Fenchel-Auflauf mit Käse überbacken

Durch den Käse erhält der Fenchel-Auflauf eine tolle Kruste und ein würziges Aroma.
Ein Gemüse, das beim Kochen völlig unterschätzt wird? Ganz klar: Fenchel! Verwenden wir das Gemüse, wird es meistens angebraten, in den Salat oder in die Suppe gegeben. Aber Fenchel kann noch ganz viel mehr. Zum Beispiel können Sie daraus unseren leckeren Fenchel-Auflauf zaubern. Der Clou? Eine würzige Käsekruste, die das Aroma des Fenchels perfekt unterstreicht.
Zutaten für den Fenchel-Auflauf mit Käse überbacken
- 4 Knollen Fenchel
- 1 Karotte oder Zucchini
- 1 Kartoffel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große Kugel fettarmen Mozzarella (oder Ihren Lieblingskäse)
- Gemüsebrühe
- Gehobelter Parmesan
- 2-3 EL Milch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung vom Fenchel-Auflauf mit Käse
- Zupfen Sie zunächst die harten Blätter am äußeren Rand der Fenchelknollen ab, entfernen Sie den Strunk und zupfen Sie diese anschließend in kleine Blätter. Wenn Sie Fenchel zubereiten, zuerst die oberen Ansätze mit dem Fenchelgrün abschneiden. Dieses können Sie aufbewahren und im Anschluss fein gehackt Ihrem Gericht hinzufügen. Den Strunk des Fenchels entfernen, ihn kann man nicht verwenden.
- Kochen Sie die Gemüsebrühe in Wasser auf und geben Sie den Fenchel hinein. Lassen Sie ihn einige Minuten garen, bis er bissfest ist und geben Sie kurz bevor er fertig ist, die Karotte bzw. Zucchini mit dazu. Natürlich können Sie weiteres Gemüse auch weglassen und nur den Fenchel genießen. Schneiden Sie in der Zwischenzeit den Mozzarella in feine Scheiben.
- Geben Sie für den Fenchel-Auflauf mit Käse nun das Gemüse in eine Auflaufform. Jetzt fügen Sie ein wenig von der Brühe hinzu. Bestreuen Sie das Ganze mit frisch gemahlenem Pfeffer. Bei Bedarf können Sie auch Salz verwenden, seien Sie allerdings vorsichtig, da der Auflauf durch die Gemüsebrühe für die meisten Geschmäcker schon genug Salz enthält.
- Geben Sie nun die Milch auf das Gemüse und legen Sie die Mozzarellascheiben darauf. Zum Schluss noch die Knoblauchzehe mit einer Presse darauf verteilen und den Parmesan darüber streuen.
- Schieben Sie den Fenchel-Auflauf mit Käse bei 200 Grad in den Backofen und lassen Sie ihn so lange backen, bis der Käse nach Ihrer Vorliebe gebräunt ist.
Tipps zum Fenchel-Auflauf mit Käse überbacken
Wenn ich den Fenchel-Auflauf vorbereite, füge ich am liebsten noch etwas fein geriebenen Parmesan hinzu. Der italienische Hartkäse unterstreicht den anisartigen und frischen Geschmack des Fenchels einfach optimal. Wichtig: Parmesan schmilzt nur schlecht - also lieber sparsam einsetzen. Quasi als geschmackliches i-Tüpfelchen in Kombination mit Mozzarella oder einer anderen Käsesorte Ihrer Wahl.
So wird der Fenchel-Auflauf mit Käse vegan
Unser Rezept für den Fenchel-Auflauf lebt vom Käse. Doch auch wenn Sie sich vegan ernähren, können Sie das leckere Gemüserezept genießen. Statt herkömmlichen Käse zu verwenden, müssen Sie einfach nur zu einer veganen Käse-Alternative greifen. Als Ersatz für die Kuhmilch können Sie beispielsweise Sojamilch oder selbst gemachte Hafermilch verwenden. Die Milch-Alternativen eignen sich meiner Meinung nach am besten zum Kochen, da sie geschmacklich zu vielen Gerichten passen.
Muss ich den Fenchel für den Auflauf mit Käse vorkochen?
