Zum Fußball gucken, bei jedem Gartenfest oder einfach als leichte Beilage - Schichtsalate sind perfekt dafür, diese mitzunehmen und machen im ersten Moment auch optisch etwas her. In unserer Galerie finden Sie ausgefallene Rezepte mit Fleisch, in vegetarisch oder in süß. Lassen Sie sich davon inspirieren.
Was sind klassische Schichtsalate?
Schichtsalate sind Salate, die in Schichten aufgebaut sind und oft in einer Glas- oder Schüssel serviert werden. Sie bestehen aus verschiedenen Zutaten, die in Schichten übereinander angeordnet werden. Typische Zutaten für klassische Schichtsalate sind zum Beispiel Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika oder Mais, aber auch Eier, Käse, Fleisch oder Fisch können verwendet werden. Joghurt-Dressing, French Dressing oder Essig-Öl-Dressing runden das Geschmackserlebnis ab. Klassische Schichtsalate können Sie prima als Beilage oder Vorspeise zu vielen Gelegenheiten mitbringen.
In welcher Reihenfolge wird geschichtet?
Aber wie werden die Schichten bei einem guten Schichtsalat eigentlich angeordnet? Die genaue Reihenfolge hängt natürlich von dem jeweiligen Rezept ab. In der Regel können Sie sich aber an folgende Reihenfolge halten. Das hilft vor allem, wenn Sie einen Schichtsalat selber erfinden oder sich ausprobieren möchten.
- Die unterste Schicht besteht in der Regel aus zerkleinertem oder gehacktem Salat wie Eisbergsalat oder Romana-Salat.
- Die nächste Schicht kann aus Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln oder Mais bestehen.
- Danach folgt oft eine Schicht mit Eiern, entweder hart gekocht und in Scheiben geschnitten oder zerbröckelt.
- Die nächste Schicht kann aus geriebenem Käse wie Cheddar oder Gouda bestehen.
- Falls gewünscht, können auch Fleisch- oder Fischschichten hinzugefügt werden, zum Beispiel Hühnchen, Thunfisch oder Schinken.
- Zum Schluss wird die oberste Schicht normalerweise mit Dressing oder Sauce bedeckt.
- Optional können noch weitere Zutaten wie gehackte Kräuter, Nüsse oder Croûtons als Garnierung hinzugefügt werden.
Unser Tipp: Wenn Sie den Schichtsalat mit zu einem Fest nehmen, können Sie das Dressing einfach in einem extra Behälter mitbringen, damit der Salat schön knackig und frisch bleibt.
Wie werden Schichtsalate am besten serviert?
Sie haben sich für ein Rezept entschieden und möchten den Schichtsalat ansprechend für Ihre Gäste oder sich selber anrichten? Dann verwenden Sie am besten ein Glas oder eine durchsichtige Schüssel, damit die verschiedenen Schichten sichtbar sind. Wir hätten aber auch noch ein paar weitere Tipps für das Servieren der Salate:
- Wählen Sie eine geeignete Servierschüssel: Eine hohe, durchsichtige Glas- oder Plastikschüssel eignet sich gut, um die Schichten des Salats sichtbar zu machen. Sie können aber auch Einmachgläser verwenden, um individuelle Portionen zu servieren.
- Schichten sichtbar halten: Achten Sie darauf, dass die Schichten klar voneinander abgegrenzt und gut sichtbar sind. Drücken Sie jede Schicht leicht an, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Saucen/Dressings separat servieren: Stellen Sie das Dressing oder die Sauce separat in einem kleinen Behälter bereit, damit jeder Gast selbst entscheiden kann, wie viel er davon verwenden möchte. Das verhindert, dass der Salat zu feucht wird oder die Schichten verschwimmen.
- Vor dem Servieren kühlen: Schichtsalate schmecken am besten gekühlt. Stellen Sie den Salat daher mindestens eine Stunde vor dem Servieren in den Kühlschrank, damit er schön kühl ist.
- Garnierung nicht vergessen: Zum Schluss können Sie den Schichtsalat mit einer Garnierung wie gehackten Kräutern, Nüssen oder Croûtons bestreuen, um ihm zusätzlichen Geschmack und Textur zu verleihen.