Elsässer Flammkuchen nach Originalrezept

Sie lieben Flammkuchen auch so sehr wie wir - und zwar nicht nur während der Weihnachtszeit? Wir zeigen Ihnen in diesem Originalrezept, wie Sie die herzhafte Spezialität in der heimischen Küche ganz einfach nachbacken können.

Original Elsässer Flammkuchen

Elässer Flammkuchen ist eine traditionelle Spezialität aus dem Elsass, einer Region im Nordosten Frankreichs. Der Flammkuchen besteht aus einem dünnen, knusprigen Teig, der mit Crème fraîche oder Schmand bestrichen und mit Zwiebeln sowie Speck belegt wird. Der sahnige Geschmack der Crème fraîche, die leichte Süße der Zwiebeln und das salzige Aroma des Specks machen den Elässer Flammkuchen zu einem wahren Gaumenschmaus. Er wird meistens im Holzofen gebacken, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht. Mit unserem Rezept gelingt er ihnen aber auch daheim.

92 Minuten
80 Minuten
12 Minuten
leicht
Bewertung: 5
französisch
Fleischgerichte, Abendbrot
Weihnachten, herzhaft
€ € € 

Zutaten für den Elsässer Flammkuchen

für 4 Portionen
  • 225 g Weizenmehl (Type 550)
  • 200 g geräucherter Bauchspeck
  • 200 g Schmand
  • 75 g Roggenmehl (Type 1150)
  • 4 rote Zwiebeln
  • 2 Eigelbe (M)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1⁄2 TL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung des Flammkuchens

  1. Roggenmehl, Hefe, Zucker und 180 ml lauwarmes Wasser verrühren. 10 Min. ruhen lassen. Weizenmehl, Öl und 1 TL Salz dazu geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes in 8 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abdecken und 45 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Schmand mit Eigelben und 1⁄2 TL Salz glatt rühren. Die Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. Den Speck in Streifen schneiden.
  3. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 4 Portionen teilen. Jede Portion zu einem ovalen, 2-3 mm dünnen Fladen ausrollen. Mit der Schmandcreme bestreichen, mit Zwiebeln und Speck belegen. Mit 2 Prisen Pfeffer würzen und je 2 Flammkuchen nebeneinander auf ein Backblech legen.
  4. Die Bleche nacheinander in den Ofen (unten) schieben und die Flammkuchen in ca. 12 Min. knusprig-goldbraun backen. Das Blech herausnehmen, Flammkuchen auf einem Schneidebrett in Stücke schneiden und servieren. Die Flammkuchen auf dem zweiten Blech auf die gleiche Weise backen.

Tipps zum Rezept

Sie können das Originalrezept natürlich auch nach Lust und Laune abändern. Zutaten wie Lachs, Kürbis, Feigen, Ziegenkäse, Apfel, Kartoffeln oder Birne machen sich ebenfalls sehr gut als Flammkuchen-Belag.