Nein. Das Vorkochen können Sie sich bei unserem Rezept für den Fenchel-Auflauf mit Käse sparen. Der Fenchel gart schon in der Gemüsebrühe und noch ein wenig im Ofen weiter. Ist die Backzeit rum, hat der Fenchel den perfekten Biss und eine angenehme Konsistenz.
Welche Zutaten passen noch zum Fenchel-Auflauf mit Käse?
Sie können unser Rezept für den Fenchel-Auflauf mit Käse nach Belieben anpassen und um weitere Zutaten erweitern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Besonders gut schmecken beispielsweise folgende Zutaten im überbackenen Fenchel aus dem Ofen:
- Schinken und Käse
- Hackfleisch
- Champignons
- Hähnchenbrust
- Tomaten oder Tomatensoße
- Kartoffeln
- Reis
- Feta
- Ziegenkäse
- Semmelbrösel
- Frischkäse
- Mozzarella
Mein Tipp: Aus dem Fenchelgrün können Sie übrigens ein leckeres Pesto zaubern, das im Anschluss auf den Fenchel-Auflauf geträufelt wird. Ersetzen Sie dafür einfach die Basilikumblätter durch 150 g Fenchelgrün.
Welcher Käse ist der beste zum Überbacken des Fenchel-Auflaufs?
Herzstück unseres Rezeptes ist neben Fenchel natürlich auch der Käse. Besonders beliebt ist die Variante mit Parmesan und Mozzarella. Der italienische Hartkäse sorgt für eine leckere Kruste, der Mozzarella im Inneren verleiht dem überbackenen Fenchel-Auflauf eine herrliche Cremigkeit. Natürlich können Sie aber auch andere Käsesorten verwenden, um den Fenchel-Auflauf zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit Feta, Frischkäse, Gorgonzola, Ziegenkäse, Gouda oder würzigem Emmentaler?
Übrigens: Um dem Fenchel-Auflauf eine italienische Note zu verleihen, schwöre ich auch auf die Kombi aus Mozzarella, Parmesan und Pecorino.
Wie schmeckt Fenchel-Auflauf mit Käse überbacken?
In der Vergangenheit stand Fenchel bei Ihnen nicht so hoch im Kurs? Das dürfte sich mit unserem Rezept für überbackenen Fenchel aus dem Ofen ganz schnell ändern. Das Zusammenspiel aus aromatischem Gemüse und zart schmelzendem Käse ist ein echter Gaumenschmaus, der auch als vegetarische und vegane Variante ein absolutes Highlight ist. Der Fenchel-Auflauf mit Käse zeichnet sich durch seinen anisartigen, frischen Geschmack aus, der perfekt mit der Würze vom Käse harmoniert.
Was passt zum Fenchel-Auflauf mit Käse?
Der Fenchel-Auflauf mit Käse überbacken kann toll als Vorspeise serviert werden. Dazu empfehle ich selbst gebackenes Baguette. Als Hauptspeise können Sie den überbackenen Fenchel auch einfach mit frischem Salat servieren. Und natürlich ist der Fenchel-Auflauf auch eine tolle Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Ist überbackener Fenchel gesund?
Mit 19 kcal pro 100 g ist Fenchel ein kalorienarmes Gemüse. Bekanntermaßen unterstützen die ätherischen Öle wie Menthol, Anethol und Fenchon den Magen und die Verdauung. Aber die Knolle hat noch mehr zu bieten: Sie enthält Nährstoffe und nennenswerte Mengen an den Vitaminen A, K, E, Folsäure und Beta-Carotin. Außerdem sind darin ebenfalls Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Mangan zu finden. Wie Kohl hat Fenchel zudem einen hohen Anteil an Vitamin C: Fenchel stellt mit fast doppelt so viel Vitamin C Orangen in den Schatten. Auch wenn das Gemüse die Hauptzutat im Rezept für den Fenchel-Auflauf mit Käse bildet: Zu viel sollten Sie davon nicht essen. Denn der Käse hat ordentlich Kalorien. Der überbackene Fenchel sollte daher ein Gaumenschmaus für besondere Gelegenheiten bleiben.