
Weitere leckere und rustikale Grillrezepte finden Sie im Buch Weber's Grillen mit Briketts & Holzkohle von GU>>
Für den Krautsalat
- ¼ kleiner Weißkohl
- 5 EL Mayonnaise
- 2 EL süßsaures Gurkenrelish (gut sortierter Supermarkt)
- 1 EL Apfelessig
- ½ TL Selleriesamen
- ¼ TL grobes Meersalz
- ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Hot Dogs
- 8 Hot-Dog-Würstchen vom Rind
- 8 Hot-Dog-Brötchen, auf-, aber nicht durchgeschnitten
- Ketchup (nach Belieben)
- Senf (nach Belieben)
Zubereitung
- Vom Weißkohl den Strunk herausschneiden und wegwerfen. Den Kohl mit einem Messer oder Gemüsehobel in feine Streifen schneiden und die Streifen auf 1 cm einkürzen. In eine mittelgroße Schüssel füllen. In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Relish, Essig, Selleriesamen, Salz und Pfeffer vermengen und mit dem Kohl vermischen. Die Schüssel abdecken und bis zum Servieren kalt stellen. Besser entfalten sich die Aromen, wenn Sie den Krautsalat mind. 1 Std. oder bis zu 24 Std. durchziehen lassen.
- Eine Zwei-Zonen-Glut für mittlere Hitze vorbereiten (siehe Seite 14–15).
- Den Grillrost gründlich reinigen. Die Würstchen über direkter mittlerer Hitze bei geöffnetem Deckel 5–6 Min. grillen, bis sie gebräunt sind, dabei einmal wenden und nach Bedarf umplatzieren, damit sie gleichmäßig garen. Während der letzen 30 Sek. die Brötchen mit den Schnittflächen nach unten über direkter Hitze rösten. Zwischen die Brötchenhälften jeweils etwas Krautsalat geben, darauf 1 Würstchen legen und nach Belieben Ketchup und Senf hinzufügen. Die Hot Dogs warm servieren.
Probieren Sie auch diese Grillrezepte::

Sie mögen Pilze? Dann sollten Sie den Portobello-Champignon schon einmal probiert haben. Falls nicht, ist dies hier erst recht Ihre Chance: Probieren Sie...
Weiterlesen