Gemüse zum Abnehmen: Diese Sorten sind Fettkiller

Gemüse ist gesund – so viel wissen wir wohl alle. Doch welche Sorten helfen am besten beim Abnehmen? Wir verraten, welche Gemüse effektive Fettkiller sind.

So viel Gemüse sollte man pro Tag essen

Gemüse ist ein Teil jeder gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ob roh, gekocht, gebacken oder gebraten – die Zubereitungsoptionen sind vielfältig, genauso wie die Auswahl an Sorten. Von gekochtem Spargel über saftigen Brokkoli bis hin zu knusprigem Ofengemüse und knackiger Karotte als Rohkost. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Dabei sollten mindestens 3 Hände voll Gemüse darunter sein.

Im Video: 50 Lebensmittel unter 50 Kalorien

Warum ist Gemüse so gesund?

Gemüse bezeichnet botanisch essbare Teile von Pflanzen, wobei es sich um Blätter, Früchte, Knollen, Stängel oder Wurzeln handeln kann.

Der regelmäßige Verzehr von Gemüse ist nicht nur wichtig für die Versorgung des Körpers mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, sondern kann sogar das Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten mindern – etwa Bluthochdruck, koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle und bestimmte Krebskrankheiten.

Welches Gemüse ist am besten zum Abnehmen?

Gemüse sollte ausnahmslos bei jedem von uns auf unserem Speiseplan stehen. Wer aber abnehmen möchte, profitiert davon, einen besonderen Fokus auf den Verzehr von Gemüse zu legen. Gemüse steckt nämlich nicht nur voller wertvoller Inhaltsstoffe und ist super gesund, sondern auch noch kalorienarm. Häufig enthält Gemüse viel Wasser, wodurch es unseren Körper hydratisiert, den Magen füllt und gleichzeitig wenig kalorisch ist. Dafür ist der Ballaststoffgehalt häufig hoch, was bedeutet, dass das Gemüse magenfüllend ist, uns lange satt hält und gleichzeitig die Verdauung unterstützt.

Gewisse Gemüsesorten eignen sich aufgrund ihrer Zusammensetzung besonders gut zum Abnehmen. Sie sind besonders kalorien- und kohlenhydratarm, aber ballaststoff- und vitaminreich. Dazu gehören beispielsweise:

  • Blattsalat
  • Paprika
  • Gurke
  • Tomate
  • Brokkoli
  • Spinat
  • Grünkohl
  • Blumenkohl
  • Rosenkohl
  • Radieschen/Rettich
  • Artischocke
  • Rucola
  • Kohlrabi
  • Chicorée
  • Fenchel
  • Karotten
  • Spargel
  • Ingwer
  • Zwiebeln
  • Lauch

Auch spannend: Diese Obstsorten eignen sich am besten zum Abnehmen >>

Welches Gemüse ist ein Fettkiller?

Unter den genannten Sorten, die sich bereits hervorragend für eine Diät eignen, gibt es auch noch gewisse Gemüsearten, die unseren Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln. Sie unterstützen die Fettverbrennung effektiv und helfen so besonders beim Abnehmen.

Bittere Gemüsesorten helfen beim Abnehmen, da die Bitterstoffe die Produktion der Verdauungssekrete anregen. Dazu gehört zum Beispiel Chicorée, Rucola, Artischocken oder Lauch. Gleichzeitig wirken die Bitterstoffe appetithemmend und beugen so Heißhungerattacken vor.

Auch scharfe Gemüsesorten sind tolle Fettkiller. Ingwer, Zwiebeln, Radieschen oder Rettich kurbeln mit ihren scharfen Ölen unsere Verdauung und damit auch die Fettverbrennung ordentlich an.

Hier finden Sie leckere und gesunde Rezepte zum Abnehmen >>

Welches Gemüse eignet sich nicht bei einer Diät?

Falsch machen kann man beim Integrieren von Gemüse in den Speiseplan nicht viel, schließlich ist jede Gemüsesorte gesund und jeder Verzehr von Gemüse ist besser als keiner. Wer allerdings abnehmen möchte, sollte wissen, dass einige Sorten nur in Maßen verzehrt werden sollten, da sie besonders kalorienreich sind.

Dazu gehören vor allem die stärkehaltigen Gemüsesorten, etwa Kartoffeln, Mais, Bohnen, Erbsen und Kichererbsen. Bei Stärke handelt es sich nämlich um einen Mehrfachzucker und somit um Kohlenhydrate. Deshalb kommen diese Gemüsearten eher Weizenprodukten gleich und sollten dementsprechend in Maßen genossen werden.

Mehrfachzucker lassen unseren Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und dann wieder rasant abfallen, was Heißhungerattacken begünstigt. Das macht das Abnehmen unnötig schwer!