Schnelle Rezepte mit Haferflocken, die in nur 30 Minuten fertig sind

Egal ob herzhaft oder süß zubereitet, Haferflocken haben viele Vorteile, denn Sie sind günstig, erschwinglich und dabei auch noch gesund. Außerdem sind Sie die perfekte Zutat für schnelle Rezepte. 

Haferflocken gelten dank ihres niedrigen glykämischen Indexes als besonders gesund. Ein Porridge am Morgen zählt daher bei vielen Fitnessbegeisterten oder allen, die sich für Ernährung interessieren als gesetzt. Allerdings gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, das Getreide zuzubereiten. In unserer Bildergalerie finden Sie ein paar Inspirationen für schnelle Rezepte mit Haferflocken. 

Wie isst man am besten Haferflocken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haferflocken zu essen, aber welche ist die beste? Einige präferieren das Superfood als Frühstück, andere wiederum als herzhafte Speise. Wir stellen Ihnen die gängigsten und schnellsten Wege vor, um Haferflocken zu genießen. 

  • Als Müsli: Mischen Sie die Haferflocken mit Milch oder Joghurt und fügen Sie Früchte, Nüsse oder Samen hinzu. Sie können auch etwas Honig oder Ahornsirup für zusätzliche Süße hinzufügen.
  • Als Porridge: Kochen Sie die Haferflocken mit Wasser oder Milch auf dem Herd, bis sie weich und cremig sind. Fügen Sie dann Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzu und garnieren Sie das Porridge mit Früchten oder Nüssen.
  • In Smoothies: Geben Sie eine Handvoll Haferflocken in Ihren Smoothie, um ihm eine zusätzliche Textur und Ballaststoffe zu verleihen.
  • In Backwaren: Verwenden Sie Haferflocken als Zutat in Keksen, Müsliriegeln oder Brot, um ihnen einen nahrhaften Boost zu geben.
  • Als Topping: Streuen Sie Haferflocken über Joghurt, Obstsalate oder Eiscreme, um eine knusprige Note hinzuzufügen.

Warum sollte man abends Haferflocken essen?

Die meisten von uns essen Haferflocken am Morgen in Form von Müsli oder als Porridge. Dabei kann es auch viele Vorteile haben, das Superfood am Abend in schnellen Rezepten genießen. Haferflocken enthalten Ballaststoffe, die dazu beitragen können, ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl zu erzeugen. Dies kann Ihnen helfen, sich länger gesättigt zu fühlen und möglicherweise übermäßiges Snacking oder übermäßiges Essen abends zu vermeiden. Die Ballaststoffe in Haferflocken können auch die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen. Eine gute Verdauung führt zu einem guten Schlaf beitragen.

Was ist besser: Haferflocken mit Wasser oder mit Milch?

Ob Haferflocken mit Wasser oder Milch besser sind, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Für beide Varianten gibt es ein paar Vor- und Nachteile, die wir Ihnen vorstellen möchten: 

  • Geschmack: Haferflocken mit Milch haben in der Regel einen cremigeren und reichhaltigeren Geschmack im Vergleich zu Haferflocken mit Wasser. Wenn Sie den Geschmack von Milch mögen und es Ihnen nichts ausmacht, zusätzliche Kalorien und Fett aufzunehmen, kann die Verwendung von Milch eine gute Option sein.
  • Nährstoffe: Die Verwendung von Milch anstelle von Wasser erhöht den Gehalt an Protein, Calcium und Vitaminen in Ihrer Mahlzeit. Milch ist eine gute Quelle für diese Nährstoffe und kann zur allgemeinen Ernährung beitragen. Wenn Sie jedoch laktoseintolerant sind oder keine Milchprodukte konsumieren möchten, können Sie auch pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden.
  • Kalorien: Die Verwendung von Wasser anstelle von Milch reduziert die Kalorien- und Fettmenge in Ihrer Mahlzeit erheblich. Wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren oder Ihre Kalorienaufnahme zu reduzieren, kann die Verwendung von Wasser eine bessere Option sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Wasser als auch Milch die Haferflocken gut aufquellen lassen und ihnen eine angenehme Konsistenz verleihen. Sie können auch verschiedene Flüssigkeiten mischen oder zusätzliche Zutaten wie Joghurt oder Fruchtsaft hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.