Bis vor einigen Jahren bin ich felsenfest davon ausgegangen, dass Kuchen nur mit Mehl gelingen. Social Media & Co. haben mich eines Besseren belehrt. Heute weiß ich: Für leckere, süße und vor allem saftige Kuchen braucht es gar kein Mehl - wenn man denn die richtigen Rezepte kennt. Jede Wette, dass auch Sie von meinen 15 Rezepten für Kuchen ohne Mehl so schnell nicht genug bekommen werden!
Wie kann man Kuchen ohne Mehl backen?
Mehlfreie Kuchen sind eine köstliche Alternative für alle, die entweder aus gesundheitlichen Gründen auf Gluten verzichten müssen oder einfach ihre Ernährung bereichern möchten. Diese Kuchen zeichnen sich durch ihre besondere Textur und intensiven Geschmack aus, da oft gemahlene Nüsse, Samen oder glutenfreie Mehle wie Mandel- oder Kokosmehl verwendet werden. Sie bieten nicht nur Menschen mit Zöliakie oder Glutenintoleranz die Möglichkeit, Kuchen ohne Bedenken zu genießen, sondern sind auch für diejenigen interessant, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind. Darüber hinaus können sie reich an Proteinen und guten Fetten sein, was sie zu einer nahrhaften und gesünderen Option macht.
Ist es einfach, Kuchen ohne Mehl zu backen?
Wer sich zum ersten Mal mit dem Backen von Kuchen ohne Mehl beschäftigt, wird ein wenig überfordert sein. Schließlich muss das Mehl durch schlaue Alternativen ersetzt werden. Wenn Sie ein passendes Rezept ausgesucht haben, ist das Backen aber alles andere als schwer - das hat mir meine Erfahrung gezeigt. Rezepte für Kuchen ohne Mehl sind genauso einfach aufgebaut wie klassische Kuchen-Rezepte. Daher sind die Kuchen auch perfekt für Anfänger geeignet.
Mein Tipp: Je mehr Sie sich mit der Thematik befassen, desto mutiger und sicherer werden Sie beim Backen von Kuchen ohne Mehl. Irgendwann können Sie sogar eigene Rezepte entwickeln. Das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auf der Kuchentafel auch noch für leckere Vielfalt.
Welche Kuchen ohne Mehl gibt es?
Kuchen ohne Mehl gibt s für jeden Geschmack und jede Gelegenheit. Besonders beliebt sind beispielsweise schnelle Kuchen ohne Mehl, No-Bake-Kuchen ohne Mehl, Kuchen ohne Mehl und mit Puddingpulver sowie schnelle und einfache Thermomix-Rezepte. Die Vielfalt an Kuchen ohne Mehl reicht dabei von ausgefallenen Kreationen wie etwa unseremZitronen-Cheesecake im Glasbis hin zu Klassikern wie unserem Apfekuchen ohne Mehl. Auch Rührkuchen können mit dem richtigen Rezept ganz ohne Mehl zubereitet werden.
Die besten Zutaten für Kuchen ohne Mehl
Ich backe schon seit vielen Jahren Kuchen ohne Mehl und habe mich durch viele verschiedene Zutaten durchgetestet. Als Vorrat, um richtig leckere Kuchen ohne Mehl zu backen, kann ich die folgenden Zutaten empfehlen.
Mehl-Alternativen
Da Kuchen ohne Mehl ohne Weizenmehl & Co. gebacken werden, wird natürlich eine gute Alternative benötigt. Folgende Mehl-Alternativen sind am besten geeignet:
- Mandelmehl
- Erdmandelmehl
- Kokosmehl
- Buchweizenmehl
- Quinoamehl
- Hafermehl
- Haselnussmehl
- Hirsemehl
- Teffmehl
- Reismehl
- Maismehl
Wenn Sie herzhafte Kuchen ohne Mehl backen möchten, kann ich Kichererbsenmehl sehr empfehlen. Es hat einen tollen Geschmack und verleiht dem Kuchen ein tolles Aroma. Ich verwende es auch gerne zum Backen von Pfannkuchen ohne Mehl.
Nüsse, Samen und Saaten
Beim Backen von Kuchen ohne Mehl kommen auch sehr häufig Nüsse, Samen und Saaten zum Einsatz. Und zwar nicht nur im Teig, sondern auch oft als Basis für den Boden. Ich verwende am liebsten:
- Walnüsse
- Haselnüsse
- Mandeln
- Sonnenblumenkerne
- Macadamianüsse
- Hanfsamen
- Chiasamen
- Leinsamen
- Sesam
- Mohn
- Cashewnüsse
- Pistazien
- Pinienkerne
- Kürbiskerne
Mein Tipp: Für Kuchen ohne Mehl habe ich vor allem Cashewnüsse immer auf Vorrat. Werden die Nüsse eingeweicht und püriert, bilden Sie die perfekte Basis für veganen Käsekuchen ohne Mehl.
