Die Jackfruit ist der gesunde Fleischersatz
Die Jackfruit ist eine tropische Frucht, die in Ländern wie Indien, Nepal, Sri Lanka, Bangladesch oder Thailand beheimatet ist. Mittlerweile ist sie zum Geheimtipp für Menschen geworden, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, da ihre fasrige Konsistenz ideal ist, um Fleisch zu imitieren.
Supermärkte und Drogerien bieten die Superfrucht in verschiedenen Formen an. Ob eingelegt, im Ganzen oder bereits in "Fleischform" – zu finden ist sie meistens in der veganen Abteilung oder im Kühlregal. Wir verraten hier, warum Sie mehr Jackfruit essen sollten.
Lesen Sie hier, wie Sie Tofu richtig zubereiten >>
Im Video: Diese vermeintlich veganen Lebensmittel enthalten tierische Bestandteile
Darum lieben wir Jackfruit
1. Sie hilft beim Abnehmen und ist gut verträglich
Die Jackfruit ist kohlenhydratarm und eignet sich daher bestens, wenn Sie auf eine Low-Carb Ernährungsetzen wollen. Noch dazu ist sie reich an Ballaststoffen, fettarm und sogar glutenfrei. Also perfekt für Menschen mit einer Lebensmittelunverträglichkeit. Wer gerne ein paar Pfunde verlieren möchte, kann ganz prima auf die gesunde Alternative zu Fleisch setzen.
2. Sie ist der ideale Fleischersatz
Die Jackfruit zeichnet sich vor allem durch ihre fasrige Konsistenz aus, die stark an Fleisch erinnert. Damit die Jackfruit auf unseren Tellern landen kann, muss sie im noch unreifen Zustand geerntet werden. Das unreife Fruchtfleisch ist beinahe geschmacklos und nimmt daher die Aromen von Gewürzen und der Marinade besonders gut an. Das macht sie so vielseitig einsetzbar.
3. Sie ist nachhaltig
Nachhaltig ist die Jackfruit nicht nur, weil mit ihr der Fleischkonsum reduziert werden kann, sondern auch, weil es sich bei den kleinen unreifen Früchten, um ein Nebenprodukt handelt, welches ohnehin von den Bäumen abgeschlagen wird. Nur die großen Früchte reifen weiter und werden später für süße Speisen verwendet.
4. Sie wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus
Ein Blick auf die Nährstoffe verrät – die Jackfruit ist voll von wichtigen Mineralstoffen, wie Calcium, Magnesium und Kalium. Die Jackfruit enthält etwa stolze 37 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm, welches maßgeblich daran beteiligt ist, unser Gehirn und die Muskeln zu unterstützen.
Jackfruit: Darauf sollten Sie bei der Zubereitung achten
Besonders gerne wird die Jackfruit als eine Art Pulled Pork gegessen. Dafür am besten die in Salzlake eingelegte Variante des Superfoods verwenden. Die Jackfruit abtropfen lassen, abbrausen und danach weiterverarbeiten. Vor dem Anbraten zupfen Sie die Jackfruit auseinander, bis sie aussieht wie fasriges Fleisch. Dann nach Belieben würzen.
Wir empfehlen für einen rauchigen Fleischgeschmack eine vegane BBQ-Sauce. Einfach zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer anbraten. Danach kann das vegane Pulled Pork für allerlei Leckereien weiterverwendet werden.