10 Hausmittel, um Bauchfett zu verlieren & Tipps für einen flachen Bauch

Sie wünschen sich einen flachen Bauch? Dann probieren Sie es mal mit diesen Hausmitteln, die dafür sorgen, dass Sie lästiges Bauchfett endlich loswerden. 

Hausmittel gegen Bauchfett

Einen flachen Bauch wünschen wir uns alle. Welche Hausmittel dabei unterstützen könne, erfahren Sie bei uns. 

© Foto: Arthouse Studio / Pexels

Wer auf die Ernährung achtet und die Fettverbrennung anregt, kann schnell an Bauchumfang verlieren. Welche 10 Hausmittel unterstützend wirken, das erfahren Sie bei uns. 

10 Hausmittel, um schnell Bauchfett zu verlieren 

Wer etwas Fett am Bauch verlieren möchte, sollte auf Sport und eine gesunde Ernährung setzen, das ist klar. Es gibt aber auch ein paar Hausmittel, die zusätzlich dafür sorgen, dass sich der Bauchumfang reduziert. Diese Dinge lassen sich einfach in den Alltag einbauen und sorgen für einen flacheren Bauch.

#1 Ganz viel Wasser trinken

Es klingt zu simpel, um wahr zu sein: Trinken Sie stets genügend Wasser. Am besten sind 2,5 bis 3 Liter am Tag. Wasser sorgt im Körper dafür, dass der Stoffwechsel optimal funktionieren kann und ist gut für die Verdauung. Zudem bekommen wir durchs Wassertrinken mehr Energie und sparen jede Menge Kalorien, denn Wasser hat ja bekanntlich keine. Wer nur noch auf Wasser setzt und Softdrinks, Säfte und Co. links liegen lässt, wird sehen, wie schnell die Pfunde purzeln.

#2 Kokosöl wirkt gegen Bauchfett

Kokosöl ist ein gesundes Fett, das Sie beim Abnehmen unterstützt. Es kann dafür sorgen, dass Sie weniger Appetit haben und regt gleichzeitig den Stoffwechsel an. Die Fettverbrennung wird durch dieses Öl sogar um das Dreifache erhöht. Wer abnehmen will, nimmt einen Esslöffel voll Kokosöl pro Tag zu sich. Mischen Sie einfach das Kokosöl in Ihren Lieblingstee oder in ein Glas Wasser. Natürlich können Sie es auch ins Müsli oder eine andere Mahlzeiten geben – oder einfach einen Löffel davon pur verzehren.

#3 Schlafen Sie genug

Guter Schlaf ist extrem wichtig für den Menschen. Wer gestresst und übermüdet ist, schüttet verstärkt das Hormon Cortisol aus. Dieses sorgt dafür, dass Sie mehr Appetit haben und es zu Heißhungerattacken kommt. Die Folge ist: Wer mehr futtert, nimmt zu. Achten Sie also darauf, mindestens 8 Stunden pro Nacht zu schlafen, um Heißhunger und Co. vorzubeugen. Außerdem benötigt der Körper die Ruhephase dazu, um den Fettstoffwechsel anzukurbeln und so zum Beispiel Bauchfett zu verbrennen.

#4 Grüner Tee regt den Stoffwechsel an

Grüner Tee enthält Antioxidantien, die den Stoffwechsel ankurbeln. Studien haben obendrein gezeigt, dass grüner Tee den Fettabbau fördern kann, insbesondere im Bauchbereich. Die in grünem Tee enthaltenen Verbindungen können dazu beitragen, dass der Körper mehr Fett zur Energiegewinnung verwendet. 

#5 Ingwer zügelt den Appetit 

Ingwer regt die Produktion von Verdauungsenzymen an und fördert die Magenentleerung. Dies kann dazu beitragen, dass Nahrung effizienter verdaut wird und weniger Fett im Körper gespeichert wird. Ingwer kann auch dazu beitragen, den Appetit zu reduzieren. Dies kann dazu führen, dass Sie insgesamt weniger Kalorien zu sich nehmen und somit beim Abnehmen hilft.

#6 Heiße Zitrone am Morgen 

Das Trinken von warmem Zitronenwasser am Morgen regt den Stoffwechsel an und damit auch die Fettverbrennung anregen. Die Zitronensäure sorgt dafür, dass Nieren und Leber aktiviert werden. Das Vitamin C soll zudem die Kollagenbildung im Körper anregen, welche für die Spannkraft der Haut - damit auch dem Bauch - verantwortlich ist. Trinken Sie morgens vor dem Frühstück und Kaffee doch einfach eine heiße Zitrone! 

#7 Apfelessig reguliert den Blutzucker 

Hollywoodstars wie Orlando Bloom schwören auf diese Wunderwaffe! Apfelessig reguliert den Blutzuckerspiegel regulieren und unterstützt damit wieder den Fettabbau - auch am Bauch! Verdünnen Sie den Apfelessig mit einer Menge Wasser und konsumieren Sie dieses Getränk über den Tag. Nach einer gewissen Zeit werden Sie sich an den Geschmack gewöhnen und dann gar nicht mehr genug davon bekommen.

#8 Probiotika sind gut für den Darm 

Fermentieren ist in! Wir lieben zum Beispiel Kimchi und verfeinern damit das ein oder andere Gericht. Aber auch Joghurt oder andere fermentierte Lebensmittel mit Probiotika verbessern die Darmgesundheit. Und das hat auch Auswirkungen auf den Abbau von Bauchfett. 

