Salat muss nicht immer mit Olivenöl und Balsamico zubereitet werden. Asia-Salate sind herrlich scharf und werden oft mit Zutaten wie Sojasauce, Reisessig, Koriander oder Chiliflocken zu dem Geschmackserlebnis, welches wir uns wünschen.
Welche Asia-Salate gibt es noch?
Aber welche verschiedenen Asia-Salate gibt es eigentlich und für welchen Geschmack sind diese m besten geeignet? Wir haben Ihnen die wichtigsten und bekanntesten Sorten zusammengefasst.
- Glasnudelsalat: Glasnudeln sind ein Klassiker aus der thailändischen Küche und werden dort häufig in Kombination mit frischem Gemüse wie Karotten, Gurken und Paprika serviert.
- Thai-Mango-Salat: Ein weiterer Klassiker aus Thailand ist diesererfrischende Salat mit grüner Mango, Koriander, Minze, Erdnüssen und einer würzigen Limettendressing.
- Kimchi-Salat: Kimchi ist eine koreanische fermentierte Beilage aus Chinakohl und Gewürzen. Ein Kimchi-Salat kann zudem mit weiterem Gemüse wie Radieschen, Karotten und Frühlingszwiebeln ergänzt werden.
- Sesam-Spinat-Salat: Dieser Salat besteht aus blanchiertem Spinat, der mit einer Sesam-Sojasauce gewürzt wird. Optional können auch geröstete Sesamsamen hinzugefügt werden.
- Papaya-Salat: Achtung, scharf! Wer diesen Salat mit grüner Papaya, Tomaten, Bohnen und Erdnüssen und Chilis auf den Straßen Thailands kauft, sollte es spicy mögen.
Wie gesund ist Asia-Salat?
Wie bei allem, kommt es auch bei einem Asia-Salat darauf an, was drinsteckt! Denn Salat ist selbstverständlich nicht gleich Salat. Was sich allerdings festhalten lässt, ist, dass die meisten asiatisch angehauchten Salate voller frischem Gemüse und damit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen stecken, welche der Körper braucht. Karotten, Paprika, Gurken und Kohl, die häufig in den asiatischen Gerichten verwendet werden, sollten ruhig regelmäßig in die Ernährung integriert werden. Allerdings steckt in den Saucen häufig Fisch- oder Sojasauce, die einen sehr hohen Salzgehalt haben. Auch ein hoher Anteil von Zucker und Natrium kann hier ein Problem sein. In Maßen können Sie aber auch diese genießen. Natürlich kommt es auch auf die Toppings an, denn die Gesundheit eines Salates hängt auch davon ab, ob er mit frittierten Zutaten ergänzt wird.




