Polenta-Brot

Polenta im Brot? Aber hallo!
Polenta wird aus Maisgrieß zubereitet und eignet sich auch prima für ein extrasaftiges Brot. Wer sich etwas Abwechslung am Frühstückstisch wünscht, bekommt bei uns das passende Rezept.
Zutaten
- 65 g Maisgrieß
- Salz
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 0.5 Würfel frische Hefe
- 0.5 TL Zucker
- 100 ml Milch
- 4 EL Kräuter (TK)
- Mehl
Hinweis: für 2 Brote à ca. 10 Scheiben
Zubereitung
- Aus Maisgrieß, 180 ml Wasser und ½ TL Salz nach Packungsanweisung eine Polenta zubereiten.
- Beide Mehle mischen. Die Hefe zerbröckeln und in 50 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mit dem Zucker und 1 EL Mehl verrühren und den Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
- Die Milch erwärmen. Mit dem übrigen Mehl, den Kräutern, der zubereiteten Polenta, 1 TL Salz und ca. 150 ml lauwarmem Wasser zum Vorteig geben, zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 1 Std. gehen lassen.
- Den Teig in zwei Portionen teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu zwei länglichen Brotlaiben formen. Diese mehrfach ein- aber nicht durchschneiden. Auf dem mit Backpapier belegten Ofenblech mit etwas Mehl bestäuben, nochmals ca. 30 Min. gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Brote im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min. goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und servieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 540 kJ 129 kcal |
Fett | 2.0 g |
Kohlehydrate | 23.0 g |
Eiweiß | 5.0 g |
Was ist Polenta?
Polenta ist ein traditionelles Gericht der norditalienischen Küche. Es wird aus Maisgrieß hergestellt, der in Wasser oder Brühe gekocht wird. Die Konsistenz kann von breiig bis fest variieren und es kann als Beilage, Hauptgericht oder sogar Dessert serviert werden. Polenta kann auch abgekühlt und dann gebraten oder gegrillt werden. Es ist ein sehr vielseitiges Gericht und kann mit vielen verschiedenen Zutaten und Saucen serviert werden.