Rosenkohl ist ein echtes Powergemüse
Wenn es ein Gemüse gibt, das die Geschmäcker spaltet, dann ist es Rosenkohl. Richtig zubereitet kann aus der Beilage aber ein schmackhaftes Hauptgericht werden. Das Zusammenspiel aus hochwertigen Gewürzen, Ölen und Co. ist entscheidend. Dann schafft es das Gemüse selbst Kritiker in seinen Bann zu ziehen. Warum es sich lohnt, erklären wir Ihnen in unserem Rezept.
Einfaches Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe

Rosenkohl ist unheimlich gesund. Die kleinen Röschen sind reich an Vitamin A und C sowie den Mineralstoffen Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Die enthaltenen Glucosinolate eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, soll sogar in dazu in der Lage sein, das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen zu senken. Grund genug, das Gemüse ab sofort öfter auf den Tisch zu bringen. Wie wäre es mit unserem Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe, die schnell und einfach zubereitet ist?
Zutaten für die Rosenkohl-Creme-Suppe
- 300 g Rosenkohl
- 100 g kleine Pfifferlinge (optional)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 50 ml trockener Weißwein
- 1 TL Olivenöl
- Etwas gemahlene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 75 g Schmand (oder eine vegane Alternative)
Zubereitung der Rosenkohl-Creme-Suppe
- Rosenkohl zuerst putzen und waschen.
- Den Rosenkohl mit Brühe in einem Topf ca. 15 Minuten garen.
- Pfifferlinge säubern und im heißen Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun den Rosenkohl pürieren, würzen und mit Weißwein und Muskatnuss abschmecken.
- Die Rosenkohl-Creme-Suppe in Teller füllen und mit Schmand verfeinern. Mit den gebratenen Pfifferlingen toppen.
Tipps zur Rosenkohl-Creme-Suppe
Sie können das Rezept natürlich nach Belieben verfeinern und anpassen. Zu der Rosenkohl-Creme-Suppe passen auch Speck, knusprige Croûtons, angebratenes Gemüse oder Kokosmilch. So können Sie das Rezept in wenigen Schritten vegan, vegetarisch oder klassisch zubereiten.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 418 kJ 100 kcal |
Fett | 5.0 g |
Kohlehydrate | 5.0 g |
Eiweiß | 5.0 g |