Stockbrot-Hot-Dog

Würstchen, Schinken und Teig - viel mehr benötigen Sie gar nicht für einen Stockbrot-Hot Dog.
Immer nur Stockbrot ist Ihnen vielleicht zu langweilig, deswegen gibt es bei uns eine Alternative. Wir machen Hot Dogs im Teig auf dem Grill oder über dem Feuer. Eine Kombination, von der Sie nicht wussten, dass Sie diese gebraucht haben.
Zutaten
- 15 g frische Hefe (ca. 1/3 Würfel)
- 400 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 1 rote Zwiebel
- 20 Scheiben Frühstücksspeck
- 10 Wiener Würstchen
- nach Belieben Ketchup und Senf zum Servieren
Hinweis: Außerdem: lange Holzspieße oder vorbereitete Stöcke
Zubereitung
- Die Hefe mit ca. 220 ml lauwarmem Wasser verrühren. In einer Schüssel mit dem Mehl, Salz, Öl und Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Holzspieße bzw. Stöcke wässern.
- Die Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Je 2 Speckscheiben leicht überlappend auf der Arbeitsfläche auslegen. Mit ein paar Zwiebeln bestreuen und darin leicht schräg je ein Würstchen einwickeln, sodass an beiden Enden 2–3 cm des Würstchens frei bleiben.
- Den Teig in 10 Stücke teilen und jeweils zu einem Strang formen. Spiralartig um den Speck wickeln, dabei die Enden gut andrücken.
- Jeweils auf Spieße oder Stöcke stecken und unter Drehen über der heißen Glut in 10- 15 Min. langsam goldbraun backen. Nach Belieben z.B. mit Ketchup und Senf servieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,828 kJ 437 kcal |
Fett | 29.0 g |
Kohlehydrate | 31.0 g |
Eiweiß | 13.0 g |
Rezept für Stockbrot-Hot-Dog

Würstchen, Schinken und Teig - viel mehr benötigen Sie gar nicht für einen Stockbrot-Hot Dog.
Immer nur Stockbrot ist Ihnen vielleicht zu langweilig, deswegen gibt es bei uns eine Alternative. Wir machen Hot Dogs im Teig auf dem Grill oder über dem Feuer. Eine Kombination, von der Sie nicht wussten, dass Sie diese gebraucht haben.
Zutaten
- 15 g frische Hefe (ca. 1/3 Würfel)
- 400 g Weizenmehl (Type 550)
- 1⁄2 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1⁄2 TL Zucker
- 1 rote Zwiebel
- 20 Scheiben Frühstücksspeck
- 10 Wiener Würstchen
- nach Belieben Ketchup und Senf zum Servieren
- Außerdem: lange Holzspieße oder vorbereitete Stöcke
Zubereitung
- Die Hefe mit ca. 220 ml lauwarmem Wasser verrühren. In einer Schüssel mit dem Mehl, Salz, Öl und Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Holzspieße bzw. Stöcke wässern.
- Die Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Je 2 Speckscheiben leicht überlappend auf der Arbeitsfläche auslegen. Mit ein paar Zwiebeln bestreuen und darin leicht schräg je ein Würstchen einwickeln, sodass an beiden Enden 2–3 cm des Würstchens frei bleiben.
- Den Teig in 10 Stücke teilen und jeweils zu einem Strang formen. Spiralartig um den Speck wickeln, dabei die Enden gut andrücken.
- Jeweils auf Spieße oder Stöcke stecken und unter Drehen über der heißen Glut in 10- 15 Min. langsam goldbraun backen. Nach Belieben z.B. mit Ketchup und Senf servieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,828 kJ 437 kcal |
Fett | 29.0 g |
Kohlehydrate | 31.0 g |
Eiweiß | 13.0 g |