Unser Rezept für vegetarisches Hackfleisch aus Haferflocken

Haferflocken können Sie auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten. Sogar in der Pasta machen die Flocken richtig was her. Wie wäre es mit meinem Haferflocken-Hackfleisch für Ihre Spaghetti Bolognese oder Lasagne?

Rezept für vegetarisches Haferflocken-Hackfleisch

In eine leckere Bolognese-Soße oder Lasagne gehört normalerweise Hackfleisch. Doch es geht auch ohne. Alles, was Sie dafür benötigen, sind ein paar Haferflocken. Ob Sie nun vegetarisch oder vegan leben oder einfach mal eine Fleisch-Pause einlegen möchten. Mit meinem Haferflocken-Hackfleisch werden Ihre Spaghetti Bolognese und Lasagne auch ohne Fleisch ein voller Erfolg.

35 Minuten
15 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 5
vegetarisch, vegan
italienisch, deutsch
Mittagessen, Nudelgerichte
einfach, schnell, gesund
€ € € €

Zutaten für das Hackfleisch aus Haferflocken

für 2 Portionen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 130 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 130 ml Milch (oder Milchersatz)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • ein wenig Gemüsebrühe
  • 100 g geriebenen Käse (z.B Pizzaschmelz)
  • 1-2 EL Pflanzenöl

Zubereitung vom Hackfleisch aus Haferflocken

  1. Für das Hackfleisch aus Haferflocken ​​​​​​zuerst die Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken. Sie mögen keine Zwiebeln? Das Rezept kommt auch wunderbar ohne aus.
  2. Geben Sie nun die Haferflocken gemeinsam mit dem Käse, der Milch und dem Ei in eine Schüssel. Nun Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einen Schuss Gemüsebrühe hinzugeben und alles mit den Händen vermengen. Die Haferflocken-Mischung jetzt 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Haferflocken-Mischung hineingeben.
  4. Braten Sie die Haferflocken-Mischung nun einige Minuten in der Pfanne und zerteilen Sie diese (je nachdem, wie grob oder fein Sie es mögen) mit einem Kochlöffel oder Pfannenwender.
  5. Sobald das Haferflocken-Hackfleisch goldbraun ist, können Sie die Zwiebelwürfel hinzugeben.
  6. Lassen Sie das Haferflocken-Hackfleisch noch mindestens zwei Minuten lang weiterbraten. Danach können Sie das Haferflocken-Hack vom Herd nehmen und weiterverarbeiten.
  7. Sollten Sie eine klassische Bolognese-Soße geplant haben, können Sie das Haferflocken-Hack nach der Zubereitung einfach in die Sauce geben.

Tipps zum Hackfleisch aus Haferflocken

Ich verwende das Hackfleisch aus Haferflocken auch sehr gerne, um daraus vegetarische Frikadellen zu braten. Selbst gemachte Dips und Soßen und ein frischer Salat dazu - fertig ist das Mittagessen auch schon.

Die Vorteile von Haferflocken statt Hackfleisch

Fast 57 Kilo Fleisch essen die Deutschen pro Jahr. Ganz schön viel! Der übermäßige Fleischkonsum ist aber nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern schadet auch der Gesundheit. Die Darmflora wird zerstört und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Dabei schmecken Gerichte wie Lasagne, vegetarische Bolognese oder Chili con Carne auch ohne Fleisch richtig gut. Mein Haferflocken-Hackfleisch ist das beste Beispiel. Es ist perfekt für alle, die sich leichter, fleischlos und gesünder ernähren möchten, dabei aber keine Abstriche machen wollen. Ist dieses gut gewürzt, werden Sie kaum einen Unterschied feststellen.

Wie wird das Hackfleisch aus Haferflocken vegan?

Auch wenn Sie sich vegan ernähren, müssen Sie nicht auf unser würzig-leckeres Hackfleisch aus Haferflocken verzichten. Für die vegane Zubereitung empfehle ich folgende Zutaten: Die Kuhmilch wird am besten durch Hafermilch oder Sojamilch ersetzt, da die Milch-Alternativen am besten mit den würzigen Zutaten harmonieren. Als Alternative für den Käse bietet sich veganer Streukäse an. Um das Ei im Hackfleisch aus Haferflocken zu ersetzen, können Sie beispielsweise Stärke, gemahlene Leinsamen oder Sojamehl mit etwas Wasser vermischen und unterheben.

Gelingt Hackfleisch aus Haferflocken auch mit anderen Zutaten?

