder Drinks zubereiten - die Küche ist für viele der Mittelpunkt des alltäglichen Lebens, vor allem, wenn Sie es lieben dort Zeit zu verbringen. Für alles, was Sie in der Küche veranstalten können, benötigen Sie allerdings auch das passende Zubehör. Die meisten dieser Utensilien haben Sie vielleicht schon zu Hause. Falls nicht, wird es jetzt Zeit!
#1 Ein gutes Schneidebrett
Um Gemüse, Fleisch, Obst oder auch weitere Lebensmittel zu schneiden, benötigen Sie in jedem Fall ein gutes Schneidebrett. Holz oder Bambus sind eine Wahl, die besonders ansprechend aussieht. Holz ist robust, langlebig und hat natürliche antibakterielle Eigenschaften. Es ist zudem schonend für die Klingen von Messern. Allerdings will Holz regelmäßig gepflegt werden, indem es gelegentlich mit Öl behandelt wird, um es vor Feuchtigkeit zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern. Plastik- oder Glasbretter werden oft als Alternative empfohlen, da sie leicht zu reinigen sind, aber sie können die Klingen von Messern schneller abnutzen und sind nicht so haltbar wie Holzbretter. Modelle mit Auffangschale sind besonders praktisch im Alltag. Unsere Empfehlung ist übrigens unterschiedliche Bretter für verschiedene Lebensmittel nutzen und nicht dasselbe Brett für Fleisch und Gemüse zu verwenden.
#2 Gemüsehobel
Natürlich benötigen Sie auch ein paar Messer. Ein Gemüsehobel erleichtert allerdings das Schnippeln um Vielfaches. Neben dem Hobel gibt es Sets, welche zudem das Würfeln von Gemüse erleichtern oder sogar eine Saftpresse beinhalten. Wir finden, dass sich diese Geräte wirklich perfekt zum schnellen und gleichmäßigen Schneiden ohne Messer eignen.
#3 Keramikschalen
Zur Aufbewahrung empfehlen wir Ihnen Keramikschalen zu verwenden, welche nicht nur praktisch sind, sondern außerdem total toll aussehen. Aufbewahrungsboxen mit einem Holzdeckel sind richtig schick und halten die Lebensmittel, Gewürze oder Tees lange frisch.
#4 Kochbesteck-Set
Hitzebeständig, spülmaschinenfest und pfannenschonend - Kochbesteck sollte diese Ansprüche erfüllen. Wir lieben ein gutes Set für verschiedene Gerichte, denn dann haben Pfannenwender, Kochlöffel und Co. in der gleichen Optik, was hochwertiger aussieht - vor allem, wenn diese in der Küche sichtbar sind. Wir empfehlen Silikon-Kochbesteck, welches hitzebeständig und kratzfest ist, was es ideal für den Einsatz in Antihaft-Pfannen und Töpfen macht. Es ist außerdem leicht zu reinigen.
#5 Sieb
Ein gutes Sieb darf zum Abseihen oder sieben kleiner Bestandteile nicht in Ihrer Küche fehlen. Auch für Puderzucker oder generell das Verzieren von Gebäck und Kuchen ist es ideal. Wir empfehlen Ihnen wieder auf ein Set aus verschieden großen Sieben zu setzen, damit Sie für jede Gelegenheit das passende Sieb parat haben.
#6 Dessertring
Dessertings sind vielseitige Werkzeuge, die dabei helfen, Desserts, oder auch Hauptspeisen, in attraktive Formen zu bringen und sie ansprechend zu präsentieren. Es handelt sich dabei um einen Metallring mit einem offenen Ende. Auf diese Weise können Sie Schichtdesserts, Panna Cotta, Mousse oder auch Tartes, Quiche und Kuchen in die richtige Form bringen. Wichtig ist dabei, dass Sie den Ring erst entfernen, sobald das Essen darin abgekühlt oder auch gefroren ist, um die Form nicht zu beschädigen.
#7 Frischhalte- und Mikrowellenboxen
Sie nehmen sich jeden Tag Essen mit zur Arbeit? Frischhalte- und Mikrowellenboxen sind perfekt zum Meal Prep geeignet und so lassen sich die Speisen im Handumdrehen auf der Arbeit aufwärmen. Wichtig ist, dass Sie auf ein mikrowellenfestes und kältebeständiges Material setzen. Auch der Deckel sollte gut verdichtet sein, damit Sie die Behälter problemlos mitnehmen können, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas auslaufen könnte. Wir empfehlen mehrere Größen, damit Sie diese für verschiedenen Anlässe und Speisen nutzen können.
Welches Material ist für Kochbesteck am besten?
Das beste Material für Kochbesteck hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich persönlicher Vorlieben und Verwendungszweck. Hier sind einige beliebte Optionen:
- Edelstahl ist ein sehr beliebtes Material für Kochbesteck. Es ist langlebig, rostbeständig und leicht zu reinigen. Edelstahlbesteck ist robust und kann hohe Temperaturen standhalten. Es ist auch hygienisch und kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Silikon-Kochbesteck hat den Vorteil, dass es hitzebeständig und kratzfest ist. Es eignet sich besonders gut für den Einsatz in Antihaft-Pfannen und Töpfen, da es die Beschichtung nicht beschädigt. Silikonbesteck ist leicht zu reinigen und oft in verschiedenen Farben erhältlich.
- Holzbesteck hat einen natürlichen Charme und ist schonend für empfindliche Oberflächen. Es ist ideal für den Einsatz in Antihaft-Pfannen, da es keine Kratzer verursacht. Beachten Sie jedoch, dass Holzbesteck nicht spülmaschinenfest ist und regelmäßig mit Öl behandelt werden sollte, um es vor Austrocknung zu schützen.
- Nylon-Kochbesteck ist leicht, flexibel und hitzebeständig. Es ist eine kostengünstige Option und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Nylonbesteck kann in der Spülmaschine gereinigt werden und kratzt normalerweise nicht auf Kochgeschirr.
Was sind weitere nützliche Küchenhelfer, die nicht jeder hat?
Neben den Geräten, die wir Ihnen vorgestellt haben und welche Sie unbedingt zu Hause benötigen, gibt es auch ein paar weitere Utensilien, die nicht jeder besitzt, die aber sehr hilfreich sein können. Ein paar von diesen möchten wir Ihnen vorstellen:
- Ein Spiralschneider ist ein Gerät, mit dem man Gemüse wie Zucchini oder Karotten in spiralförmige Streifen schneiden kann. Es eignet sich gut für die Zubereitung von gesunden Nudelalternativen oder dekorativen Garnierungen.
- Ein Sous-Vide-Garer ist ein Gerät, mit dem man Lebensmittel vakuumversiegelt in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur garen kann. Dadurch werden Aromen und Nährstoffe besser erhalten, und das Ergebnis ist oft zarter und saftiger.
- Ein Dampfgarer ermöglicht das schonende Garen von Lebensmitteln durch den Einsatz von Dampf. Dies hilft, Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten und den natürlichen Geschmack der Lebensmittel zu bewahren.
- Ein Instant Pot ist ein Multifunktionskocher, der als Schnellkochtopf, Slow Cooker, Reiskocher und Dampfgarer fungiert. Er ermöglicht schnelles und einfaches Kochen verschiedener Gerichte.
- Ein Milchaufschäumer ist ein Gerät, mit dem man Milch aufschäumen kann, um cremigen Milchschaum für Kaffeegetränke wie Cappuccino oder Latte zu erzeugen.