
Kurzmantel in Querrippen
Größe S/M und L
Material: SCHULANA „Lanalpaco“ Mischung mit feinstem Baby-Alpaka und Merinowolle (55 % Alpaka, 35 % Baumwolle, 10 % Schurwolle, 50 g = ca. 110 m): ca. 550/600 g Hellgrau col. 2 und SCHULANA „Kid-Seta Lux“ Mischung mit feinstem Super-Kid Mohair (71 % Mohair, 20 % Seide, 9 % Lurex, 25 g = ca. 210 m): je ca. 200/225 g Altrosa col. 234. addi Strick-N Nr. 5 und 7. 1 addi-Wollhäkel-N Nr. 4.
Kettenrand: Die 1. M jeder R re str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr abh, dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Die Blendenrän- der der Vorderteile mit Kettenrand arbeiten!
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr abh. Die letzte M je- der R re str. Hinweis: Alle Ränder außer den Blendenrändern der Vorder- teile mit Knötchenrand arbeiten!
Rippen: Mit N Nr. 5 im Wechsel 1 M re, 1 M li str. Glatt re: Mit N Nr. 7 Hin-R re, Rück-R li str.
Kraus re: Mit N Nr. 7 Hin- und Rück-R re str.
Muster- und Materialfolge: Mit N Nr. 7 wie folgt str: • 8 R kraus re zus mit je 1 Faden Lanalpaco und Kid-Seta Lux, 2 R glatt re mit 2 Fäden Kid-Seta Lux, ab • stets wdh.
Vorderteilblende: Über 4 M str: Rand-M im Kettenrand und 3 M Rippen [= 1 M re, 1 M li, 1 M re] zus mit je 1 Faden Lanalpaco und Kid-Seta Lux, dabei den nicht verwendeten Faden mit hochziehen und regelmäßig durch Umschlingen des Arbeitsfadens fixieren.
Betonte Abn: Bei kraus re am R-Anfang in Hin- und Rück-R jeweils die 5. und 6. M ab Rand re verschr zus-str, am R-Ende jeweils die fünft- und sechstletzte M ab Rand re zus-str. Bei glatt re am R-Anfang und R-Ende in den Hin-R wie bei kraus re arb. In den Rück-R jeweils die 5. und 6. M ab Rand li zus-str, am R-Ende jeweils die fünft- und sechstletzte M ab Rand li verschr zus-str. Es wird stets 1 M abgenommen.
Maschenprobe: 16 M und 26 R in der Muster- und Materialfolge mit N Nr. 7 = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 84/90 M mit N Nr. 7 und zus mit je 1 Faden Lanalpaco und Kid-Seta Lux anschl. In der Muster- und Materialfolge str. Nach 53/52 cm = 138/136 R ab Anschl beids den Beginn der Armausschnitte markieren und wieder gerade weiterstr. In 16/17 cm = 42/44 R Armausschnitthöhe beids für die Schulterrundungen 1 M betont abn, dann in jeder 4. R 7/4x je 1 M, in jeder 2. R 8/14x je 1 M und in jeder folgenden R noch 10x je 1 M betont abn. In 22 cm = 58 R Rundungshöhe [endet mit 8 R kraus re] die restl 32 M für den geraden Halsausschnittrand stilllegen.
Rechtes Vorderteil: 46/49 M mit N Nr. 7 und zus mit je 1 Faden Lanalpa- co und Kid-Seta Lux anschl. Dann in folg Einteilung weiterarb: 4 M Vorder- teilblende, 41/44 M Muster- und Materialfolge, Rand-M im Knötchenrand. Den Armausschnittbeginn am li Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil markieren. Die Schulterrundung am li Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil beginnen, dafür die ersten 8/5 Abn wie am Rückenteil arb, dann in jeder 2. R 12/18x je 1 M und in jeder folgenden R noch 2x je 1 M betont abn. In 22 cm = 58 R Rundungshöhe [endet mit 8 R kraus re] die restl 24 M für den geraden Halsausschnittrand auf der N lassen und die vordere Randblende als Ausschnittblende weiterstr. Dafür nur 4 M [= die Rand-M und die 3 Rippen-M] str: in der Hin-R 3 M str, die 4. M re verschr abh und wieder auf die li N heben, dann diese M mit der 5. M re verschr zus-str, die Arb wenden und die zus-gestr M abh, die 3 restl M wie bisher fortsetzen. So weiter verfahren, bis nur noch 4 M auf der li N übrig sind. Dann in jeder Hin-R 2x je 3 M statt 2 M re verschr zus-str. So- mit sind die M des Vorderteils bis auf die Blenden-M aufgebraucht. Gleich anschließend die Blende über die stillgelegten M des rückwärtigen Hal- sausschnittrands genauso fortsetzen, dabei zunächst wieder 2x je 3 M re verschr zus-str, dann immer nur 2 M. Erst wenn wieder nur noch 4 M des rückwärtigen Halsausschnitts übrig sind, wieder 2x je 3 M re verschr zus- str. Die restl 4 M stilllegen.
Linkes Vorderteil: Gegengleich zum re Vorderteil str, dabei die Blende in den R mit doppeltem Faden Kid-Seta Lux nicht str, sondern jeweils am Ende der 1. R mit Kid-Seta Lux 1 M verschr aus dem Querfaden zun, die Arb wenden und die ersten 2 M li zus-str. Nach Beendigung der Schulter- rundung die restl 4 Blenden-M jeweils in den Rück-R wie folgt mit den Halsausschnitt-M zus-str: Rand-M + 2 Rippen-M str, die 3. Rippen-M mit der folg M li zus-str, wenden, die 1. M re abh, die restl 3 M wie bisher str. So weiterfahren bis nur noch 4 M des vorderen Halsausschnitts übrig sind, dann 2x je 3 M li zus-str. Die restl 4 Blenden-M mit den stillgelegten 4 M des Rückenteils im M-Stich verbinden.
Ärmel: 40/44 M mit N Nr. 5 und zus mit je 1 Faden Lanalpaco und Kid-Se-
ta Lux anschl. Für den Bund 7 cm = 17 R Rippen str, dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann mit N Nr. 7 in der Muster- und Materialfolge weiterarb. Beids für die Schrägungen in der 11. R ab Bundende 1 M zun, dafür nach und vor der Rand-M je 1 M re verschr aus dem Querfaden herausstr. Die Zun in jeder 10. R noch 9x wdh = 60/64 M. Nach 45 cm = 118 R ab Bun- dende die M locker abk.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils nur bis zur Markierung schließen. Ärmel einsetzen, dabei die Abkettränder leicht einhalten. Die Vorder- teilränder und fortl den Halsausschnittrand jeweils neben der Rand-M mit der Häkel-N Nr. 4 und je 1 Faden Lanalpaco und Kid-Seta Lux mit 1 R Kettm überhäkeln, dabei darauf achten, dass sich die Ränder nicht zus-ziehen oder ausdehnen.
Download