Vegetarische Bolognese ist eine leckere und gesunde Alternative zur klassischen Fleischvariante. Doch was kann man, abgesehen von unserem Haferflocken Hackfleisch, überhaupt als Ersatz für das Hackfleisch nehmen? Tatsächlich gibt zahlreiche Möglichkeiten, um eine vegane Bolognese zuzubereiten. Eine beliebte Variante ist die Verwendung von Sojagranulat oder Tofu. Beide Produkte haben eine fleischähnliche Konsistenz und können gut gewürzt werden. Auch Linsen oder Kidneybohnen eignen sich hervorragend als Hackfleisch-Ersatz. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und geben der Bolognese eine angenehme Textur. Wenn Sie keine Haferflocken mögen oder allergisch darauf reagieren, dann bilden diese Alternativen die perfekte Basis für das fleischlose Hackfleisch.

Hackfleisch aus Haferflocken lecker verfeinern

Das Haferflocken Hackfleisch können Sie beispielsweise für eine herzhafte Bolognese-Sauce, Hackfleisch-Pfanne, Lasagne oder ein Chili sin Carne verwenden. Neben Zwiebeln können Sie die Zutatenliste für das Haferflocken-Hackfleisch auch noch um Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano erweitern. So erhält das fleischlose Hack eine noch aromatischere Note.

Mein Tipp: Sollten Sie mal nicht genug Hackfleisch im Kühlschrank haben oder wollen dieses etwas leichter machen, dann können Sie natürlich auch unser Haferflocken-Hackfleisch untermischen. Auf diese Weise können Sie Ihr Hackfleisch in wenigen Minuten nicht nur fettärmer, sondern auch gesünder machen. Ganz ohne Abstriche.

Wie lange ist Bolognese mit Haferflocken-Hackfleisch haltbar?

Grundsätzlich gilt, dass selbst gemachte Soßen innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden sollten. Wenn die Soße jedoch richtig gelagert wird, kann sie bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahren Sie die Soße in einem luftdichten Behälter auf und stellen sie direkt nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Wenn Sie die Soße länger aufbewahren möchten, können Sie die vegetarische Bolognese auch einfrieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Soße vollständig abgekühlt ist und in einem geeigneten Gefrierbehälter aufbewahrt wird.

Die besten Rezeptideen mit Hackfleisch aus Haferflocken

Mein knuspriges und würziges Hackfleisch aus Haferflocken können Sie nicht nur herstellen, um eine leckere Bolognese zu zaubern. Sie können das Haferflocken-Hack auch als Basis für Aufläufe (z.B. Lasagne), Tacos, Hackbraten, Burgerpattys, Frikadellen sowie Reispfannen, Suppen, Chili sin Carne und Füllung für Teigwaren verwenden.

Rezept-Tipp: Das Hackfleisch aus Haferflocken können Sie auch in den Salat streuen, um der Beilage eine würzige Note zu verleihen.

Meine Lieblingszutaten fürs Hackfleisch aus Haferflocken

"Wie hast du das gemacht?" ist oft die erste Frage, die mir gestellt wird, wenn von meinem Hackfleisch aus Haferflocken gekostet wird. Meine Antwort? Die richtigen Zutaten sind entscheidend! Damit mein Hackfleisch aus Haferflocken so richtig lecker wird, verwende ich am liebsten folgende Produkte:

#1 5-Korn-Flocken von Alnatura

Sie sind noch auf der Suche nach den besten Haferflocken für den Hackfleisch-Ersatz? Ich verwende am liebsten die 5-Korn-Flocken von Alnatura. Durch die kernige Struktur der Haferflocken erhält das Hackfleisch aus Haferflocken die perfekte Konsistenz und wird so ganz nebenbei auch noch schön knusprig:

5-Korn-Flocken von Alnatura für Hackfleisch aus Haferflocken
© Foto: PR

#2 Sojasoße von Yamasan Kyoto Uji

Damit das Hackfleisch aus Haferflocken nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt, kommt es auf die richtige Würzung an. Ich verfeinere mein Hackfleisch aus Haferflocken am liebsten noch mit einem guten Schuss Sojasoße von Yamasan Kyoto Uji. Für mich die mit Abstand beste Sojasoße überhaupt!

Sojasoße von Yamasan Kyoto Uji fürs Hackfleisch aus Haferflocken
© Foto: PR

#3 Hack-Ersatz aus Erbsen und Jackfruit von Lotao

Wenn Sie Haferflocken nicht vertragen, dann kann ich Ihnen auch das Veggie-Hack von Lotao empfehlen. Statt aus Haferflocken wird dieses vegane Hackfleisch auf Basis von Jackfruit und Erbsenprotein hergestellt. Super lecker!

Veggie-Hack aus Jackfruit und Erbsenprotein von Lotao
© Foto: PR

Wer Sie gerne etwas exotischer mögen, können Sie auch auf Jackfruit zurückgreifen. Das tropische Obst hat eine faserige Struktur und kann wie Fleisch zubereitet werden