Tandoori-Flammkuchen mit Hähnchen: Rezept auf indische Art (aber nicht zu würzig für uns)

Sie lieben indische Aromen und bekommen gar nicht genug von der asiatischen Küche? Dann probieren Sie doch unseren Tandoori-Flammkuchen. 

Tandoori-Flammkuchen

Tandoori-Gerichte werden in Indien ganz typisch im Holzofen zubereitet und speziell gewürzt. Unser Flammkuchen ist nicht ganz authentisch, aber trotzdem richtig lecker. 

40 Minuten
25 Minuten
15 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Mittagessen oder Abendessen
für Fleischliebhaber
Alltag
indisch
Backofen
€ € € €

Zutaten

für 4 Portionen
  • 1 Flammkuchenteig (ca. 260 g; Fertigprodukt, aus der Kühltheke)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 250 g Hähnchengeschnetzeltes
  • 2 TL Tandoori-Würzmischung
  • 200 g Frischkäse
  • 60 g Sweet-Pepper- oder Chili-Sauce (Fertigprodukt)
  • Salz
  • 500 g bunte Paprikaschoten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 150 g Reibekäse (z.B. mit Mozzarella)
  • 5 Stiele Koriander

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 220°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Flammkuchenteig auf dem vorbereiteten Backblech entrollen. Den Knoblauch abziehen, fein schneiden, im erhitzten Öl anbraten. Das Hähnchengeschnetzelte trocken tupfen, dazugeben, ca. 5 Min. mitbraten und mit der Tandoori-Würzmischung würzen.
  2. Den Frischkäse mit der Sweet-Pepper-Sauce verrühren, leicht salzen. Die Paprika waschen, halbieren, die Kerne und die weißen Trennhäute entfernen und die Paprika in Streifen schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden.
  3. Den Teig mit dem Frischkäse bestreichen, mit Hähnchenfleisch, Paprika und Zwiebeln belegen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Min. knusprig backen.
  4. Den Koriander waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen und den Flammkuchen damit garnieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie2,544 kJ
608 kcal
Fett30.0 g
Kohlehydrate46.0 g
Eiweiß34.0 g