Abnehmen durch Schwimmen: Das perfekte Ganzkörpertraining

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, sich auszupowern. Im Sommer lieben wir aber vor allem diese hier: Schwimmen wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den Körper aus – und hilft uns sogar beim Abnehmen.

Nicht nur Experten und Sportbegeisterte predigen es seit vielen Jahren, auch zahlreiche Studien konnten es bereits bestätigen: Schwimmen ist gesund – wenn nicht sogar die gesündeste Sportart überhaupt. Und jetzt mal ganz ehrlich, bei sommerlichen Temperaturen fühlen sich ein paar Bahnen im kühlen Nass doch fast schon wie Erholung an. Oder etwa nicht? Wir wissen, wie Schwimmen beim Abnehmen helfen kann und wie viele Schwimmeinheiten pro Woche nötig sind, um vollends vom Training zu profitieren. 

So können wir durch Schwimmen abnehmen

1. Schwimmen trainiert den ganzen Körper

Beim Schwimmen werden tatsächlich alle Muskelgruppen gestärkt: Brustschwimmen zum Beispiel trainiert vor allem die Brust-, Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur, Kraulen hingegen trainiert Arme, Schultern und Rumpf. Den Rücken stärken wir, natürlich, beim Rückenschwimmen. Und auch der Bauch wird beim Schwimmen die gesamte Zeit über trainiert.

Im Video: Darauf müssen Sie beim Sport im Sommer achten

2. Schwimmen verbrennt eine Menge Kalorien

Auch was den Kalorienverbrauch angeht, kann sich so ein Schwimmtraining sehen lassen. Schon 30 Minuten Schwimmen reichen, um 350 Kalorien zu verbrennen. Wer das Tempo anzieht, kann sogar bis zu 850 Kalorien in einer Stunde verbrennen. Am besten schmilzt das Fett übrigens beim Kraulen.

Abnehmen mit Yoga? Hier gibt es die besten Übungen >>

3. Kaltes Wasser hilft gegen Bauchfett

Ja, richtig gelesen! Auch die Wassertemperatur wirkt sich unmittelbar auf den Kalorienverbrauch aus. Misst das Wasser unter 26 Grad, wird nämlich Energie benötigt, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Und so lässt sich mit kaltem Wasser vor allem lästiges Bauchfett abnehmen.

So viele Schwimmeinheiten sind nötig

Doch wie oft sollte man schwimmen gehen, um auch wirklich von dem Ganzkörpertraining zu profitieren? Wir raten, zwei- bis dreimal die Woche ins kühle Nass zu hüpfen. Um wirklich einen guten Effekt bei der Fettverbrennung zu erzielen, sollten eine Einheit dabei mindestens 30, besser sogar 45 Minuten dauern. Außerdem gilt es, das Schwimmtraining so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Die richtige Intensität, um beim Schwimmen abzunehmen

Möchten wir durch Schwimmen abnehmen, kommt es nicht nur auf die Technik an – sondern auch auf die Intensität. Schwimmen wir bei einer geringen Intensität, wird das Herz-Kreislauf-System kaum beansprucht und es werden dementsprechend weniger Kalorien verbrannt. Besser ist es, in einem mittleren Ausdauerbereich und bei einer Herzfrequenz von 70 bis 80 Prozent zu schwimmen.

Vor dem Schwimmtraining das Aufwärmen nicht vergessen

Ganz wichtig: Vor dem Training sollten wir uns immer aufwärmen. Am besten funktioniert dies, indem wir uns für 5 bis 10 Minuten langsam einschwimmen und dabei hin und wieder die Technik wechseln. So wird die Muskulatur schon einmal aufgelockert und das Herz-Kreislauf-System auf das anstehende Training vorbereitet. Die Ausdauer steigt und das Schwimmen wird so noch effektiver!