Verdauungsspaziergang oder lieber auf die Couch? Das macht nach dem Essen wirklich Sinn

Ein Verdauungsspaziergang kann eine einfache und effektive Methode sein, um die Verdauung anzukurbeln und das Wohlbefinden nach dem Essen zu steigern. Welche Vorteile er bringt, wie lange er dauern sollte und wann der beste Zeitpunkt für einen Verdauungsspaziergang ist, lesen Sie hier.

Sich nach dem Abendessen direkt aufs Sofa zu legen, ist für viele mehr als verlockend. Doch etwas Bewegung kann einige Vorteile haben. Durch regelmäßige Spaziergänge nach dem Essen können Sie nicht nur mögliche Beschwerden reduzieren, sondern auch Ihre Gesundheit langfristig fördern.

Ist ein Verdauungsspaziergang gut?

Ein Verdauungsspaziergang ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Verdauung in Gang zu bringen und mögliche Beschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl zu reduzieren. Durch die Bewegung werden die Verdauungsorgane angeregt und die Nahrungsverarbeitung im Körper beschleunigt. Zudem kann ein Verdauungsspaziergang helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Stoffwechsel zu verbessern. Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Punkte noch einmal genauer ein.

5 Gründe, warum ein Verdauungsspaziergang Sinn macht

Sie wollen nach dem Essen am liebsten nur noch auf die Couch rollen? Warum ein kurzer Verdauungsspaziergang viel mehr Sinn macht, verraten wir Ihnen jetzt.

#1 Bessere Verdauung

Ein kurzer Spaziergang lindert Verstopfung, Blähbauch und Sodbrennen. Die sanfte Bewegung regt die Darmtätigkeit an und fördert Verdauungssäfte, sodass Sie sich besonders nach einer schweren Mahlzeit schneller wieder wohlfühlen.

#2 Reduziertes Risiko für Herzkrankheiten

Bewegung senkt den Blutdruck und Cholesterinspiegel. Dadurch kann das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Herzinfarkte sinken und zur allgemeinen Gesundheit beigetragen werden.

#3 Besseres Gewichtsmanagement

Regelmäßige Bewegung hilft dabei Gewicht zu halten oder zu reduzieren. Sie verbrennen Kalorien, die beim Abnehmen eine wesentliche Rolle spielen. Dafür brauchen Sie nämlich ein Kaloriendefizit, das Sie einfacher erreichen, wenn Sie sich mehr bewegen.

#4 Reguliert den Blutzuckerspiegel

Bewegung, zum Beispiel in Form eines Verdauungsspaziergangs, verbessert die Glukoseaufnahme in die Zellen. Ist der Blutzuckerspiegel konstant, bedeutet das gleichzeitig weniger Energieeinbrüche.

#5 Besserer Schlaf

Leichte körperliche Aktivität macht angenehm müde, weshalb wir leichter einschlafen können. Regelmäßige Bewegung senkt zudem den Cortisolspiegel, was das Entspannen leichter macht. Ein Spaziergang hilft, den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus zu regulieren.

Wie lange dauert ein Verdauungsspaziergang?

Ein Verdauungsspaziergang sollte idealerweise zwischen 15 und 30 Minuten dauern. In dieser Zeit haben die Verdauungsorgane ausreichend Zeit, um die Nahrung optimal zu verarbeiten und zu verwerten. Ein längerer Spaziergang kann ebenfalls förderlich sein, sollte jedoch nicht zu intensiv sein, um das Verdauungssystem nicht zu überlasten.

Wann sollte ich nach dem Essen spazieren gehen?

Der beste Zeitpunkt für einen Verdauungsspaziergang ist etwa 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit. Zu diesem Zeitpunkt ist der Blutzuckerspiegel am höchsten und die Verdauungsprozesse sind in vollem Gange. Ein Spaziergang direkt nach dem Essen kann jedoch zu Beschwerden führen, da die Verdauungsorgane erst mit der Verarbeitung der Nahrung beschäftigt sind. Ein Verdauungsspaziergang nach dem Abendessen kann zudem dabei helfen, besser zu schlafen und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.

3 Tipps, um sich für einen Verdauungsspaziergang zu motivieren

Sie haben keine Lust nach dem Abendessen noch spazieren zu gehen? Diese 3 Tipps können Ihnen dabei helfen, die nötige Motivation zu finden.

  1. Podcast anmachen: Während des Spaziergangs einfach den Lieblingspodcast auf die Ohren und die Zeit vergeht wie im Flug.
  2. Mit den Liebsten telefonieren: Mit wem haben Sie schon länger nicht mehr gesprochen? Rufen Sie einfach mal wieder die beste Freundin, Mama oder Schwester an und quatschen kurz. 
  3. Gar nicht erst hinlegen: Wenn Sie schon auf dem Sofa gelegen haben, ist es super schwierig sich noch einmal aufzuraffen. Gehen Sie gleich nach dem Essen los, bevor Sie es sich bequem gemacht haben.