Von herzhaft bis süß: 10 kreative Waffel-Rezepte für alle, die es lieben zu experimentieren

Jeder von uns kennt bestimmt ein klassisches Waffel-Rezept. Wir haben Ihnen ein paar Variationen mitgebracht, die Sie so noch nie gegessen haben. 

Ob mit Kartoffeln, Pizzabelag oder als Torte - Waffeln können Sie auf verschiedene Art und Weisen zubereiten. Die leckersten Rezepte finden Sie bei uns in der Galerie. 

Welche kreativen Ideen gibt es für Waffel-Toppings?

Auch einen klassischen Waffelteig können Sie mit verschiedenen Toppings richtig aufwerten. Unser Tipp bei herzhaften Waffeln ist es, im Teig einfach weniger Zucker zu verwenden. Hier finden Sie ein paar Ideen für ein kreatives Topping, welches was anderes ist als Eiscreme, Sahne oder Fruchtkompott: 

  • S'mores mit Schokoladensauce, Marshmallows und zerbröselte Kekse
  • Kokosflocken, Mangostücke und eine Kiwi-Sauce
  • Gedünstete Apfelstücke mit Zimt und Ahornsirup
  • Frischkäse-Aufstrich, Erdbeersauce und Kekskrümel
  • Gehackte Nüsse, Honig und Zimt
  • Avocado und pochiertes Ei
  • Lachs und Frischkäse
  • Pilze und Spina
  • Gebratenes Hühnchen mit Ahornsirup 
  • Ziegenkäse und Feigen
  • Tomate und Mozzarella
  • Chili con Carne

Was ist der Unterschied zwischen belgischen und deutschen Waffeln?

Belgische Waffeln oder deutscher Klassiker? Eine Frage, die wir uns immer wieder stellen. Aber was ist eigentlich der Unterschied? Belgische Waffeln sind in der Regel quadratisch oder rechteckig und haben tiefe Vertiefungen. Sie sind außen knusprig und innen weich und fluffig. Deutsche Waffeln hingegen sind meistens herzförmig, mit kleineren Vertiefungen und einer insgesamt weicheren Textur. Der Teig für belgische Waffeln enthält oft Hefe oder geschlagenes Eiweiß, was ihnen ihre besondere Fluffigkeit verleiht. Deutscher Waffelteig wird in der Regel ohne Hefe zubereitet und ist eher ein einfacher Rührteig. Außerdem benötigen Sie für belgische Waffeln ein spezielles Waffeleisen, das tiefe Vertiefungen hat. Für deutsche Waffeln kann ein herkömmliches Waffeleisen verwendet werden.

Wie werden Waffeln besonders fluffig?

Um besonders fluffige Waffeln herzustellen, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie befolgen können. Zunächst sollten Sie die Eier trennen und das Eiweiß separat steif schlagen. Wenn Sie das geschlagene Eiweiß dann vorsichtig unter den restlichen Teig heben, hilft dies, die Waffeln luftiger und voluminöser zu machen. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Buttermilch im Teig. Buttermilch kann dazu beitragen, dass die Waffeln weicher und fluffiger werden. Sie gibt den Waffeln zudem einen angenehm sauren Geschmack, der gut mit süßen Toppings harmoniert. Achten Sie auch darauf, genug Backpulver zu verwenden. Backpulver hilft den Waffeln beim Backen aufzugehen und macht sie dadurch fluffiger. Schließlich ist es wichtig, dass Ihr Waffeleisen gut vorgeheizt ist, bevor Sie den Teig hineingeben. Ein heißes Waffeleisen sorgt dafür, dass der Teig sofort zu backen beginnt, wenn er auf das Eisen trifft. Dies trägt ebenfalls dazu bei, dass die Waffeln schön fluffig werden.