Geschmacksträger & Extras
Damit Kuchen ohne Mehl nicht nur in optischer, sondern vor allem in geschmacklicher Hinsicht überzeugen, setze ich beim Backen gerne auf die folgenden Zutaten:
- Datteln
- Joghurt
- Quark
- Sojajoghurt
- Haferjoghurt
- Kokosjoghurt
- Kokosblütenzucker
- Dattelsirup
- Agavendicksaft
- Schokostückchen
- Butter
- Vegane Butter
Wenn Sie Kuchen ohne Mehl und ohne Boden backen wollen, dann können Sie als Basis und Geschmacksträger übrigens auch einfach Vollkornkekse zerkrümeln.
Bindemittel
Kuchen ohne Mehl fehlt es nicht selten an Bindung. Gerade beim Backen von No-Bake-Kuchen spielen Bindemittel daher eine entscheidende Rolle. Diese veganen und klassischen Varianten kann ich zum Backen von Kuchen ohne Mehl empfehlen:
- Agar-Agar
- Gelatine
- Reismehl
- Pektin
- Carrageen
Tipp: Ich verwende am liebsten Agar-Agar, da das Pulver und die Blättchen geschmacksneutral sind.
Tipps und Tricks zum Backen von Kuchen ohne Mehl
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch ein paar meiner besten Tipps und Tricks, damit das Backen von Kuchen ohne Mehl auch für Sie zum Kinderspiel wird:
- Sie können glutenfreie Mehle wie Mandelmehl, Kokosmehl, Reismehl, Maismehl oder Buchweizenmehl verwenden. Diese Mehle haben unterschiedliche Eigenschaften, daher kann es sinnvoll sein, mehrere Sorten zu kombinieren.
- Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse, fein gemahlen, können eine hervorragende mehlfreie Grundlage bieten. Sie sorgen auch für ein tolles Aroma.
- Leinsamen oder Chiasamen gemahlen können ebenfalls als Mehlersatz verwendet werden. Diese Samen quellen in Flüssigkeit auf und bieten eine gute Konsistenz.
- Eier sind ein wichtiger Bestandteil bei mehlfreien Kuchen, da sie Struktur und Stabilität bieten. Als vegane Alternative empfehle ich Leinsamen.
- Bananen, Kürbis, Süßkartoffeln, Möhren oder Zucchini können püriert oder geraspelt als Bestandteil des Kuchenteigs verwendet werden. Sie fügen Feuchtigkeit, Geschmack und Volumen hinzu.
- Produkte wie Quark, griechischer Joghurt oder Frischkäse können helfen, die Struktur des Kuchens ohne Mehl zu verbessern und ihn saftig zu halten.
- Guarkernmehl oder Agar-Agar können verwendet werden, um die Bindung im Teig ohne Mehl zu stärken.
- Da mehlfreie Kuchen oft zusätzliche Feuchtigkeit aus den Zutaten beinhalten, achten Sie unbedingt auf die Konsistenz des Teigs. Eventuell müssen Sie ein wenig mehr von der jeweiligen Mehl-Alternative hinzugeben, damit der Teig für den Kuchen ohne Mehl nicht zu flüssig wird.
- Diese Zutaten können nicht nur Geschmack, sondern auch Struktur in Ihren Kuchen bringen, besonders bei Schokoladenkuchen.
- Bei mehlfreien Kuchen kann die Backzeit variieren. Es ist wichtig, die Kuchen öfter im Auge zu behalten und die Stäbchenprobe zu machen, um zu überprüfen, ob sie gar sind.
- Seien Sie nicht entmutigt, wenn ein Rezept beim ersten Mal nicht gelingt. Mehlfreies Backen kann am Anfang etwas schwierig sein. Irgendwann haben Sie aber den Dreh raus.
- Vertrauen Sie auf bewährte mehlfreie Rezepte und passen Sie diese nach Bedarf an, um Ihren eigenen Geschmack und Ihre Vorlieben zu treffen.
- Lassen Sie den Kuchen ohne Mehl unbedingt gut abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Mehlfreie Kuchen können zerbrechlicher sein, wenn sie noch warm sind.
- Stellen Sie sicher, dass alle Utensilien und Formen gut eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt sind, um ein Ankleben zu vermeiden.
Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Backen von Kuchen ohne Mehl!

















