So viel Obst und Gemüse sollten Sie täglich essen
Gemüse und Obst sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, mindestens 5 Portionen davon pro Tag zu sich zu nehmen. 3 Portionen (ca. 400 Gramm) sollten dabei Gemüse sein, 2 Portionen Früchte (ca. 250 Gramm).
Im Video: Abnehmen ohne Sport? Die besten Tipps
Darum ist Obst ein gesunder Snack
Obst ist ein toller Ersatz für Süßigkeiten und industriell verarbeitete Snacks. Es schmeckt wunderbar süß und erfrischend, ist natürlich und enthält obendrein viele gesunde Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Der regelmäßige Verzehr von Gemüse und Obst trägt zur vollwertigen Ernährung bei und hat viele positive, gesundheitliche Wirkungen, die sogar das Risiko für Erkrankungen senken. Dazu ist Obst häufig kalorienarm und enthält viel Wasser.
Dennoch eignen sich aufgrund des enthaltenen Fruchtzuckers nicht alle Obstsorten gleichermaßen zum Abnehmen. Und auch beim Verzehr sollten einige Dinge beachtet werden, wenn man erfolgreich abnehmen möchte.
Welches Obst und Gemüse ist am besten zum Abnehmen?
Beeren
Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch ein extrem gesunder Snack für zwischendurch. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Co. strotzen nur so vor wertvollen Inhaltsstoffen, während sie gleichzeitig kalorienarm sind. Sie sind besonders ballaststoffreich, was die Verdauung ankurbelt und uns lange satt hält. Diesen Effekt kann man sich besonders bei Diäten zunutze machen. Im Vergleich zu anderen Früchten enthalten Beeren wenig Zucker, weshalb sie sich auch als blutzuckerfreundliche Snacks eignen.
Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte wie Orangen und vor allem die Grapefruit enthalten viele wertvolle Vitamine, sind aber auch reich an Pektin. Dieser Ballaststoff bringt die Verdauung in Schwung und sorgt gleichzeitig für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Damit bleibt der Blutzucker stabil und Ihre Snacklust wird gebremst. Der Fruchtzuckergehalt von Grapefruit und Co. ist dafür ziemlich niedrig. Zitrusfrüchte regen dank der enthaltenen Säure unsere Fettverbrennung und den Stoffwechsel an. Perfekt zum Abnehmen und ein erfrischender Snack im Sommer.
Entdecken Sie unser Schlankwasser-Rezept mit Zitrone und Ingwer >>
Wassermelone
Der Name verrät es bereits: Die Wassermelone enthält besonders viel Wasser, weshalb die Frucht äußerst kalorienarm ist. Trotzdem schmeckt die Melone herrlich süß und erfrischend. Der perfekte Abnehm-Snack für den Sommer! Auf 100 g Wassermelone kommen lediglich 30 Kalorien und nur 8 g Kohlenhydrate. Dafür ist das Verhältnis von Nährstoffen zum Wassergehalt etwas niedriger, als bei anderen Obstsorten.
Papaya
Die exotische Papaya ist in Deutschland nicht besonders verbreitet, gehört aber zu den kalorienärmeren Obstsorten. Mit nur 35 Kalorien pro 100 Gramm können Sie die Frucht bedenkenlos trotz Diät genießen. Zudem ist der Zucker- und Fettgehalt sehr niedrig. Das hohe Vorkommen von Papain fördert dafür die Verdauung und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel auszubalancieren.
Was ist das kalorienärmste Obst?
Wer besonders wenig Kalorien zu sich nehmen möchte, sollte auf Obstsorten setzen, die wenig Energie enthalten. Diese eignen sich deshalb toll als Snack für zwischendurch, bei dem Sie kein schlechtes Gewissen haben müssen. Wir verraten Ihnen, welche Früchte besonders kalorienarm sind:
- Erdbeeren: 31 Kalorien pro 100 Gramm
- Papaya: 35 Kalorien pro 100 Gramm
- Blaubeeren: 36 Kalorien pro 100 Gramm
- Himbeeren: 36 Kalorien pro 100 Gramm
- Wassermelone: 37 Kalorien pro 100 Gramm
- Grapefruit: 38 Kalorien pro 100 Gramm
Auch spannend: Diese Lebensmittel enthalten weniger als 50 Kalorien >>
Welches ist das zuckerärmste Obst?
Andere Obstsorten enthalten vielleicht etwas mehr Kalorien, sind dafür aber besonders zuckerarm. Sie sind deshalb keinesfalls ungesünder oder weniger für eine Diät geeignet. Im Gegenteil: Der geringe Fruchtzuckeranteil hält den Blutzucker stabil und verhindert Heißhungerattacken.
- Himbeeren: 4,8 g Zucker pro 100 Gramm
- Erdbeeren: 5,5 g Zucker pro 100 Gramm
- Grapefruit: 5,9 g Zucker pro 100 Gramm
- Wassermelone: 6,2 g Zucker pro 100 Gramm
- Papaya: 7 g Zucker pro 100 Gramm
- Blaubeeren: 7,4 g Zucker pro 100 Gramm
Lesen Sie hier, welches Frühstück sich zum Abnehmen eignet >>
Welches Obst sollte man zum Abnehmen meiden?
Während einige Obstsorten aufgrund ihres niedrigen Zucker-, Fett- oder Kaloriengehaltes perfekt als Diät-Snack geeignet sind, sollten Sie bei anderen Früchten vorsichtig sein. Einige Obstsorten sollten nur in Maßen verzehrt werden, da sie durch den hohen Fruchtzuckergehalt unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen lassen – was wiederum Heißhungerattacken fördert. Dazu gehören:
- Trauben
- Bananen
- Datteln
- Feigen
- Mangos
- Pflaumen
- Birnen
- Äpfel
Vorsicht bei Smoothies und Säften
Achtung auch bei der Art und Weise des Verzehrs. In der Regel ist es immer gesünder, das Obst roh in der originalen Form zu verspeisen. Wer die Früchte zu einem Smoothie oder als Saft zu sich nimmt, trinkt verhältnismäßig viel zu viel. Zudem gehen dabei wertvolle Ballaststoffe verloren, die uns normalerweise noch schneller und langfristiger sättigen würden. Vorsicht auch bei Trockenobst! Hier wird das Wasser entzogen, sodass der Fruchtzucker in überwiegender Menge überbleibt.