#9 Kurkuma gegen Entzündungen 

Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann den Stoffwechsel ankurbeln. Das liegt an dem darin enthaltenden Curcumin. Kurkuma soll zudem die Bildung von Fettpolstern erschweren, die sich bei Frauen häufig im Bauchbereich befinden. Bitterstoffe in Kurkuma sorgen zudem dafür, dass sich ein Sättigungsgefühl schneller einstellt und Heißhungerattacken ausbleiben. Wie wäre es morgens zum Beispiel mit einer goldenen Milch

#10 Regelmäßige Bewegung ist wichtig! 

Regelmäßige körperliche Aktivität wie Cardio-Übungen, Krafttraining und Bauchmuskelübungen sind wichtig, um Bauchfett zu reduzieren. Auch ein Spaziergang am Tag und Bewegung kann bereits dabei helfen, das Bauchfett zu reduzieren. Wir haben Ihnen ein paar Workout-Übungen mitgebracht, die besonders effektiv sind. 

Die besten Übungen, um Bauchfett zu verlieren

Bauchfett ist ein häufiges Problem bei vielen Menschen und kann gesundheitliche Probleme verursachen. Glücklicherweise gibt es viele Übungen, die helfen können, Fett zu verbrennen, und einen flacheren Bauch zu bekommen.

#1 Planking

Eine der effektivsten Übungen ist das sogenannte Planking. Dabei stützt man sich auf den Unterarmen und den Zehenspitzen ab und hält diese Position für eine bestimmte Zeit. Die isometrische Übung trainiert nicht nur den Bauch, sondern auch den Rücken und die Schultern.

#2 Sit-ups

Auch Sit-upssind eine beliebte Übung, um den Bauch zu straffen. Dabei legt man sich auf den Rücken, beugt die Knie und hebt den Oberkörper an. Wichtig ist hierbei, dass man die Bauchmuskeln aktiv anspannt und langsam wieder absenkt. Nehmen Sie sich für die Übung Zeit. Auf Schnelligkeit kommt es hier nicht an.

#3 Crunches, Russian Twist und Co.

Weitere Übungen, die helfen können, Bauchfett zu reduzieren, sind zum Beispiel Crunches, Russian Twists oder Mountain Climbers. Wichtig ist jedoch, dass Sie regelmäßig trainieren und auch auf eine gesunde Ernährung achten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Tipp: Wussten Sie, dass Sie Ihren Bauch auch mit Pilates in Form bringen können? Das Workout hat einen ganzheitlichen Effekt auf den gesamten Körper. Beim Training werden Sie Muskeln spüren, von denen Sie bisher garantiert noch nichts wussten!

Kann ich Bauchfett auch ohne Sport loswerden?

Bauchfett ganz ohne Sport loszuwerden ist schwierig, aber nicht unmöglich. Neben den oben genannten Hausmitteln können auf dem Weg zu einem flachen Bauch auch die folgenden Punkte hilfreich sein: 

  • Körperhaltung verbessern
  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Mahlzeiten langsam essen und gut kauen!
  • Butter, Margarine und Co. durch gesunde Öle ersetzen
  • Öfter mal zu Fuß gehen oder das Fahrrad nehmen

Diese Tipps sind ein guter Anfang, wenn Sie ohne Sport Bauchfett verlieren möchten. Wenn Sie sichtbare Erfolge verzeichnen möchten, werden Sie um Sport aber (leider) nicht herumkommen. 

Tipp: Psst, probieren Sie doch mal diese Workouts für Faule, mit denen die Kilos ohne viel Mühe schmelzen:

Warum ist Bauchfett ungesund?

Bauchfett, auch viszerales Fett genannt, ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Im Gegensatz zu Unterhautfettgewebe, das sich unter der Haut befindet und als Energiespeicher dient, umgibt viszerales Fett die inneren Organe im Bauchraum. Es produziert Hormone und Entzündungsstoffe, die den Stoffwechsel beeinflussen und das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs erhöhen können. Zudem kann Bauchfett den Blutdruck erhöhen und die Insulinresistenz steigern. 

Wie schmilzt Bauchfett am schnellsten?

Eine Kombination aus einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten sowie magerem Eiweiß hilft dabei, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig Kalorien zu sparen. Dadurch, dass der Blutzuckerspiegel nicht zu stark ansteigt und wieder sinkt, werden bei einer ausgewogenen Ernährung auch Heißhungerattacken verhindert. Diese Tipps sind besonders wichtig, wenn Sie im Alter Bauchfett verlieren möchten. Gerade nach den Wechseljahren klagen viele Frauen über einen dicken Bauch. Mit den oben genannten Tipps und Tricks können Sie die Kilos aber auch mit 50, 60 und sogar 70 Jahren zum Schmelzen bringen.

Ausdauersport wie Joggen oder Schwimmen regt auch die Fettverbrennung an und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Gezielte Bauchmuskelübungen wie Sit-ups oder Planks können zusätzlich helfen, die Bauchmuskulatur zu stärken und das Bauchfett zu reduzieren. Wichtig ist jedoch Geduld und Durchhaltevermögen, denn eines ist klar, ein flacher Bauch kommt nicht über Nacht!