Polenta oder Joghurt: Diese 10 brandneuen Rezepte für Brötchen & Brot sind ein Frühstückshighlight

Morgens ohne eine Stulle gegessen aus dem Haus gehen? Für viele Menschen unvorstellbar. Brotenthusiasten werden bei unseren neuen Rezepten fündig. 

Mit Käse, Marmelade, Butter oder Nutella - Brot und Brötchen gehören zu einem guten Frühstück für viele dazu. Um diese zu besorgen, ist der Gang zum Bäcker keine Pflicht mehr, denn wir kennen leckere Rezepte für Backwaren, die unser Herz höher schlagen lassen. 

Sind Brot und Brötchen unterschiedlich?

Ja, Brot und Brötchen sind unterschiedlich, obwohl sie oft aus ähnlichen Zutaten hergestellt werden. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal ist die Größe. Brötchen sind in der Regel kleiner und für eine einzelne Portion gedacht, während ein Brot größer ist und in mehrere Scheiben geschnitten wird. Aufgrund ihrer Größe benötigen Brötchen in der Regel weniger Zeit zum Backen als Brot. Brot wird dafür lieber für Sandwiches oder Toast verwendet, während Brötchen oft für Burger, Hot Dogs oder als Beilage zu Mahlzeiten verwendet werden.

Welche Utensilien benötigen wir zum Brot backen? 

Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen! Aber was benötigen wir eigentlich alles zum Backen von Brot? Wir haben Ihnen unsere Must-haves für zu Hause mitgebracht, die es zum Kinderspiel machen, herrlich saftiges Brot und Brötchen zu backen. Psst... hier sind echte Geheimtipps mit dabei! 

#1 Kleine Brotbackformen 

Eine kleine Brotbackform ist für Single-Haushalte perfekt, die nur kleine Brote backen. Wer mich kennt, weiß außerdem, wie sehr ich meinen Philips Airfryer liebe. Wie toll, dass die kleinen Brotbackformen von Coolinato prima in die Heißluftfritteuse passen und Sie auch darin das Brot backen können. Einfach, praktisch und schnell! 

#2 Umweltfreundlich Dauerbackfolie

Klar, Backpapier haben wir eigentlich immer im Haus und wir verwenden dieses zum Aufbacken oder Backen. Gerade bei Brötchen und Co. können Sie aber auch auf eine Dauerbackfolie setzen, die immer wieder verwendbar ist, so wie dieses Produkt von unserer liebsten Backfee Sallys Welt

#3 Gärkorb für Hefeteige 

Fortgeschrittene Bäckerinnen und Bäcker lieben einen guten Hefeteig, der das ganze Haus in einen unwiderstehlichen Duft hüllt. Dafür sollten Sie sich unbedingt einen Gärkorb aus Naturrattan besorgen, in dem der Teig aufgehen kann. Der Korb bleibt frei von Schimmel und lässt sich ganz einfach reinigen.  

Welche Alternativen gibt es zu Brot und Brötchen?

Sie haben keine Lust auf Brot und Brötchen? Dann kennen wir außerdem ein paar Alternativen, die schmecken und perfekt für eine glutenfreie oder kohlenhydratarme Ernährung sind.

  • Reiskuchen ist leicht und knusprig und kann mit Aufstrichen, Gemüse oder Fleisch belegt werden.
  • Quinoa ist ein glutenfreies Superfood, das als Beilage oder in Salaten verwendet werden kann.
  • Haferflocken sind eine gute Option für ein sättigendes Frühstück oder Snacks.
  • Gemüse-Scheiben von Gurken, Paprika oder großen Tomaten können als Basis für ein Low-Carb-Sandwich dienen.