Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
12 Rezepte für Flammkuchen mal anders - so wird der Klassiker aus Elsass aufgepeppt!
Flammkuchen geht schnell, muss aber nicht langweilig zu sein. Wir kennen die leckersten Rezepte, die mal anders sind und Ihnen garantiert schmecken.
Neben Elsässer Flammkuchen gibt es noch viele weitere Rezepte. Von vegetarisch, über Fisch bis Fleisch ist bei unseren Flammkuchen für jeden Geschmack etwas mit dabei. Wir verraten Ihnen außerdem, wie Sie einen Flammkuchen aufpeppen können.
Wie kann man Flammkuchen aufpeppen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Flammkuchen aufzupeppen und ihm eine besondere Note zu verleihen. Falls Sie bei unseren Rezepten etwas nicht dabei ist, hätten wir hier noch ein paar Ideen.
- Kreative Beläge: Statt dem traditionellen Belag aus Speck, Zwiebeln und Sauerrahm können Sie verschiedene Zutaten verwenden, um den Flammkuchen interessanter zu machen. Zum Beispiel Tomaten, Mozzarella und Basilikum, die einen mediterranen Flair verleihen oder gebratene Champignons, Spinat und Feta für eine vegetarische Variante.
- Gewürze und Kräuter: Verwenden Sie verschiedene Gewürze und Kräuter, um den Geschmack des Flammkuchens zu intensivieren. Zum Beispiel können Sie etwas Knoblauchpulver, Paprika oder Oregano hinzufügen.
- Käsevielfalt: Statt nur einem Käse wie Gruyère oder Emmentaler können Sie verschiedene Käsesorten kombinieren, um dem Flammkuchen mehr Geschmack zu verleihen. Probieren Sie zum Beispiel eine Mischung aus Gorgonzola und Parmesan oder Cheddar und Ziegenkäse.
- Süße Variationen: Wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben, können Sie den Flammkuchen auch als Dessertvariante zubereiten. Verwenden Sie dazu statt herzhaften Belägen süße Zutaten wie Nutella, Früchte oder Schokoladenstückchen.
- Saucen: Statt des klassischen Sauerrahmes probieren Sie zum Beispiel eine BBQ-Sauce, Pesto oder eine scharfe Sriracha-Sauce.
- Garnituren: Verwenden Sie frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Basilikum als Garnitur, um dem Flammkuchen eine frische Note zu geben. Auch Rucola, gehobelter Parmesan oder geröstete Pinienkerne sind eine leckere Wahl.
Was für eine Crème kommt auf Flammkuchen?
Traditionell wird auf Flammkuchen eine Crème fraîche verwendet. Die saure Sahne verleiht dem Flammkuchen eine cremige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack. Die Crème fraîche wird mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt, bevor sie auf den Flammkuchen gestrichen wird. Allerdings gibt es auch Variationen, bei denen andere Saucen oder Cremes verwendet werden. Zum Beispiel Sauerrahm, Schmand oder Frischkäse. Manche Leute mögen es auch, eine Mischung aus verschiedenen Cremes zu verwenden, um den Geschmack zu variieren.
Welche Utensilien benötigen Sie für einen Flammkuchen?
Sie wollen zu Hause Flammkuchen zubereiten? Dann benötigen Sie noch ein paar Utensilien, damit auch wirklich alles einwandfrei funktioniert. Bei uns gibt es ein paar kleine Tipps für den Alltag.
#1 Teigroller
Mit einem Teigroller kann der Flammkuchenteig gleichmäßig und dünn ausgerollt werden. Gerade, wenn Sie nicht auf ein Fertigprodukt setzen oder dieses wirklich hauchdünn lieben, ist der Teigroller von Tianman aus Marmor wirklich eine clevere Wahl, die unserer Meinung nach sogar richtig schick aussieht.
#2 Pizzaschneider
Der Flammkuchen kommt frisch aus dem Ofen und kann jetzt erstmal geschnitten werden. Dafür können Sie ein scharfes Messer oder noch besser einen Pizzaschneider verwenden. Wie wäre es mit dem Modell von Valuxe?
#3 Flammkuchen Kochbuch
Wem die Rezepte aus unserer Bildergalerie nicht reichten, der kann natürlich auch auf Kochbücher zurückgreifen, die verschiedene Rezepte - von klassisch bis ausgefallen - für Flammkuchen bereithalten. Zum Beispiel das Flammkuchen Kochbuch.