Gesunde und kalorienarme Lebensmittel

Gesunde und kalorienarme Lebensmittel

Abnehmen heißt nicht, dass man nur noch Wasser und Knäckebrot zu sich nehmen darf. Wir haben viele Lebensmittel gefunden, die lecker und gesund sind, dafür aber wenig Kalorien haben. Mit unseren kalorienarmen Rezeptvorschlägen und Lebensmitteln ist das Abnehmen leicht gemacht.

Aubergine© fpwing/iStock
GU Ratgeber Ballaststoffe© Jochen Arndt
Vielkönner Ballastatoffe:
 
Welche Lebensmittel enthalten viele Ballaststoffe und was genau bewirken diese im Körper? Der neue GU Gesundheitsratgeber "Vielkönner Ballaststoffe" beantwortet dieses und viele weitere Fragen zum Thema. 

Die Aubergine besteht fast zu 94 Prozent aus Wasser und passt daher ideal zu einem gesunden Ernährungsstil. Das Nachtschattengewächs ist reich an Vitamin B und Kalium.

Unser Tipp: Auberginen sind am gesündesten, wenn sie gegrillt oder gebacken zubereitet werden - da sie in roher Form giftige Stoffe enthält.

Leckere Rezeptideen:

Tomaten© zeleno/iStock
 

Eine Tomate besitzt gerade einmal 18 Kalorien auf 100 g. Laut zahlreichen Studien verfügt sie auch über den Inhaltssoff Lycopin, welcher potenzielle Herzerkrankungen schützen soll.

Unser Tipp: Tomaten haben einen äußerst geringen Gehalt an Kohlenydraten, Proteinen und Ballaststoffen. Sie unterstützen Diäten und senken Bluthochdruck. Durch ihren geringen Salz- und Fettgehalt sind sie besonders gut bei Schwangerschaften.

Köstliche Rezeptideen:

Grüner Spargel© esseffe/iStock
 

In einer Portion Spargel verbergen sich ungeahnt viele Nährstoffe - Spargel ist reich an Folsäure, Vitamin C, Vitamin B1, Eisen und Kalium. Zu dem wirkt er entwässernd und schmerzlindernd. 100 g Spargel besitzten nur 24 kcal.
Unser Tipp: Wer Probleme mit Wassereinlagerungen hat, der sollte zu Spargel greifen. Er enthält wenig Proteine, diese haben aber eine sehr hohe Qualität.

Leckere Rezeptideen:

Weitere Spargel-Rezepte gibt es hier: www.fuersie.de/spargel

Blumenkohl© anna1311/iStock
 

Anders als andere Kohlarten besticht Blumenkohl durch einen zurückhaltenden Geschmack. In Deutschland liegt seine Saison zwischen Juni und Oktober. Blumenkohl hat nicht nur einen hohen Wasseranteil, er verfügt auch über einen sehr dünnen Zellaufbau, was den Kohl für empfindliche Mägen leicht verdaulich macht. Zu dem wirkt Blumenkohl sehr sättigend und hat nur 23 g kcal bei 100 g.

Köstliche Rezeptideen:

Brokkoli© Mizina/iStock
 

Verwandt mit Blumenkohl, verfügt Brokkoli um viel mehr Nährstoffe als sein enger Verwandter - wodurch Brokkoli zu einem echten Immunstärker wird. Er ist vor allem reich an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink und Natrium. Des weiteren verfügt er aber auch über einen hohen Vitaminanteil der Vitamine A, C, B1, B2, B6 und E. Insgesamt ist Brokkoli eine recht kalorienarme Kohlsorte - 100 g Brokkoli besitzen gerade einmal 23 kcal. Er eignet sich demnach bestens für eine kalorienarme Ernährung.

Leckere und einfache Rezeptideen:

Erdbeeren© Svetl/iStock
 

Überraschenderweise besitzen Erdbeeren einen höheren Gehalt an Vitamin-C als Zitrusfrüchte wie Orangen oder Grapefruits. Aber nicht nur dieser hoher Vitaminanteil verwandelt die Erdbeere zu einer echten Nährstoffquelle, auch der hohe Anteil an Folsäure, Kalzium, Eisen und Zink trägt seinen Teil dazu bei.

Unser Tipp: Wer zwischendurch naschen will, sollte bei Erdbeeren zugreifen, denn sie wirken reinigend, entwässernd und haben gerade mal über 32 kcal pro 100 g. Achten Sie darauf das Obst möglichst stark ausgereift zu essen.

