Fleisch, Kartoffeln und Eintöpfe zählen zu den Klassikern der Hausmannskost. Wir lieben die Rezepte, auf die wir uns einfach verlassen können und die seit Jahren immer gleich schmecken. Was ist Ihr Lieblingsgericht wie von Oma?
Welche Gerichte lassen Kindheitserinnerungen aufkommen?
Jeder kennt sie, die leckeren Gerichte, die wir schon bei unserer Oma gegessen haben und einfach nach Heimat schmecken. Wir finden, dass sich diese perfekt als Sonntagsessen eignen und der ganzen Familie schmecken. Was die traditionellen Gerichte ausmacht? Sie werden langsam geschmort und beinhalten einfach Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebeln, Hackfleisch oder Würstchen, die jeder zu Hause hat. Zu unseren Lieblingsgerichten zählen zum Beispiel ein klassischer Rinderbraten, Kartoffelsuppe, Apfelkuchen oder Hühnersuppe.
Was sind leichte Gerichte aus Omas Küche?
Deftige Speisen sind nicht jedermanns Sache, aber wie gut, dass es auch Gerichte gibt, die schön leicht sind und nicht zu schwer im Magen liegen. Wählen Sie leichte Zutaten wie viel Gemüse oder Hühnchen und verzichten Sie zum Beispiel auf rotes Fleisch oder Kartoffeln. Auf diese Weise lassen sich schon richtig Kalorien sparen. Wir finden auch, dass die leichte Hausmannskost besser für ein Mittagessen geeignet ist, da Sie dann nicht in ein Mittagstief fallen.
Was ist eigentlich Hausmannkost?
Hausmannskost ist ein Begriff aus der deutschen Küche und bezieht sich auf traditionelle, einfache Gerichte, die oft zu Hause zubereitet werden. Diese Gerichte sind meistens nahrhaft und sättigend, und enthalten häufig Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und Soßen. Eintöpfe, Braten, Rouladen und Kartoffelsalat sind Beispiele für leckere Hausmannskost wie von Oma. Der Begriff wird oft verwendet, um Komfortessen oder Essen zu beschreiben, das an die Kindheit erinnert.