Strickanleitung: Mantel und Mütze

Mantel und Mütze in Beeren-Tönen zum Selberstricken

Die Beerenfarben machen Lust auf Spaziergänge durch den Herbstwald. Mütze und Jacke halten hierbei kuschlig-warm. Das Sternenmuster ist ein echter Hingucker und ganz einfach zu stricken. Hier finden Sie die Anleitung für Mütze und Jacke.

Stricken: Beerenstark© OZ Verlag
Mantel und Mütze in Beeren-Tönen zum Selberstricken

Mantel und Mütze im Sternmuster

Aus: Sabrina - das Strickjournal, erscheint monatlich im OZ Verlag

Größe: 36/38 (40/42) 44/46 Material: 600 (700) 800 g Lila (Fb 83) und 400 (500) 600 g Beere (Fb 89) „Cora“ (60 % Schurwolle, 40 % Polyacryl, LL = 85 m/50 g) von ONLINE. 1 Paar KNIT-PRO- Schnellstrick-N und 1 KNIT-PRO- Rundstrick-N Nr 5. Sieben Knöpfe von UNION KNOPF (Art.-Nr 450309). Kr re in R: Hin- und Rückr re M; in Rd: 1 Rd li M, 1 Rd re M im Wechsel.

Sternmuster in R: M-Zahl teilbar durch 4 + 3 + 2 Rdm. Lt Strickschrift str. Es sind Hin- und Rückr gezeichnet. Das Muster beginnt mit 1 Rückr. Mit 1 Rdm und den M vor dem MS beginnen, den MS stets wdh, enden mit den M nach dem MS und 1 Rdm. Die 1. – 4. R stets wdh, dabei den Farbwechsel beachten. In Rd: M-Zahl teilbar durch 4. Den MS sowie die 1. – 4. Rd stets wdh, dabei in der 1. und 3. Rd stets re M str, außerdem den Farbwechsel beachten. Knötchen-Rdm: In Hin- und Rückr die Rdm re str. Maschenprobe im Sternmuster: 16 M und18R=10x10cm;krre:15,5Mund 27 R = 10 x 10 cm.

Mantel
Hinweis: Stets mit Knötchen-Rdm arb.

Rückenteil: 77 (85) 93 M in Lila anschl und für den Bund 11 cm = 30 R kr re str, dabei mit 1 Rückr beginnen. Dann im Sternmuster str. Für den Halsausschnitt nach 78cm = 140R ab Bund die mittl 27 M stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in der folg 2.R 1 x 3 M abk. Die restl je 22 (26) 30 Schulter-M nach 79,5 cm = 143 R ab Bund abk.

Li Vorderteil: 44 (48) 52 M in Lila anschl und für den Bund 11 cm = 30 R kr re str, dabei mit 1 Rückr beginnen. Dann in folg M- Einteilung arb: Rdm und 7 M kr re (= Verschlussblende), 35 (39) 43 M Sternmuster, Rdm. Zum Ausgleich der unterschiedlichen Maschenproben 1 x nach der 2. R und danach 20 x nach jeder 6. R mit verkürzten R arb. Dafür die Blenden-M str, mit 1 U wenden und zurückstr, dann wieder über alle M str, dabei den U mit der folg M mustergemäß zusstr. Dennoch wird die Blende in der Höhe leicht gedehnt. Für den Halsausschnitt nach 68 cm = 122 R ab Bund (= 164 Blenden-R) am li Rand 1 x 9 M stilllegen und für die Rundung in jeder 2.R 1 x 3, 2 x je 2 und 6 x je 1 M abk.Die restl 22 (26) 30 Schulter-M in Rückenteilhöhe abk.

Re Vorderteil: Ggl str, jedoch mit Knopflöchern. Dafür in der 48. Blenden-R ab Bund die 4. + 5. Blenden-M abk und in der folg R wieder anschl. 6 weitere Knopflöcher in jeder 18. Blenden-R arb. Ärmel: 32 M in Lila anschl und für den Bund 11 cm = 30 R kr re str, dabei mit 1 Rückr beginnen und in der letzten R gleichmäßig vert 9 M zun = 41 M. Dann im Sternmuster str. Gleichzeitig für die Ärmelschrägung ab Bund beids 16 (13) 8 x in jeder 4. R und 2 (8) 16 x in jeder 2. R je 1 M mustergemäß zun = 77 (83) 89 M. Nach 39 cm = 70 R (39 cm = 70 R) 36,5 cm = 66 R ab Bund 1 Rückr li M in Beere str und nach 39,5 cm = 71 R (39,5 cm = 71R) 37cm = 67R ab Bund alle Mre abk. Fertigstellung: Schulternähte schließen. Für die Ausschnittblende in Lila die stillgelegten 9 M des re Vorderteils re str, aus dem Halsausschnitt 23 M auffassen, die stillgelegten 27 M des rückw Halsausschnitts re str, aus dem Halsausschnitt 23 M auffassen und die stillgelegten 9 M des li Vorderteils re str =91M.Dann5cm=14Rkrrestr,danach alle M re abk. Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte schließen. Knöpfe annähen.

Mütze
Ausführung: 68 M in Lila anschlagen und so zur Rd schließen, dass die Anschlagrückseite vorn liegt. Den Rd-Anfang markieren und die Markierung mitführen. Für den Bund 6,5 cm = 18 Rd kr re str, dabei in der letzten Rd gleichmäßig vert 28 M zun = 96 M. Dann im Sternmuster str. Zur Formgebung in der 29. Rd ab Bund wie folgt M abn: Die letzte gestr M der Vorrd auf die li N heben, dann * 3 M re zusstr, 13 M re, ab * noch 5 x wdh = 84 M. In der 31. Rd die letzte gestr M auf die li N heben,*3 Mre zusstr, 11 M re, ab * 5 x wdh = 72 M. Auf diese Weise noch 3x in jeder 2.Rd je12 M abn, dabei verringern sich die re gestr M zwischen den Abnahmen jeweils um 2 M = 36 M. Nach 38 Rd ab Bund noch 1 Rd 1,5 re M in Beere str. Dann alle M mit dem Arbeitsfaden fest zus.ziehen, Faden vernähen.

Lust auf mehr? Hier finden Sie viele weitere kostenlose Strickanleitungen>>

Sie kommen nicht weiter? Strick-Videos, Grundlagen und hilfreiche Tipps rund um Ihre Handarbeit finden Sie hier>>

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...