Lange Strickjacke stricken: 25 kostenlose Modelle zum Nachstricken für jedes Schwierigkeitslevel

Praktisch und so gemütlich. Wir lieben lange Strickjacken! Die schönsten Modelle zum Nachstricken finden Sie bei uns - kostenlos.

Warum wir lange Strickjacken so lieben? Die Modelle sind nicht nur wunderschön, sondern auch noch praktisch und herrlich gemütlich. Und, klar: Die perfekten Begleiter fürs ganze Jahr sind die Modelle natürlich auch noch. Suchen Sie sich Ihren Favoriten gleich aus.

Welche langen Strickjacken kann man stricken?

Das Schöne am Stricken von langen Strickjacken? Es gibt die Modelle in den unterschiedlichsten Ausführungen, Farben und Formen. Ob ganz klassisch in Rippstrick, mit ausgefallenem Noppenmuster, mit Fransen, Schalkragen oder schmeichelnder A-Linie. Knöpfe, Kragen & Co... Ihrer Kreativität sind Ihnen beim Stricken so gut wie keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich am besten gleich von unseren kostenlosen Anleitungen inspirieren.

Was brauche ich zum Stricken langer Strickjacken?

Zum Stricken von langen Strickjacken benötigen Sie in der Regel gar nicht viel. Eine passende Anleitung sowie ausreichend Wolle und gute Stricknadeln in der richtigen Stärke sind vollkommen ausreichend. Dann können Sie auch schon mit dem Stricken beginnen.

Mein Tipp: Investieren Sie lieber ein wenig mehr Geld in die Tools und Materialien. So haben Sie länger etwas von Stricknadeln & Co.

Tipps und Tricks zum Stricken langer Strickjacken

Damit Ihre lange Strickjacke ein voller Erfolg wird, verrate ich Ihnen noch ein paar nützliche Tipps und Tricks fürs Stricken, die Pflege und das Styling:

  • Das passende Garn: Überlegen Sie sich genau, wie warm die Strickjacke sein und wie sie fallen soll. Dickere Garne ergeben wärmere und voluminösere Jacken, während dünnere Garne leichter und eleganter wirken. Wichtig: Dickere Garne sind auch schwerer!
  • Passende Anleitungen: Es gibt unzählige Anleitungen für lange Strickjacken. In unserer Sammlung finden Sie bestimmt ein passendes Modell. Wählen Sie eine Anleitung, die zu Ihrem Können passt - sonst ist Frust vorprogrammiert.
  • Maschenprobe nicht vergessen: Stricken Sie unbedingt eine Maschenprobe, um sicherzustellen, dass die Maschenanzahl und Reihenanzahl mit den Angaben in der Anleitung übereinstimmen. So vermeiden Sie, dass die Jacke am Ende zu groß oder zu klein wird.
  • Ausreichend Garn kaufen: Kaufen Sie lieber etwas mehr Garn als zu wenig. Nicht selten kommt es vor, dass das verwendete Garn ausverkauft oder nicht mehr lieferbar ist.
  • Einfache Muster für den Anfang: Wenn Sie noch nicht so viel Erfahrung haben, wählen Sie am besten ein einfaches Muster wie glatt rechts, glatt links oder ein Rippenmuster. Diese Muster sind auch für lange Strickjacken gut geeignet, da sie nicht zu aufwendig sind.
  • Auf interessante Details setzen: Durch das Einstricken von Zöpfen, Ajourmuster oder Strukturmustern können Sie Ihre lange Strickjacke noch interessanter gestalten.
  • Bündchen nicht vergessen: Ein gut gearbeitetes Bündchen am unteren Ende der Jacke und an den Ärmeln sorgt für einen schönen Abschluss und verhindert das Ausleiern. Verwenden Sie eventuell eine etwas kleinere Nadelstärke für das Bündchen, damit es sich zusammenzieht.
  • Pausen machen: Lange Strickprojekte können anstrengend sein. Machen Sie also regelmäßig Pausen, um Ihre Hände und Augen zu schonen.
  • Maschenmarkierer verwenden: Setzen Sie Maschenmarkierer an wichtigen Stellen - z.B. am Anfang von Rapporten oder bei Zunahmen/Abnahmen. Das hilft, den Überblick zu behalten.
  • Reihenzähler nutzen: Ein Reihenzähler ist sehr hilfreich, um nicht den Faden zu verlieren. Besonders bei längeren Abschnitten ohne Musterwiederholung ist das kleine Tool von Vorteil.
  • Fäden vernähen: Verarbeiten Sie alle losen Fäden sorgfältig, damit sich Ihr Strickstück später nicht auflöst.
  • Spannen und Dämpfen: Nach dem Waschen (beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise des Garns!) können und sollten Sie die Strickjacke vorsichtig spannen und dämpfen, um die Maschen gleichmäßiger zu machen und die Form zu verbessern. 

Meine Lieblingstools zum Stricken langer Strickjacken

Sie suchen noch passende Wolle, Stricknadeln oder Inspiration? Ich hätte da ein paar Geheimtipps für Sie.

#1 Traumhafte Strickjacken aus Norwegen von Kristin Wiola Ødegård

Wenn Sie ausgefallene und wirklich besondere Strickjacken lieben, werden Sie das Buch Traumhafte Strickjacken aus Norwegen von Kristin Wiola Ødegård gar nicht mehr aus den Händen legen.

#2 Stricknadel-Set von H&S

Wenn Sie auf der Suche nach guten Stricknadeln zum fairen Preis sind, kann ich Ihnen das Stricknadel-Set von H&S sehr empfehlen. Ich stricke damit so gut wie alles.

#3 Colors For You von Lana Grossa

Zum Stricken von wunderschönen und herrlich flauschigen Strickjacken verwende ich am liebsten Colors For You von Lana Grossa. Das Farbverlaufsgarn besteht aus 55 % Schurwolle und 45 % Polyacryl.