Hot-Dog-Rezepte: Von klassisch bis asiatisch finden Sie bei uns jede Variation

Klassiker, Thai Hot Dog oder Sloppy Joe - wir haben tolle Rezepte für Sie Angebot, die jeden Fleischfan, aber auch Veganer und Vegetarier begeistern werden. Wir wünschen schonmal guten Appetit! 

Hot Dogs sind längst nicht mehr nur in Amerika ein echter Klassiker; auch bei uns findet man das Wurstbrötchen an jeder Ecke - ob im Bistro oder auch in einem schwedischen Möbelhaus. Lassen Sie sich in unserer Galerie von neuen und überraschenden Rezepten überzeugen, denn so haben Sie den Snack bestimmt noch nicht gegessen. 

Welche Wurst ist am besten für den Hot Dog?

Für einen klassischen Hot Dog wird normalerweise eine Brühwurst verwendet, wie zum Beispiel eine Wiener Wurst oder eine Frankfurter Wurst. Diese Wurstsorten haben eine feine Textur und einen milden Geschmack, der gut mit den typischen Hot-Dog-Toppings harmoniert. Natürlich kann man aber auch andere Wurstsorten wie Käsekrainer, Bockwurst oder Chorizo verwenden, um dem Hot Dog eine individuelle Note zu verleihen. Letztendlich hängt die Wahl der Wurst vom persönlichen Geschmack ab. Vegetarier können auf ein Ersatzprodukt setzen, welches Sie mittlerweile in jedem Supermarkt finden, oder ersetzen die Wurst durch mariniertes Gemüse. 

Was kann man gut zu Hot Dogs essen?

Beilagen und Toppings machen den Hot Dog zu dem, was er ist! Dadurch wird nämlich hauptsächlich der Geschmack geschaffen. Wir wollen Ihnen einige der beliebtesten Optionen vorstellen, die eine unschlagbare Kombination mit Würstchen und Brötchen ergeben. 

  • Klassische Toppings: Senf, Ketchup, eingelegte Gurken (Cornichons), gehackte Zwiebeln und saure Krautsalat sind typische Begleiter für Hot Dogs.
  • Käse: Schmelzkäse oder geriebener Cheddar sind leckere Optionen, um den Hot Dog zu überbacken.
  • Scharfe Toppings: Scharfe Jalapenos, scharfe Saucen wie Sriracha oder Tabasco können dem Hot Dog eine extra Würze verleihen.
  • Gemüse: Tomatenscheiben, Paprika-Streifen, Rucola oder Salatblätter können dem Hot Dog Frische und Knackigkeit verleihen.
  • Spezielle Saucen: Remoulade, BBQ-Sauce, Curryketchup oder Ranch-Dressing sind weitere Möglichkeiten, um den Geschmack des Hot Dogs zu variieren. 
  • Pommes Frites: Viele Menschen genießen es, Pommes Frites als Beilage zu ihrem Hot Dog zu essen.

Woher kommt der Name Hot Dog?

Ob Sie den Hot Dog an der Selbstbedienungskasse bei Ikea oder auf den Straßen New Yorks genießen, schmecken tut es in den meisten Fällen! Aber wo kommt eigentlich der Name her, welcher zu Deutsch "Heißer Hund" lautet? Wir verraten Ihnen, welche die gängigsten Theorien sind. 

  1. Einige Quellen behaupten, dass der Name "Hot Dog" Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entstand. Ein Verkäufer namens Harry Stevens soll auf einem Baseballspiel in New York Würste in Brötchen verkauft haben. Da es an diesem Tag sehr kalt war, nannte er sie "hot dogs", um die Leute anzulocken.
  2. Eine andere Theorie besagt, dass der Name "Hot Dog" von deutschen Einwanderern stammt, die ihre Brühwurst als "Dachshund sausage" bezeichneten. Da diese Wurst lang und dünn ist, erinnerte sie angeblich an einen Dackel. Mit der Zeit wurde der Begriff zu "Hot Dog" eingedeutscht.