4-Zutaten-Brötchen: Ohne Stress zum Frühstücksglück

Knusprig braun gebacken, köstlich und unkompliziert selbst gemacht! Wie der Name unseres neuen Lieblingsbrötchenrezepts schon verrät, benötigen Sie nur 4 Zutaten - und 15 Minuten reine Arbeitszeit.
Zutaten
- 15 g Hefe
- 500 g Weizenmehl
- 2 Salz
- 20 g Butter
Hinweis: Außerdem Mehl für die Arbeitsplatte
Zubereitung
- Hefe mit ca. 300 ml lauwarmem Wasser verrühren. Mit dem Mehl mind. 10 Min. zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Salz und Butter zugeben und unterkneten. Abgedeckt ca. 1 Std. ruhen lassen.
- Aus dem Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 10 Bällchen formen und rund arbeiten. Abgedeckt ca. 15 Min. ruhen lassen. Dann flach drücken, falten und zu länglichen, spitz zulaufenden Brötchen rollen. Auf einem bemehlten Tuch und abgedeckt weitere ca. 45 Min. gehen lassen.
- Backofen auf 240 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Brötchen auf das Blech legen. Längs einschneiden und in den Ofen schieben. Eine Tasse Wasser auf den Herdboden gießen. Brötchen in ca. 20 Min. goldbraun backen. Auf Gittern abkühlen lassen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 8,159 kJ 1,950 kcal |
Fett | 20.0 g |
Kohlehydrate | 360.0 g |
Eiweiß | 60.0 g |
Wie lange sind die selbstgebackenen Brötchen haltbar?
Wenn sie offen in der Küche oder auf dem Tisch stehen, werden die Brötchen zwar nach etwa 8 Stunden nicht gleich schlecht, aber hart. Ich empfehle daher, die restlichen Brötchen nach dem Frühstück in einer luftdicht verschließbaren Dose aufzubewahren. So bleiben sie mindestens bis zum nächsten Morgen noch weich und fluffig.
Danach sollten die Brötchen allerdings eingefroren werden, um sie länger frisch zu halten. Im Froster sind sie so weitere zwei Monate lang haltbar und schmecken nach dem Aufbacken fast wie frisch gebacken. Und duften auch genauso herrlich!