Fruchtige Rezeptideen:

Grapefruit© Ls9907/iStock
 

In einer Grapefruit kann sich ein echter Schatz voll mit wichtigen Vitaminen und Bitterstoffen verbergen - in 100 g dieser spritzigen Frucht kann nämlich bis zu 46 mg an Vitamin C enthalten sein. Zudem besitzt sie auch kaum Kohlenhydrate oder Fett.

Wenn Sie jedoch Medikamente zu sich nehmen, sollten Sie auf Grapefruits verzichten. Diese können nämlich die Wirkung von Medikamenten hemmen und sogar Wechselwirkungen auslösen.

Unser Tipp: Grapefruits helfen Ihnen bei der Gewichtsabnahme und können gleichzeitig Ihren Cholesterinspiegel sowie Blutdruck senken.

Rezeptideen:

Käsesahnetorte mit Grapefruit

Kennen Sie schon unser Rezept für Käsesahnetorte mit Grapefruit? Die Torte in Mini-Format schmeckt erfrischend fruchtig und ein echtes Hightlight auf der Kaffeetafel.

Mini Grapefruit Käse Sahne Torte FS 03 14© Wolfgang Schardt
Das Rezept für die Käsesahnetorte mit Grapefruit gibt's hier.
Gurke© panco971/iStock
 

Wer eine gerade mitten in einer Diät steckt oder sich einfach nur gesund ernähren will, sollte Gurken auf jeden fall in seinen Ernährungsplan mit einbeziehen - Gurken verfügen mitunter über den größten Wassergehalt von 97 Prozent und besitzen gleichzeitig kaum Kalorien. Dafür ist das Kürbisgewächs reich an wichtigen Mineralstoffen wie Eisen oder Magnesium. Wenn sie diese Ballaststoffe aber zu sich nehmen wollen, ist es wichtig die Schale der Gurke nicht zu entfernen - da sich die meisten Nährstoffe unterhalb der Gurkenschale verbergen.

Gut zu wissen: Gurken wirken entwässernd, können den Blutzuckerspiegel senken und eine Verstopfung lösen

Frische und leckere Rezeptideen:

Himbeeren© RomarioIen/iStock
 

Himbeeren eignen sich ideal als kleine Leckerei für Zwischendurch - 100 g dieser Beeren haben gerade einmal 34 Kalorien. Doch neben dieser geringen Kalorienzahl sind Himbeeren auch reich an verschiedensten Vitaminen. Sie besitzen viel Vitamin C, Vitamin B1 und Vitamin B2. Zu dem verfügen sie auch über gesunde Antioxidantien, die wichtig für Ihren Körper sind.

Köstliche Rezepte mit Himbeeren:

Joghurt© YelenaYemchuk/iStock
 

Statt zum fertigen Joghurt aus dem Supermakrt zu greifen, kreieren Sie doch mal Ihren eigenen Joghurt zu Hause - zusammen mit frischen Obst ergibt das eine echt gesunde und kalorienärmer Alternative. Fettarmer Joghurt enthält kaum Fett und ist gleichzeitg eine echte Eiweißquelle für den Körper.

Köstliche Joghurt-Rezeptideen:

Radieschen© dirkr/iStock
 

In einem Radieschen verbirgt sich mehr, als man wohl denken mag - Radieschen sind nämlich richtig gesund. Zum einen besitzen sie wenig Kalorien und zum anderen ist das Gemüse reich an gesundem Senföl.

Senfölen haben die Wirkung giftige Keime abzutöten und unterstützen somit die Magen- und Darmfunktionen.

Köstliche Rezepte mit Radieschen:

Mangold© zeleno/iStock
 

Er sieht aus wie Spinat und ähnelt ihn auch im Geschmack - Mangold ist ein sehr vielseitiges und gesundes Gemüse - in 100 g Mangold stecken gerade einmal 25 kcal. Zu dem ist Mangold auch reich an Eisen, Vitamin C und Beta-Karotin.

Unser Tipp: Die äußeren Mangoldblätter enthalten die meisten Vitamine!

Rezeptideen:

Karotten© 5PH/iStock
 

Mohrrüben haben unter allen Gemüsesorten den größten Anteil an Carotin. Aus Carotin wird wichtiges Vitamin A gebildet, welches unter anderem für die Sehstärke Ihrer Augen und für Ihr Immunsystem verantwortlich ist.

In 100 g Möhren stecken gerade einmal 26 Kalorien - dafür beinhalten Möhren viele Mineralstoffe, Vitamin C und E.

