10 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Leinsamen essen

Leinsamen gelten als echtes Superfood. Doch was ist dran an dem Mythos und was können die kleinen braunen Samen eigentlich bewirken und welche Nährwerte haben sie? Das erklären wir Ihnen hier.

Was sind Leinsamen?

Viele Menschen schwören auf Leinsamen und nehmen sie täglich zu sich. Die kleinen braunen Samen der Flachspflanze, die auch als Lein bekannt sind, gibt es in so ziemlich jedem Reformhaus sowie in der Drogerie. Außerdem sind sie in diversen Nahrungsmitteln, zum Beispiel in Brot oder Müsli enthalten. Doch was bewirken sie im Körper?

Die Nährwerte von Leinsamen

Leinsamen sind kleine, braune Samen, die reich an Nährstoffen sind. Sie enthalten eine hohe Menge an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Proteinen. Sie enthalten auch 28 Gramm Ballaststoffe, die zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen. Darüber hinaus sind sie eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß mit etwa 18 Gramm pro 100 Gramm. Zudem sind Leinsamen reich an Vitamin B1, B6 und Folsäure sowie Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Kalium.

So gesund sind Leinsamen

 1. Die Verdauung wird angekurbelt

Leinsamen bringen die Verdauung in Schwung. Die Samen enthalten sogenannte Schleimstoffe und quellen im Darm auf das vier- bis achtfache ihrer Größe an. Das angestiegene Volumen übt Druck auf die Darmwände aus und bringt sie in Bewegung. Dies wirkt sich förderlich auf die Verdauung aus. Wer an Verstopfungen leidet oder einfach so etwas für seine Verdauung tun will, sollte also täglich zu Leinsamen greifen.

Hier gibt es ein 500-g-Pack Leinsamen>>

2. Sie nehmen ab

Leinsamen sorgen dafür, dass wir länger satt bleiben, da sie einen hohen Ballaststoffgehalt aufweisen. Zudem beugen sie Heißhunger vor und unterstützen den Muskelaufbau dank Omega-3-Fettsäuren. Wer Gewicht verlieren möchte, sollte täglich etwa zwei Löffel Leinsamen verzehren. Geben Sie diese zum Beispiel in Ihren Joghurt oder mischen Sie die Samen ins Müsli. Außerdem sollten Sie zusätzlich viel trinken, mindestens 2,5 Liter Wasser pro Tag sind optimal.

 3. Ihr Haar glänzt seidig

Nicht nur die richtigen Pflegeprodukte sorgen für glänzendes Haar, auch auf die Ernährung kommt es an. Leinsamen enthalten wertvolle Fette, Mineralien und Vitamine, die unsere Haare zum Schimmern bringen.

 4. Ihre Stimmung verbessert sich

Studien haben ergeben, dass sich der regelmäßige Verzehr von Leinsamen positiv auf unsere Stimmung auswirkt. Das liegt an den darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, welche für einen reibungslosen Ablauf der Kommunikationsprozesse im Gehirn sorgen.

 5. Sie stärken Ihr Gehirn

Und damit nicht genug! Das Gehirn wird durch die in den Leinsamen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren nämlich zudem auch noch gestärkt. Omega-3-Fettsäuren sind schließlich einer der wichtigsten Nährstoffe für das Gehirn. Nimmt man also zu wenige gesunde Fette zu sich, kann darunter auch die Gehirnleistung leiden.

 6. Natürlicher Entzündungshemmer

Leinsamen enthalten jede Menge Omega-3-Fettsäuren, außerdem noch Lignane und Ballaststoffe. Dadurch soll sich sogar das Risiko reduzieren, an Brustkrebs zu erkranken, weil Entzündungen im Körper minimiert werden.

 7. Gut für den Blutdruck

Die Omega-3-Fettsäuren in den kleinen Samen haben einen positiven Effekt auf den Blutdruck und sollen ihn sogar senken. Dies kann sich auch auf die Herzgesundheit auswirken.

 8. Sie schützen Ihre Magenschleimhaut

Die Schleimhäute des Magens und des Darms sind äußerst empfindlich. Wer Leinsamen verzehrt, schützt die Schleimhäute, da sich die Schleimstoffe in den Leinsamen wie ein Schutzfilm darüber legen. 

 9. Nährstoff-Bombe

Neben Kalium und Magnesium enthalten Leinsamen auch Eisen, Calcium, Vitamin B und E. Die kleinen Samen sind also richtige Kraftpakete, die den Körper mit vielen guten Ingredienzen beliefern. Kauf-Tipp: Damit Ihr Körper im vollen Maße von den Nährstoffen profitieren kann, sollten Sie auf geschrotete, statt auf ganze Leinsamen setzen.

 10. Ihr Hautbild verbessert sich

Die entzündungshemmende Wirkung der kleinen Samen hat auch einen Effekt auf die Haut. So kann Akne gemindert werden und gleichzeitig wird die Haut geschmeidiger und spannt weniger.

Wie viele Kalorien haben Leinsamen?

In 100 Gramm Leinsamen sind etwa 534 Kalorien enthalten. Das ist zwar nicht gerade wenig, der Körper profitiert aber trotzdem von den kleinen Samen. Schließlich enthalten Leinsamen Omega-3-Fettsäuren. Diese wiederum wirken sich äußerst positiv auf die Herzgesundheit sowie das Gehirn und die Sehfunktion aus. Des Weiteren sollen Omega-3-Fettsäuren auch das Krebsrisiko senken.

Auch spannend: So gut sind Leinsamen für die Haare >>

Wie kann ich Leinsamen einnehmen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Leinsamen in Ihre Ernährung einzubauen. Sie können die Samen zum Beispiel zu Ihrem Müsli oder Joghurt hinzufügen, um den Körper mit vielen Nährstoffen zu versorgen. Auch in Smoothies oder Backwaren (z.B. in unserem Saatenbrot-Rezept) können Leinsamen verwendet werden, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Eine weitere Option ist es, Leinsamen zu mahlen und als Ei-Ersatz in veganen Rezepten zu verwenden. Egal, wie Sie sich auch entscheiden, Leinsamen sind eine einfache und köstliche Möglichkeit, die eigene Ernährung aufzuwerten und von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren!

Wichtig: Wenn Sie Leinsamen essen, achten Sie unbedingt darauf, ausreichend zu trinken. Die Samen quellen im Magen auf. Trinken Sie zu wenig, kann es zu Verdauungsbeschwerden kommen.