Leckere Rezepte mit Mohrrüben:

Orange© ansonmiao/iStock
 

Als Saft zum morgendlichen Frühstück oder pur als Zwischenmahlzeit - die Orange ist ein wahrer Alleskönner. Sie lässt sich aber nicht nur vielseitig in der Küche einsetzen - die Zitrusfrucht ist nämlich auch reich an gesunden Nährstoffen. Orangen haben unglaublich viel Vitamin C, aber auch eine Menge an Folsäure. Ihr Kaloriengehalt ist hingegen sehr gering - in 100 g Orangen stecken gerade einmal 46 Kalorien.

Leckere Rezeptideen:

Paprika© skhoward/iStock
 

Ob grün, gelb, orange oder rot - in all ihren Variationen gehört Paprika zu den gesündesten Gemüsesorten. Sie ist reich an Vitamin C, Magnesium, Kalium und Carotine. Die Paprika überzeugt auch durch ihren niedrigen Kaloriengehalt - 100 g Paprika ergeben nämlich nur 37 kcal.

Die Inhaltsstoffe der Paprika sollen Durchblutungsstörungen vermeiden und auch Kopfschmerzen entgegenwirken.

Rezeptideen:

Rosenkohl© Funwithfood/iStock
 

Rosenkohl trifft nicht jeden Geschmack - zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung gehört er aber allemal. 100 g der Kohlart decken bereits den täglichen Vitamin C Bedarf ab. Des weiteren verfügt er auch über viele Ballaststoffe, Kalium und Zink.

Köstliche Rezeptidee:

Pfirsich© Barcin/iStock
 

Pfirsiche schmecken nicht nur lecker, sind auch reich an vielen wichtigen Nährstoffen - eine Vielzahl an Vitaminen, Magnesium sowie Kalium stecken in der Frucht. Auch ihr recht hoher Wassergehalt macht diese Frucht zu einer echt leckeren und gesunden Alternative zu Gummibären, Schokolade und Co. In 100 g Pfirsichen stecken gerade einmal 41 kcal.

Eine leckere Rezeptidee:

Salat© Sergey_Moskvitin/iStock
 

Dass Salat ziemlich gesund ist, ist schon lange bekannt - Kopfsalat aber, hat besonders viele Vorteile. Das grüne Gemüse verfügt über kaum Fett und wenig Kalorien. Dafür ist der Salat aber reich an vielen gesunden Ballaststoffen.
Unser Tipp: Die grünen Blätter enthalten mehr Nährstoffe als die hellen im Inneren.

Rezeptideen:

Spinat© ehaurylik/iStock
 

Er ist vielen aus der Kindheit bekannt - der Spinat. Was uns früher schon gut getan hat, tut es heute umso mehr. Spinat besitzt kaum Kalorien. In 100 g stecken gerade einmal 17 kcal. Dafür besitzt Spinat aber viele gesunde Vitamine: Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K. Auch für Schwangere ist diese Gemüsesorte empfehlenswert - denn Spinat ist auch reich an Folsäure.

Leckere Rezeptideen:

Milch© YelenaYemchuk/iStock
 

Milch ist nicht nur eine echte Eiweißquelle, es besitzt auch sehr viele leicht verdauliche Proteine. In einem Glas mit 100 ml Milch stecken ungefähr 36 kcal.

Unser Tipp: Ein Glas Milch soll bei Schlaflosigkeit helfen.

Weißkohl© Dejan Kolar/iStock
 

In Weißkohl steckt eine ungeahnte Anzahl an Nähr- und Ballaststoffe. Gerade die Ballaststoffe sorgen dafür, dass wir länger satt bleiben. Diese Kohlsorte ist aber auch vor allem reich an Vitamin C - mit einer Portion kann man fast den täglichen Bedarf an Vitamin C decken.
Schon gewusst?: Weißkohl wirkt vorbeugend bei Herzerkrankungen, Diabetes, Übergewicht und Bluthochdruck.

Zwiebeln© Anastasia Meleshkina/iStock
 

Die Zwiebel ist ein echter Alleskönner - sie verleiht den Speisen nicht nur die gewisse Würze, sie besitzt auch viele Vorteile für einen gesunden Körper. Das liegt vor allem an ihren Inhaltsstoffen - Zwiebeln sind reich an Kalium, Phosphaten und Kalium.
Schon gewusst?: Zwiebeln solle Infektionen vermeiden, bei Husten helfen und gut für unser Herz sein.

Eine leckere Rezeptidee:

Tapiokamehl
Sie kennen Tapioka vielleicht in Form von Tapiokaperlen in einem Bubble Tea. Diese gelten nicht gerade als gesund. Aber stimmt das wirklich? Wir klären auf, ob...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...